Vorderer Weinberg 26
• D-71522 Backnang •
REDUNDANTE 1+1 PARALLELKONFIGURATION
Nur für redundante 1+1 Parallelkonfiguration.
Parallele Konfigurationen dürfen nur von SOCOMEC UPS Fachpersonal aktiviert werden.
Die USV darf nur innerhalb der Leistungsbereiche eingesetzt werden, die in den in dieser Bedienungsanleitung
enthaltenen Spezifikationen aufgeführt sind.
Die parallel geschalteten USV-Einheiten sind identisch mit einer Standard-USV; folglich gelten die Sicherheits- und
Transportbestimmungen der Kapitel 2 und 3 ebenso.
INSTALLATION.
Parallel geschaltete USV-Einheiten werden mit Steuerkabel A und B verbunden und werden je nach zugewiesener
Position konfiguriert. Aus diesem Grund besitzen alle Anlagen ein Positionsetikett:
• Das Etikett "LINKS" weist darauf hin, dass diese Anlage links zu installieren ist (USV mit Trafo als Konzentrator
konfiguriert);
• Das Etikett "RECHTS" weist darauf hin, dass diese Anlage rechts zu installieren ist (USV ohne Trafo);
Die mitgelieferten Steuerkabel ermöglichen eine maximale Distanz von ca. 3 Metern zwischen den USV-Einheiten.
Damit kann jeweils seitlich von jeder USV ein externer Batterieschrank eingepasst werden.
STROMANSCHLÜSSE.
• Die Stromversorgung jeder USV muss mit einem Schutzorgan gemäß der Tabelle in Absatz 3.4. ausgestattet sein.
• Querschnitt und Länge der Ein- und Ausgangskabel müssen für alle Einheiten identisch sein.
• Die Phasenfolge der Versorgungsspannung muss an allen parallel geschalteten Einheiten gleich sein.
• Die Kabel müssen den gleichen Querschnitt sowie die gleiche Länge aufweisen, die für den Anschluss zwischen
dem allgemeinen Leistungsschalter 1, den Schaltern 3 sowie für die jeweiligen USV-Anlagen verwendet werden.
• Wird auf dem Hauptnetzschalter ein Fehlerstromschutzrelais installiert (optional), muss er in der Hauptzuleitung
zu der USV Unterverteilung eingebunden sein. Es muss sich dabei um einen selektiven Leistungsschalter mit
einem zeitverzögerten Auslösewert von 0,5 A mal der Anzahl der parallel geschalteten USV handeln.
ANSCHLÜSSE DER STEUERUNGEN.
Damit parallel geschaltete USV-Anlagen korrekt funktionieren, müssen für den Datenaustausch zwischen den
verschiedenen USV-Anlagen Steuerkabel verwendet werden, die zur Verwaltung der korrekten Lastverteilung und
zur Synchronisationslogik sorgen.
Die betreffenden Kabel werden mit der USV mitgeliefert.
Parallele Konfigurationen dürfen nur von SOCOMEC UPS Fachpersonal aktiviert werden; in jedem Fall müssen
die Steuerkabel so im Kabelkanal verlegt werden wie in Abbildung 2 gezeigt, und die Stecker nicht angeschlossen
werden.
52
IOMMASIPXX08-DE_01
Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19)
MASTERYS IP+
60-80 kVA 3/3