Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anforderungen - SOCOMEC UPS MASTERYS IP + Installations- Und Bedienungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorderer Weinberg 26
• D-71522 Backnang •
AUSPACKEN UND INSTALLATION
3
DER ANLAGE

3.4 ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN.

Installation und System müssen die Betriebsvorschriften des jeweiligen Landes erfüllen. Der elektrische
Verteilerschrank muss ein Abtrennungs- und Schutzsystem für Haupt- und Hilfsnetz aufweisen. Wird auf dem
Hauptnetzschalter ein Fehlerstromschutzrelais installiert (optional), muss er in der Hauptzuleitung zu der USV
Unterverteilung eingebunden sein.
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Größen aller Eingangsschutzgeräte, die eine korrekte Installation
gewährleisten.
Größe der Eingangs-Absicherungen
UPS
Eingang,
Leistungsschalter
(kVA)
60 3/3
125 A
80 3/3
160 A
1
D Kurve Leistungsschalter empfohlen.
2
Bestimmt durch die Größe der Anschlussklemmen.
3
Absicherung am externen Batterieschrank (bevorzugt 2 bipolare Absicherungsvorrichtungen oder eine einzelne quadripolare.).
4
Achtung! Selektiven Schutzschalter des Typs B verwenden. Lastleckströme werden zu denen addiert, die von der USV erzeugt werden, und
während der Übergangsphasen (Stromausfall und Stromrückkehr) kann es zu kurzen Spannungsspitzen kommen. Liegen Lasten mit hohem
Leckstrom vor, ist das Fehlerstromschutzrelais entsprechend anzupassen. In allen Fällen ist es ratam, eine Vorabprüfung am Erdungsleckstrom bei
installierter USV und einer definierten Last durchzuführen, um die plötzliche Aktivierung der oben genannten Schalter zu verhindern.
Dieses Gerät wurde für den Anschluss an eine normale AC-Wechselspannungsversorgung konzipiert,
d.h. mit Transientspannung in Überspannung der Kategorie II. Sollte es erforderlich sein, die USV an
eine höhere Überspannungskategorie anzuschließen (zum Beispiel zu Beginn der Installation, oder
an einen Primärverteilerkreis), oder sollte die USV dem Risiko höherer Transient-Überspannungen
ausgesetzt sein, müssen entsprechende externe Absicherungen installiert werden.
Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19)
Leistungs-Hilfsnetz
(1)
Differential,
(1)
Eingang
selektiv
125 A
0,5 A
160 A
0,5 A
MASTERYS IP+
Ein-/Ausgangskabelkernquerschnitt
(2)
(4)
(4)
35÷50 mm
2
50 mm
2
60-80 kVA 3/3
Batteriekabel,
Batterieabsicherung
(3)
Kabelkernquerschnitt
(2)
(A)
50÷95 mm
2
200 aR
70÷95 mm
2
250 aR
11
IOMMASIPXX08-DE_01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis