Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problemlösung; Systemalarme - SOCOMEC UPS MASTERYS IP + Installations- Und Bedienungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorderer Weinberg 26
• D-71522 Backnang •
10
PROBLEMLÖSUNG
Die angezeigten Alarmmeldungen ermöglichen eine Sofort-Diagnose.
Alarmmeldungen sind in zwei Kategorien unterteilt:
• Alarmmeldungen, die sich auf externe Stromkreise der USV beziehen: Eingang Hauptnetz, Ausgang Hauptnetz,
Temperatur und Umgebung.
• Alarmmeldungen, die sich auf interne Stromkreise der USV beziehen: In diesem Fall werden die Abhilfemaßnahmen
vom Kundendienstzentrum ausgeführt.
10.1 SYSTEMALARMMELDUNGEN.
• A02: Überlast am Ausgang.
Die von den Lasten erforderliche Spannung ist höher als die verfügbare.
Prüfen, dass die Last an den drei Phasen gut verteilt ist; dazu die Messungen am Display prüfen. Bei Bedarf alle
Lasten trennen, die keine Dauerspannung benötigen.
Wichtig!
Die zulässige Überlastdauer ist in den technischen Spezifikationen angegeben. Bei Überschreitung dieses
Zeitlimits werden die Lasten nicht mehr vom Wechselrichter mit Spannung versorgt.
• A06: Hilfsnetz außerhalb der Toleranz.
Das Hilfsnetz überschreitet die zulässigen Toleranzwerte. Mögliche Ursachen sind:
• Keine Spannung oder Frequenz anliegend, oder Spannungs- und Frequenzwerte außerhalb der zugelassenen
Grenzen (siehe technische Daten).
• Die Frequenz ist ständigen Änderungen unterworfen (typisch für Spannungsversorgungen durch einen Generator
mit falscher Größe).
• A07: Temperatur über Grenzwerten.
Die technische Anlagentemperatur ist höher als der empfohlene Höchstwert.
Die Belüftungs- oder Klimaanlage des USV-Gebäudes kontrollieren.
• A08: Wartungsbypass aktiviert.
Der Q5 Wartungsbypassschalter Q5 ist geschlossen.
Die Last wird daher direkt über die Hauptnetzversorgung gespeist. Siehe Kapitel 7.4.
• A17: Unzulässige Betriebsbedingungen.
Dieser Alarm wird nicht infolge eines Defekts oder Fehlbetriebs der USV, sondern bei unkorrekter Nutzung/ Größe
der USV-Anlage ausgegeben. Er wird in folgenden Fällen aktiviert:
• Längerer Betrieb mit hohen Temperaturen (langsame Schädigung der Batterien)
• hohe Anzahl von Überlastungen (falsche Größe)
• kontinuierliche Entladung der Batterien (instabile Netzspannung)
• hohe Anzahl von Schaltern am Bypass (Lasten mit hohen Stromspitzen)
• A22: Eingangsnetz außerhalb der Toleranz.
Keine oder keine ausreichende Netzspannung vorhanden (Spannungs- bzw. Frequenzwerte falsch bezüglich
der technischen Daten); Liegen keine Unterbrechungen der Eingangsnetzversorgung vor, ist zu prüfen, ob
die vorgeschalteten Schutzvorrichtungen der USV ausgelöst wurden. Prüfen Sie, ob Betriebsspannung und
Frequenzeinstellungen mit den Werten auf der Bedienkonsole übereinstimmen.
Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19)
MASTERYS IP+
60-80 kVA 3/3
IOMMASIPXX08-DE_01
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis