Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsverfahren; Startup Im Normalen Modus; Abschaltung; Längere Zeit Außer Betrieb - SOCOMEC UPS MASTERYS IP + Installations- Und Bedienungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorderer Weinberg 26
• D-71522 Backnang •
7

BETRIEBSVERFAHREN

In diesem Kapitel werden die Vorgehensweisen beschrieben, die für die
Inbetriebnahme und Verwaltung der USV befolgt werden müssen. siehe
hierzu auch Kapitel 6, "Display" und Kapitel 8, "Menü".
Bei USV in Parallelbetrieb:
• Die Arbeitsschritte bei allen USVs vornehmen, bevor mit
dem nächsten Schritt weitergemacht wird.
• Jeder Arbeitsschritt muss innerhalb von 30 Sekunden an
allen USV ausgeführt werden.
• Die Arbeitsschritte am Display werden an der "LINKEN"
USV durchgeführt, wobei der Transformator als
Konzentrator konfiguriert ist. Es muss im Menü SYSTEM
gearbeitet werden.

7.1 STARTUP IM NORMALEN MODUS.

• Prüfen, dass sich alle USV und externen Batterieschalter in Position 0 (offen) befinden;
• Haupt- und Hilfsnetz an die USV anlegen;
• Schalter Q2 auf Position 1 stellen (Eingangsnetz EIN);
• Abwarten, bis sich das Display einschaltet;
• Die Prozedur aktivieren mit BEFEHLE > DIREKTE BEFEHLE > STARTPROZEDUR;
• Die am Display angegebenen Befehle ausführen.

7.2 ABSCHALTUNG.

Die Abschaltung unterbricht die Spannungsversorgung zum Verbraucher und stoppt die USV und den Batterielader.
• Die Prozedur aktivieren mit BEFEHLE > DIREKTE BEFEHLE > STOPP-PROZEDUR;
• Bitte warten Sie ca. 2 Minuten, bis die USV abschaltet (die kontrollierte Abschaltung von Servern wird mit der
Abschalt-Software verwaltet);
• Die am Display angegebenen Befehle ausführen.
7.3 LÄNGERE ZEIT AUSSER BETRIEB.
Wird die USV über einen längeren Zeitraum stillgelegt, müssen die Batterien regelmäßig voll aufgeladen werden; sie
sollten alle drei Monate nachgeladen werden.
• Haupt- und Hilfsnetz an die USV anlegen;
• Schalter Q2 auf Position 1 stellen (Eingangsnetz EIN);
• Abwarten, bis sich das Display einschaltet;
• Die Prozedur aktivieren mit BEFEHLE > DIREKTE BEFEHLE > STARTPROZEDUR;
• Die externen Batterietrennschalter in Position 1 bringen (Batteriekreis geschlossen).
• Die Schalter Q3 und Q5 in Position 0 bringen oder lassen (Gleichrichter in Ausgang AUS und Bypass AUS).
• Die Batterie muss mindestens 10 Stunden lang aufgeladen werden.
• Nach Ablauf von zehn Stunden die STOPPPROZEDUR zur Deaktivierung der USV durchführen.
26
IOMMASIPXX08-DE_01
Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19)
MASTERYS IP+
60-80 kVA 3/3
7-1
Q3
Q2
Q5
Q4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis