Sitzschalenfahrgestell „Mika"
3.3. Schwerpunktverlagerung durch den Benutzer
Kippgefahr.
!
Gefälle und Hindernisse (Stufen / Kanten) sehr vorsichtig und mit minimaler Geschwindigkeit befahren.
!
Beim Befahren von Hindernissen (Stufen / Kanten), Kippsicherung in Passivstellung schwenken.
!
(siehe „Geräteeinstellungen / Kippsicherung").
Zum Befahren von Hindernissen, das Gerät aktiv ankippen, ggf. Unterstützung von Hilfsperson in An-
!
spruch nehmen.
Hindernisse immer frontal anfahren. Erhöhte Kippgefahr bei schrägem bzw. seitlichem Anfahren.
!
Keine Parallelfahrt zu Schienen in Straßen oder Bahnübergängen – Verkanten der Räder möglich.
!
!
Maximal zulässiger Winkel einer befahrbaren Schräge 10°.
!
Aufgrund erhöhter Kippgefahr nicht quer zur Schräge fahren.
!
Erhöhte Kippgefahr bei Kurvenfahrten und Wendemanövern .
Bei Veränderung der Bodenfreiheit auf Fußstützen achten.
!
Beim Befahren von...
... ebenem Gelände
... niedrigen Stufen / ... Kanten hinauf.
Vorwärts mit Helfer:
Vorwärts ohne Helfer:
... Steigungen
Rückwärts mit Helfer:
:
Rückwärts ohne Helfer
... Gefälle
Bei dieser Variante besteht
erhöhte Kippgefahr.
9