Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balance KH 5509 Bedienungsanleitung Seite 93

Körperfett-, muskelmasse- und körperwasser-analysewaage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KH 5509:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
einem Entzug von Vitaminen und Nährstoff en führen, die in ihm gespei-
chert werden und für die lebenserhaltenden Funktionen des menschlichen
Organismus eine essenzielle Bedeutung haben. Zudem leistet das Körperfett –
ebenso wie das Körperwasser – einen wichtigen Beitrag zur Regulierung der
Körpertemperatur. Fett ist es auch, das die menschlichen Gelenke polstert
und die inneren Organe schützt.
Überschüssiges Körperfett bildet sich, wenn die so genannte
»Energiebilanz« positiv ausfällt, das heißt: wenn die Kalorienzufuhr durch
die Nahrung, die wir zu uns nehmen, höher ist als der Kalorienverbrauch.
Dabei dient die Nahrung erstens als Lieferant jener Energie, die der mensch-
liche Körper aufwenden muss, um seine grundlegenden Vitalfunktionen
aufrechtzuerhalten; hierzu zählen zum Beispiel die Atmung, der Blutkreislauf
und der Erhalt der Mindestkörpertemperatur. Zweitens wird durch die
Nahrungszufuhr der Energiebedarf gedeckt, den sämtliche im weitesten
Sinne körperlichen Tätigkeiten des Tages erfordern – also zum Beispiel Gehen,
Sprechen und natürlich auch sportliche Aktivität. Drittens schließlich wird
ein Teil der durch die Nahrungsaufnahme gelieferten Energie wiederum für
die Verdauung der Nahrung selbst benötigt.
Der für die drei genannten Bereiche tatsächlich erforderliche tägliche
Kalorienbedarf liegt – nicht zuletzt durch unsere heute zu einem großen Teil
bewegungsarmen Tätigkeiten im Alltag – jedoch weit unterhalb jener Werte,
die gemeinhin angenommen werden. Auch wird der Kalorienverbrauch ein-
zelner Aktivitäten von vielen Menschen bei Weitem zu hoch eingeschätzt.
Solche Fehleinschätzungen, eine häufi g zu fettreiche Ernährung und der
weit verbreitete Bewegungsmangel führen dazu, dass heute große Teile der
Gesellschaft übergewichtig sind – und in nicht unerheblichem Maße sind
hiervon auch schon Kinder betroff en. Das wiederum begünstigt das Risiko
ernsthaft er Erkrankungen.
Der Schlüssel zum Reduzieren überschüssigen Körperfetts liegt im
Erreichen einer negativen »Energiebilanz« – das heißt, es müssen mehr
Kalorien verbraucht werden als dem Körper durch Nahrung zugeführt wer-
den. Dies kann durch eine ausgewogene und fettarme Ernährung erreicht
Booklet E.indb 6
Booklet E.indb 6
6
06.01.2006 13:30:04 Uhr
06.01.2006 13:30:04 Uhr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kh 5510

Inhaltsverzeichnis