11
Fehlerbehebung und Entsorgung
Fehlerbehebung
Störung
Ausfall Ventilator
Ventilator
schaltet nicht ab.
Luftvolumen-
strom gering
Geräusche
Zuluft kalt
Mögliche Ursache
Keine elektrische Spannung.
Installationsfehler.
Ventilator defekt.
Regler/Transformator defekt.
Regler defekt.
Abdeckung geschlossen.
Staubilter stark verschmutzt.
Pollenilter eingesetzt.
Ventilatoren arbeiten nicht im
paarweisen Betrieb.
Drehzahl des Ventilators zu
niedrig.
Wärmespeicher verschmutzt.
Fremdkörper im Ventilator.
Ventilatorblätter verschmutzt.
Wärmespeicher sitzt nicht
korrekt in Wandeinbauhülse.
Drehzahl Ventilator sehr hoch.
Installationsfehler.
Regler arbeitet in der
Betriebsart Durchlüftung.
Lüftungssystem inVENTer
FEHLERBEHEBUNG UND ENTSoRGUNG
Behebung
Sicherung überprüfen.
Leitungen auf polrichtigen Anschluss
prüfen.
Alle Stecker auf korrekten Sitz prüfen.
Verwendung von Ader-Endhülsen prüfen.
Ventilator tauschen.
Regler/Transformator tauschen.
Regler tauschen.
Abdeckung öffnen.
Staubilter reinigen.
Eingesetzter Pollenilter verringert den
Luftvolumenstrom. Pollenilter nur wäh-
rend der Zeit des Pollenluges verwen-
den. Bei starker Verschmutzung Filter
tauschen.
Ersten Ventilator im Abluft- und zweiten
Ventilator im Zuluft-Betrieb anschließen.
Leistungsstufe erhöhen.
Wärmespeicher reinigen.
Fremdkörper aus Ventilator entfernen.
Lüftungssystem reinigen.
Ventilatorblätter reinigen.
Wärmespeicher aus Wandeinbauhülse
ziehen. Erneut einsetzen.
Wärmespeicher in Wandeinbauhülse
einschieben.
Niedrigere Leistungsstufe am Regler
einstellen.
Sitz des Steckers am Regler kontrollie-
ren. Der Stecker muss fest im
Steckergehäuse sitzen.
Betriebsart Wärmerückgewinnung am
Regler einschalten.
•
®
iV14V-Ohio
Montage- und Bedienungsanleitung
51