Vorderer Weinberg 26
• D-71522 Backnang •
4
BETRIEBSARTEN
4.2 BETRIEB MIT HOHEM WIRKUNGSGRAD.
Die USV kann im "ECO Modus" betrieben werden, der wähl- und programmierbar ist. Damit lässt sich der globale
Wirkungsgrad bis auf 98% steigern, um Energie zu sparen. So können bestimmte tägliche oder wöchentliche
Zeitintervalle gewählt und programmiert werden, während derer die Verbraucher direkt vom Hilfsnetz versorgt
werden. IBei Netzausfall schaltet die USV automatisch auf den Inverter, um die Stromversorgung mittels der Batterie
aufrecht zu erhalten.
Bei diesem Modus gibt es keine perfekte Frequenz- und Spannungsstabilität wie beim ONLINE Modus. Daher muss
bewertet werden, ob dieser Modus in Funktion der von der Anwendung verlangten Sicherheit geeignet ist.
• Betrieb im Eco-Modus: Der Eco Mode bietet einen ausgezeichneten Wirkungsgrad, da die Verbraucher im
Normalfall direkt vom Hilfsnetzt über den automatischen Bypass versorgt werden.
• Modus Always on: Der innovative Modus Always On kombiniert extrem hohe Wirkung und aktive Filterung
der Ströme, die in das vorgeschaltete Netz durch Lastverzerrung erneut eingespeist werden. Bei normalen
Bedingungen wird der Verbraucher direkt über das Hilfsnetz über den automatischen Bypass versorgt, während
der Wechselrichter für einen Ausgleich der erneut eingespeisten Ströme sorgt.
4.3 BETRIEB MIT MANUELLEM WARTUNGSBYPASS.
Ist der manuelle Bypass (über das entsprechende Verfahren) aktiviert, wird der Verbraucher direkt über das Hilfsnetz
versorgt, während die USV faktisch von der Stromversorgung getrennt ist und abgeschaltet werden kann.
Dieser Betriebsmodus eignet sich besonders für Wartungsarbeiten am System, da die Stromversorgung zum
Verbraucher nicht unterbrochen werden muss.
4.4 BETRIEB MIT WARTUNGSBYPASS.
Ist der manuelle Bypass (über das entsprechende Verfahren) aktiviert, wird der Verbraucher direkt über das Hilfsnetz
versorgt, während die USV faktisch von der Stromversorgung getrennt ist und abgeschaltet werden kann.
Dieser Betriebsmodus eignet sich besonders für Wartungsarbeiten am System, da die Stromversorgung zum
Verbraucher nicht unterbrochen werden muss
4.5 BETRIEB MIT GENERATOR-KONFIGURATION.
"MASTERYS™ ist für den Betrieb in Kombination mit einem Generator (GE) vorgerüstet.
Mit Hilfe eines Generators können die Frequenz- und Spannungstoleranzbereiche des Hilfsnetzes zwecks Ausgleich
der Generatorinstabilität erhöht werden. Gleichzeitig vermeidet man den Betrieb über Batterie oder das Risiko einer
Desynchronisierung bei der Umschaltung auf den Bypass-Betrieb.
Mit der im Abschnitt Optionen beschriebenen GSS Schnittstelle können außerdem mehr Informationen zwischen
USV und Generator ausgetauscht werden.
20
IOMMASIPXX08-DE_01
Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19)
MASTERYS IP+
60-80 kVA 3/3