Vorderer Weinberg 26
• D-71522 Backnang •
ZUGANG ZU STEUERUNGS-UND
5
KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLEN
In diesem Kapitel werden die elektromechanischen Schalter vorgestellt, die im weiteren bei den Ein- und
Ausschaltprozeduren sowie dem manuellen Bypass zitiert werden. Der Zugang zu den Steuerungen erfolgt von
vorn durch Öffnen der vorderen Klappe. Im Steuerbereich befinden sich außerdem die Stecker der Kommunikations-
Schnittstellen und der Steckplatz für die optionalen Signalkarten. Einzelheiten zum Anschluss und Gebrauch der
Kommunikations-Karten/Schnittstellen sind im betreffenden Kapitel beschrieben.
Konfiguration mit separatem Netz.
AUX MAINS
MAINS
Legende.
B1 Batterieschrank
Q2 Netzschalter
Q3 Ausgangstrennschalter
Q4 Hilfsnetzschalter
Q5 Manueller Bypass-Schalter
5.1 SCHALTERFUNKTIONEN.
Schalter Eingang Q2:
Der Eingangsschalter legt Primärspannung an die USV an. Bei normalen Betriebsbedingungen sollte er in Position 1
EIN stehen. In Position 0 AUS werden die Batterien entladen. Bei einer Konfiguration mit separatem Netz unterbricht
der Schalter nur die Versorgung zum Gleichrichter.
Ausgangstrennschalter Q3.
Trennschalter Q3 besitzt drei Positionen mit folgenden Funktionen:
• Position 1 EIN: dies ist die Position für den normalen Betrieb einer USV für eine konstante Versorgung zum
Verbraucher;
• Position 0 AUS: In dieser Position ist die USV komplett getrennt und die Spannung aus allen Anwendungen in
allen Betriebszuständen unterbrochen. Sie dient dem Notaus für das System (intern. E.S.D.).
Hilfsnetz-Eingangsschalter Q4.
Der Schalter des Hilfsnetzes legt Hilfsspannung an die USV an.
Wartungsbypass-Ausgangsschalter Q5.
Dieser Schalter sollte nur für gewöhnliche oder ungewöhnliche Wartungsaufgaben geschlossen werden (manueller
Bypass). Im Normalbetrieb muss er sich in Position 0 AUS befinden. In Position 1 EIN wird der Verbraucher direkt an
das Hauptnetz angelegt. Sie wird bei einem USV-Ausfall zur Stromversorgung aus dem Hilfsnetz verwendet, bis der
Kundendienst da ist.
Batterieschalter (am Batterieschrank).
Dieser Schalter verbindet im geschlossenen Zustand die Batterien der USV mit der DC/DC-Wandlerstufe, um den
Inverter bei einem Netzausfall mit Spannung zu versorgen. Die normale Betriebsposition ist geschlossen.
Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19)
Q5
Q4
Q2
B1
MASTERYS IP+
INPUT
TRANSFORMER
OUTPUT
TRANSFORMER
Q3
60-80 kVA 3/3
21
IOMMASIPXX08-DE_01