Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Erklärung Der Bildzeichen; Sicherheitshinweise - Rehatec Mika Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mika:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

2. SICHERHEIT

2.1. Erklärung der Bildzeichen
Achtung!
Bezeichnet besonders
sicherheitsrelevante Hinweise.
Wichtig!
Bezeichnet besonders nützliche
Informationen im jeweiligen
Sachzusammenhang.
Konformitätszeichen
Gebrauchsanweisung beachten
Seriennummer
Herstellungsjahr

2.2. Sicherheitshinweise

Alle Sicherheitshinweise und sonstige Bestimmungen dieser Anleitung sind vom Nutzer bzw. von der Begleit-/
Aufsichtsperson stets einzuhalten. Durch eine fehlerhafte Bedienung können wichtige Funktionen beeinträch-
tigt werden.
Allgemein
Den Benutzer nie unbeaufsichtigt lassen. Die ständige Beaufsichtigung durch eine erwachsenen Person ist
!
zwingend erforderlich.
!
Die maximal zulässige Belastung darf nicht überschritten werden. (Siehe Kapitel „Technische Daten").
!
Das Sitzschalenfahrgestell ist nur für die Nutzung einer Person zugelassen.
Der Benutzer muss ausreichend gegen herausfallen fi xiert / gesichert sein, ohne den Komfort einzuschränken.
!
Oberfl ächen können sich durch Wärmezufuhr aufheizen – bei Erwärmungen über 40°C besteht Verbren-
!
nungsgefahr! Um den Benutzer vor Verbrennungen zu schützen, das Gerät von Wärmequellen (z.B. Ka-
minöfen) sowie starker Sonneneinstrahlung fernhalten.
Das Sitzschalenfahrgestell nur an den zulässigen Stellen belasten – zu hohe Belastung durch falsche Hand-
!
habung führt zu Kippgefahr!
Bedienung des Sitzschalenfahrgestells nur durch autorisierte bzw. eingewiesene Personen.
!
Helfer müssen in der sicheren Handhabung des Sitzschalenfahrgestells unterwiesen sein.
!
!
Der Umgang mit dem Gerät muss eingeübt werden. Dies Betriff t Selbstfahrer sowie Begleit- und Betreu-
ungspersonen.
!
Gerät nie mit Insassen tragen.
Das Gerät ist vor Zugriff unbefugter Personen zu schützen.
!
Zusätzliche Sicherheitshinweise der einzelnen Punkte unter „Handhabung des Sitzschalenfahrgestells"
!
und „Geräteeinstellungen" beachten.
6
DRÜCKEN
Drücken
Ziehen
ZIEHEN
Drehen „auf / zu"
abnehmen
anbringen
Alle Verbindungen
sicher verschrauben/
arretieren
verschieben/
versetzen
Warnung Klemm-
und Quetschgefahr
Rückansicht
Rehatec
®
Dieter Frank GmbH - 05.2015/ 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis