Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion - inVENTer iV14V-Ohio Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iV14V-Ohio:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SYSTEMÜBERSICHT
2.2

Funktion

Die Funktionsweise des iV14V-Ohio gleicht der des Lüftungssystems inVENTer
basiert auf dessen Erfahrungswerten.
Das Lüftungssystem inVENTer
nung durch Richtungswechsel des Ventilators. Der integrierte Wärmespeicher lädt sich mit
der Wärmeenergie der Raumluft auf, wenn sie nach außen ausströmt (Abluft). Wechselt der
Reversier-Ventilator die Richtung, gibt er die gespeicherte Wärmeenergie an die zugeführte
Außenluft (Zuluft) ab.
Damit dieses Prinzip korrekt funktioniert und Zuluft- und Abluftmenge einander entsprechen,
sind mindestens zwei Lüftungsgeräte inVENTer
rät arbeitet im Zuluft-Betrieb und das andere im Abluft-Betrieb. Nach 70 Sekunden wechselt der
Reversier-Ventilator jeweils die Drehrichtung.
Vor dem Beginn der Arbeiten sollte Ihnen ein Projekt vorliegen, aus dem die Anzahl der Lüf-
tungsgeräte, die Lage der Lüftungsgeräte, das Lüftungsprinzip (Querlüftung, Einzelraumlüftung,
Ablüftung) und die dazugehörigen Regler entnehmbar sind. Für die Funktion der Lüftungsgerä-
te gelten die nachfolgenden grundsätzlichen Regeln:
Paarweiser Betrieb der Lüftungsgeräte: Die Zuluftmenge sollte der Abluftmenge entspre-
chen. Jedem Zuluft fördernden Lüftungsgerät ist ein anderes Lüftungsgerät zugewiesen, das
zum gleichen Zeitpunkt Abluft fördert. Über das Projekt erfolgt eine Startzuordnung der Lüf-
tungsgeräte, die Sie nach Inbetriebnahme der Regler kontrollieren und gegebenenfalls ändern
müssen. Im Auslieferungszustand sind alle Lüftungsgeräte auf „Abluft" gestellt.
Synchronisierung: Beim Einsatz mehrerer Lüftungsgeräte, angesteuert über mehrere Regler,
müssen Sie auf die Synchronisierung der Lüftungsgeräte untereinander achten (siehe Mon-
tage- und Bedienungsanleitung Regler). Sie sollten alle Regler über eine Netzsicherung im
Hausverteiler anschließen.
Querlüftung: Ein dezentrales Lüftungssystem basiert auf einer freien Luftbewegung zwischen
einzelnen Paaren von Lüftungsgeräten. Daher dürfen innen liegende Türen nicht luftdicht
verschlossen sein. Sorgen Sie für geeignete Überströmmaßnahmen: Luftspalt von ca. 10 mm
unterhalb der Tür, Herausdrehen der Türangeln um 5 mm, Einsatz eines Lüftungsgitters oder
andere.
10
Lüftungssystem inVENTer
iV14V-Ohio arbeitet nach dem Prinzip der Wärmerückgewin-
®
®
iV14V-Ohio erforderlich. Das eine Lüftungsge-
®
iV14V-Ohio
Montage- und Bedienungsanleitung
®
iV14V und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis