Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gesetzliche Bestimmungen; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Risiken; Anwendungsbereich - Rehatec Mika Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mika:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

1. GESETzLICHE BESTIMMunGEn

1.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Mika ist ein extravagantes, leichtes Sitzschalenfahrgestell, welches zur Aufnahme einer vorhandenen Sitzscha-
le oder eines Sitzsystems dient. Durch seine stabile Bauweise und die vielen Verstellmöglichkeiten eignet es
sich bestens für die individuelle Versorgung seines Nutzers. Mika ist optimal auf Wachstum sowie auf verschie-
denste Nutzungsbedürfnisse anpassbar.
Anwendung findet das Sitzschalenfahrgestell im allgemeinen Lebensbereich, im Pflegebereich sowie im häus-
lichen Bereich. Es ist für den Innen- und Außenbereich vorgesehen. Ein Einsatz im Nassbereich ist unzulässig.
Ebenso ist das Gerät von Wärmequellen sowie starker Sonneneinstrahlung fernzuhalten – Verbrennungsge-
fahr! Bei Nichtbeachten kann dies zu erheblichen Schäden führen und sowohl den Benutzer als auch die Hilfs-
person gefährden.
Um dem Anwender von Geräten der Rehatec® Dieter Frank GmbH einen sicheren und erfolgreichen Betrieb
gewährleisten zu können, sind alle Hinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Informationen dieser Bedienungsan-
leitung zu beachten.
Die Rehatec® Dieter Frank GmbH gibt keine Garantie hinsichtlich der Eignung dieses Produktes für einen be-
stimmten therapeutischen und diagnostischen Zweck. Die Bedienperson bestimmt den sinnvollen Gebrauch.

1.2. Risiken

Bei der Benutzung des Sitzschalenfahrgestells Mika sind uns keine Risiken bekannt.
Es soll jedoch folgendes beachtet werden:
!
Die Bedienperson muss über den sachkundigen Umgang mit dem Gerät unterwiesen sein. Die individuel-
len Fähigkeiten und Einschränkungen des jeweiligen Benutzers gilt es hierbei immer zu berücksichtigen.
Benutzer nie unbeaufsichtigt lassen!
!

1.3. Anwendungsbereich

Mika dient zur Aufnahme einer Sitzsystem oder eines Sitzsystems, die bei unterschiedlichen Krankheitsbildern
zum Einsatz kommen wie z.B.:
Infantiler Cerebralparese,
y
Myelodysplasie,
y
Muskeldystrophie
y
und Krankheitsbilder mit skoliotischen Wirbelsäulendeformierungen.
y

1.4. Verantwortlichkeit

Die Bedienperson ist für den bestimmungsgemäßen Gebrauch sowie für Wartung und Pflege des Produktes
verantwortlich. Produktänderungen, Reparaturen, Wartungsarbeiten und Erweiterungen dürfen nur von auto-
risierten Personen durchgeführt werden. Es dürfen nur original Ersatzteile und originales Zubehör verwendet
werden.
Eine Gewährleistung übernimmt Rehatec® Dieter Frank GmbH nur, wenn das Produkt unter den vorgegebenen
Bedingungen und zu den vorgesehenen Zwecken eingesetzt wird (siehe auch Kapitel „Garantie und Service").
4
Rehatec
®
Dieter Frank GmbH - 05.2015/ 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis