Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ozone Sirocco Handbuch Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vollgas und starte sanft durch.
Um während des Startvorganges ein besseres Füllverhalten
zu erzielen, können die Trimmer auf die weiße Linie gestellt
werden. Das ist besonders bei leichtem Wind und / oder in
großer Höhe von Vorteil.
Rückwärtsstart - Leichter bis starker Wind
Lege deinen Sirocco wie für den Vorwärtsstart aus. Drehe dich
diesmal aber mit dem Gesicht zum Schirm, indem du einen
kompletten Tragegurt über deinen Kopf hebst während du dich
umdrehst. Nun kannst du den Sirocco an den A-Gurten aufziehen.
Wenn der Schirm über dir ist, bremse ihn leicht an, drehe dich um
und starte.
Denke daran, dass es bei stärkerem Wind sein kann, dass du ein
paar Schritte auf den Schirm zugehen musst, während du ihn
aufziehst. Dadurch nimmst du etwas Energie aus der Aufziehbe-
wegung und der Schirm wird weniger überschiessen. Wenn der
Schirm stabil über dir steht, gebe progressiv Gas und beschleunige
sanft für einen kontrollierten Start.
WICHTIG: Starte niemals mit einem Gleitschirm, der nicht
ganz gefüllt ist oder wenn du das Nicken und Rollen des
Schirms nicht vollkommen unter Kontrolle hast.
Übe so viel am Boden wie du nur kannst! Es macht nicht nur
Spass, du wirst auch ein viel besseres Gefühl für die Flugcharakter-
istik des Sirocco bekommen. Du wirst dadurch auch mehr Freude
am Fliegen finden, indem du lernst, sicherer und besser zu starten.
Der Steigflug
Sobald du in der Luft bist, solltest du weiter gegen den Wind flie-
gen um Höhe zu gewinnen. Bei der standard Trimmer Einstellung
(zertifiziert) wirst du das beste Steigen erzielen. Versuche nicht,
zu steil oder zu schnell zu steigen, indem du die Bremsen benutzt.
Der Schirm hat bereits einen hohen Steigwinkel (angle of attitude),
verbunden mit einem höheren Anstellwinkel (wenn du die Bremsen
benutzt) und die volle Schubkraft, die auf den Piloten wirkt – das
alles zusammen kann den Schirm stallanfälliger machen.
Außerdem können dich im Falle eines Motorversagens die daraus
resultierende rückwärtige Pendelbewegung des Piloten und das
Vorschießen des Schirmes sehr hart zum Boden zurückbringen.
Mache keine Richtungsänderung solange du nicht genügend Höhe
und Geschwindigkeit hast. Vermeide niedrige Kurven mit dem Wind
bei geringer Flug-Geschwindigkeit.
Der Sirocco ist wohl gedämpft aber unter mehreren widrigen
Umständen kann der Pilot ein Aufschaukeln erzeugen. Dies kommt
von einer Kobination aus Propellerdrehmoment und Piloten Ge-
wichtsverlagerung und/oder Bremseinwirkung. Um das Pendeln
zu stoppen ist es das Beste das Gas sanft heraus zu nehmen und
sicher zu stellen, dass du mit deinem Gewicht neutral mittig bist
und die Bremsen frei sind. Wenn alles wieder in Ordnung ist kannst
du wieder Vollgas geben.
Bei Vollgas ist das Drehmoment dafür verantwortlich, dass dein
Flügel eine leichte Kurve fliegen möchte. Die besten Gegenmaß-
nahmen hierfür sind die Gewichtsverlagerung oder die Trimmer
asymmetrisch anzugleichen.
WICHTIG: die Trimmer unsymmetrisch zu benutzen macht
die Zulassung ungültig.
Das Handling des Sirocco ist einfach begeisternd. Wir haben hart
am letzen Schliff gearbeitet, dass der Flügel gut und effektiv dreht.
Die Möglichkeit in einer Kurve zu steigen ist sehr wichtig, ob beim
Motorfliegen oder beim Thermikfliegen. Das Steigen macht Spass
und das Thermikfliegen ist einfach.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis