Vorderer Weinberg 26
• D-71522 Backnang •
9
KOMMUNIKATION
9.1 MEHRSTUFIGE KOMMUNIKATION.
MASTERYS™ kann gleichzeitig unterschiedliche Kommunikationskanäle (serielle Schnittstelle, über Kontakte und
Ethernet) verwalten:
Die zwei verfügbaren Standard-Kommunikations-Slots ermöglichen den Einsatz von Signalzubehör und
Kommunikationskarten. Damit besitzt MASTERYS™ sofort eine flexible Schnittstelle und Integration, sobald die
Anlage installiert ist; dazu ist kein ausgebildetes Fachpersonal erforderlich.
Die nachfolgende Tabelle listet mögliche Verbindungen zwischen den Kommunikationskanälen und externen
Geräten auf.
Kommunikationsstufen
Steckplatz 1 Steckplatz 2 RS 232/485 RS 232 RJ45 10BT
•
ADC-Karte
•
GSS Karte
•
2
NetVision Karte
UniVision Pro
Fernbedienung
GLT
Modem
LAN (Ethernet)
1
Gebäudeleitsystem.
2
Ethernet-Adapter mit Funktionen Web/SNMP 10/100Mb
(E-Service über Web erforderlich).
3
Für T-Service über Telefon-Netzwerk.
4
Durch Jbus Tunnelling am TCP/IP.
Jeder Kanal ist unabhängig, so dass simultane Verbindungen für unterschiedliche Fernmelde- und
Diagnoseüberwachungsfunktionen möglich sind.
Siehe Abschnitt Optionen zur detaillierten Funktion der Einschubkarten in den Einschüben.
Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, gleichzeitig zwei Net Vision Karten oder zwei GSS
Karten anzuschließen.
Es kann nur ein Kartentyp verwendet werden.
Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19)
•
•
•
2
•
•
•
•
•
•
1
1
•
3
•
MASTERYS IP+
8.1-1
5
9
4
Legende-Pin RS232/485 C1
1 Nicht angeschlossen
4
2 RX für RS232
3 TX für RS232
4 Daten +
5 GND für RS232
6 Daten -
7 Reserviert
8 Nicht angeschlossen
9 +12 V
60-80 kVA 3/3
4
3
2
1
8
7
6
Legende-Pin C2
1 Reserviert
2 RX für RS232
3 TX für RS232
4 Reserviert
5 GND für RS232
6 Nicht angeschlossen
7 RTS-Signal
8 CTS-Signal
9 +12 V
35
IOMMASIPXX08-DE_01