Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ozone Sirocco Handbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GRUNDLEGENDE FLUGTECHNIKEN
Es ist ratsam, dass du dich mit deinem neuen Gleitschirm zuerst
beim Bodenhandling und mit einigen Startversuchen mit und ohne
Motor vertraut machst. Der erste Flug mit dem Sirocco sollte dir
keinerlei Schwierigkeiten bereiten. Aber wie immer beim ersten
Fliegen mit neuer Ausrüstung empfehlen wir zunächst nur bei
ruhigen Bedingungen in einem vertrauten Fluggelände und einem
gewohnten Gurtzeug durchzuführen.
Vorbereitung
Lege den Sirocco leeseitig von deinem Motor aufs Obersegel. Die
Eintrittskante sollte in einer Bogenform ausgelegt werden, die
Mitte am höchsten. Sortiere zunächst die Leinen auf einer Seite.
Halte dazu den Tragegurt hoch und beginne mit der Bremsleine,
sie muss vollkommen frei sein. Wiederhole das mit den D, C, B und
A-Leinen und lege dabei die sortierten Leinen auf die bereits sorti-
erten. Vergewissere dich, dass sich keine Leinen kringeln, verhän-
gen, Schlaufen bilden oder einen Knoten haben. Danach sortierst
du die andere Seite genauso.
Erinnerung: Lege deinen Gleitschirm immer auf der Leeseite
des Motors aus. Lasse niemals dienen Motor leeseitig vom
Gleitschirm oder mit dem Motor verbunden wenn er un-
beaufsichtigt ist.
Checkliste vor dem Start:
1.
Checke den Rettungsschirm - Splint gesichert und Griff fest
2.
Helm auf und angeschnallt
3.
Alle Schlösser am Gurtzeug zu - checke nochmals die Bein-
schlaufen
4.
Karabiner und Schäkel geschlossen
5.
A-Leinen in Händen, sowie die Bremsen und das Gas
6.
Eintrittskante offen
7.
Wind von vorne
8.
Motor vorgewärmt und bereit Höchstleistung zu bringen
9.
Trimmer richtig eingestellt
10. Propeller frei von Leinen
11. Luftraum frei und gute Sicht
Starten
Den Sirocco kannst du sowohl vorwärts als auch rückwärts starten.
Wenn du mit Motorkraft startest, stelle sicher dass über dir gegen
den Wind genug Raum zur Verfügung steht. Steige ruhig und
vermeide über Bäume, Stromleitungen oder ähnliches zu flie-
gen, damit du im Falle eines Motorausfalles immer sicher landen
könntest. Es sollte immer möglich sein einen vernünftigen Lande-
platz zu erreichen wenn der Motor streikt.
Zum Aufziehen des Schirms solltest du beide A Tragegurte be-
nutzen (Haupt A und Baby A). Wenn du dich eingehängt hast, gehe
vor dem Start noch mal die Checkliste (siehe oben) durch. Du
solltest sicherstellen, dass du dich in der Schirmmitte befindest,
damit der Schirm gleichmässig und progressiv aufsteigen kann.
Laufe in einer aufrechten Haltung damit dich der Motor nach vorne
schiebt. Lehne dich nicht zu stark vor, sonst drückt dich der Motor
in den Boden. Wenn du genügend Fluggeschwindigkeit aufgenom-
men hast kann dir ein sanfter Zug an den Bremsen das Abheben
erleichtern. Laufe bis in die Luft und du sicher in den Steigflug
übergehst.
Vorwärtsstart - null bis leichter Wind
Warte ab bis der Wind passt. Bewege dich dann ein oder zwei
Schritte vorwärts, so dass sich die Leinen straffen. Der Sirocco
wird sofort beginnen sich zu füllen. Bringe einen gleichbleibenden
Zug auf die A-Gurte bis die Kappe über dir steht.
Achte darauf, dass du dabei nicht die Tragegurte herunterziehst
oder zu intensiv drückst, sonst verformt sich die Eintrittskante,
was dir den Start unnötig erschwert.
Du brauchst nicht zu rennen, es reicht wenn du dich während des
ganzen Startvorgangs gleichmässig nach vorne bewegst. Nimm
dir genügend Zeit für einen Kontrollblick, bevor du dich endgültig
entscheidest zu starten.
Wenn der Sirocco gefüllt und sauber über dir steht, gib progressiv
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis