Vorderer Weinberg 26
• D-71522 Backnang •
8
MENÜ
8.1 MENÜ "ALARME"
Zeigt alle aktiven Alarme und die Zeit des Zugriffs an.
Wenn eine Alarmbedingung auftritt, wird das Menü Alarme automatisch aktiviert.
Menü ALARME
Artikelcode
A00
ALLG. ALARM
A01
BATTERIEALARM
A02
ÜBERLASTUNG IM AUSGANG
A06
HILFSNETZ AUSSER TOLERANZ
A07
ÜBERTEMPERATUR
A08
WARTUNGS-BYPASS AKTIV
A17
FALSCHE EINSATZBEDINGUNGEN
A18
WECHSELRICHTERSPERRE
WEGEN ÜBERLASTUNG
A20
FALSCHE KONFIGURATION
A22
EINGANGSNETZ AUSSER TOLERANZ
A23
ALLG. ALARM GLEICHRICHTER
A25
ALLG. ALARM WECHSELRICHTER
A26
ALLG. ALARM BATTERIELADER
A29
ALLG. ALARM BYPASS
A30
SPERRE WEGEN ÜBERLASTUNG
A32
ALLG. ALARM MODUL 1
A33
ALLG. ALARM MODUL 2
A38
EXTERNER ALARM 1
A39
EXTERNER ALARM 2
A40
EXTERNER ALARM 3
A41
EXTERNER ALARM 4
A42
ALLG. ALARM E-SERVICE
A43
REDUNDANZVERLUST
A44
PERIODISCHE KONTROLLE
A47
MAX BATTERIE-TEMPERATUR
A49
BATTERIE ENTLADEN
A51
ALLG. ALARM OPTIONALE KARTEN
A56
ALLG. ALARM GENERATORGRUPPE
A57
ALLG. ALARM GENERATORGRUPPE
A58
E.S.D. AKTIV
A59
BATTERIEKREIS OFFEN
A60
VENTILATORDEFEKT
A61
FALSCHE PHASENFOLGE
28
IOMMASIPXX08-DE_01
Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19)
Bedienkonsole - Beschreibung Bedeutung
Defekt oder Fehlfunktion des Batteriekreises.
Die am Ausgang benötigte Leistung liegt über der Toleranz.
Für den Bypass akzeptable Spannungs- oder Frequenzgrenzen wurden
überschritten.
Zu heiße Umgebung oder Belüftungsprobleme.
Schalter Q5 in Position 1.
Falsche Einsatzbedingungen (Last, Netz, Temperatur).
Wechselrichter wegen Überlastung gesperrt.
Falsche Konfigurationsparameter (z.B. Unterschiede bei
parallel geschalteten USVs).
Außerhalb der für den Inverter akzeptablen Spannungs- und
Frequenzgrenzen wurden überschritten.
Gleichrichterstörung.
Wechselrichterstörung.
Batterieladerstörung.
Bypassstörung.
Wegen zu langer Überlastung hat sich auch der Bypass abgeschaltet.
Störung Modul 1.
Störung Modul 2.
Externer Alarm am ADC Eingang.
Externer Alarm am ADC Eingang.
Externer Alarm am ADC Eingang.
Externer Alarm am ADC Eingang.
Alarm, der einen Anruf an das Kundendienst zentrum erzeugt (falls der
Dienst aktiviert ist).
Die von den Verbrauchern geforderte Leistung ermöglicht nicht mehr
die eingestellte Redundanz N+x (Alarm nur bei parallel geschalteten
USVs).
Hinweis auf die periodischen Tests des Kundendiensts.
Steuerung der Temperatur des Batterieschrankes.
Die verfügbare Energie der Batterie ist verbraucht.
Störung der optionalen Karten in den Steckplätzen.
Nicht schwerwiegender Alarm der Generatorgruppe.
Schwerwiegender Alarm der Generatorgruppe.
Der Befehl zur Fernabschaltung ist aktiv.
Der Batterietrennschalter ist offen.
Ventilatoren defekt oder blockiert.
Falsche Phasenfolge.
MASTERYS IP+
60-80 kVA 3/3