Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorderer Weinberg 26
• D-71522 Backnang •
INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
SHARYS-IP
IOMSH-IPXX01-DE_02
Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19)
System
V out (VDC)
I out (A)
V batt (VDC)
V in (VDC)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SOCOMEC UPS SHARYS-IP

  • Seite 1 Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG SHARYS-IP System V out (VDC) I out (A) V batt (VDC) V in (VDC) IOMSH-IPXX01-DE_02...
  • Seite 2 Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP INHALT System 1. ZERTIFIKAT UND GARANTIEBEDINGUNGEN..........5 2.
  • Seite 4 9.4 Ausschalten des Schranks Sharys-IP ........
  • Seite 5: Zertifikat Und Garantiebedingungen

    15 (fünfzehn) Monaten nach dem Versand ab SOCOMEC UPS erfolgte. Die Garantie gilt für das nationale Hoheitsgebiet. Bei einem Export des Schranks SHARYS-IP außerhalb des nati- onalen Hoheitsgebiets ist die Garantie auf die Abdeckung der für die Fehlerbehebung verwendeten Materialien begrenzt.
  • Seite 6: Sicherheit

    2.1 WICHTIGE HINWEISE. des Batterieschranks SHARYS-IP. wird lediglich das Recht zur persönlichen Nutzung des Dokuments in bezug auf die von SOCOMEC UPS bezeichnete Anwendung gewährt. Jegliche Vervielfältigung, Änderung oder Veröffentlichung dieses Doku- ments oder Teilen davon in irgendeiner Weise darf nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung von Socomec erfolgen.
  • Seite 7: Beschreibung Ser Auf Der Anlage Angebrachten Schilder

    Im Falle eines aussergewöhlichen Einsatzes der Produkte, insbesondere bei bestimmten örtlichen Vorschriften oder gesetzlichen Bestimmungen ist eine Absprache, Anpassung mit dem Hersteller vorzunehmen. Im Falle eines solchen Einsatzes empfehlen wir Ihnen, mit SOCOMEC UPS Kontakt aufzunehmen, um sich bestä- tigen zu lassen, dass die vertragsgegenständlichen Produkte geeignet sind, dem geforderten Sicherheitsnivea zu genügen.
  • Seite 8: Anforderungen

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP ANFORDERUNGEN System Der Schrank hat eine Verpackung, die die Stabilität beim Transport und beim Handling garantiert. Das Gerät unausgepackt so nah wie möglich zum Aufstellort bringen. Falls auf - auch nur leicht - geneigten Ebenen transportiert werden muss, sollten Vorrichtungen benutzt werden, die sich abbremsen lassen und auf denen die Anlage festgezurrt werden kann, um ein Überschlagen zu verhindern .
  • Seite 9: Umgebungsbedingungen

    Lösungsdämpfen), vermeiden). Lüftung empfehlen wir den Schrank in einem Abstand von 20 cm aufzustellen (siehe Abbildung 3.2-1). einen Freiraum von mindestens 1,5 Meter an der Vorderseite des Schranks SHARYS-IP lassen. Außerdem sollte gen werden können (siehe Abbildung 3.2-2). nach Kondenswasserbildung, leitend werden können. Um die Schutzklasse und den Schutz gegen aggressive Mittel zu verbessern sind die Platinen durch Auftrag von Speziallack geschützt.
  • Seite 10: Elektrische Anforderungen

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP ANFORDERUNGEN System 3.3 ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN. dem die Station installiert ist. Außerdem müssen die AC- und DC-Verteilungen in der Anlage getrennt gehalten werden. Diese Schalter darf nicht kleiner als in der Tabelle angegeben ausgelegt werden. Für die Stromversorgung der Station müssen Kabel mit an den Strom angepassten Querschnitt und Abständen verwendet werden.
  • Seite 11: Isolierungs-Überwachung Bei Isolierter Polarität

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP ANFORDERUNGEN System Diese Gerät ist für Schwankungen im Versorgungsnetz in der Überspannungsklasse II entwi- ckelt worden (Anschluss an ein normales Wechselstrom-Versorgungs-/ Verteilungsnetz eines Gebäudes). Soll das Gerät an ein Netz mit einer höheren Überspannungsklasse angeschlossen werden (z.
  • Seite 12: Auspacken Und Installieren

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP AUSPACKEN UND INSTALLIEREN System 4.1 AUSPACKEN. 4.1-1 4.1-2 4.1-3 V out (VDC) I out (A) V batt (VDC) V in (VDC) V out (VDC) I out (A) V batt (VDC)
  • Seite 13: Verfahren Un Vorschriften Für Die Installation

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP AUSPACKEN UND INSTALLIEREN System 4.2 VERFAHREN UND VORSCHRIFTEN FÜR DIE INSTALLATION.. 4.2-1 4.2-2 V out (VDC) I out (A) V batt (VDC) V in (VDC) 4.2-3 F1, F2, F3, F4 FX1 ÷...
  • Seite 14 Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP AUSPACKEN UND INSTALLIEREN System 4.2-8 4.2-9 4.2-10 4.2-11 ANSCHLÜSSE. Eingang Anzeige Temperatursonde externe Sicherungen Externer Batterieschränke − + − + − + − + − − Karte DRY-contact Ausgänge...
  • Seite 15 Sicherungen nicht lange Zeit geschlossen lassen ohne die Station einzuschalten 4.2-16 4.2-17 ACHTUNG! Prüfen, ob das Gleichrichtermodul mit dem Schrank SHARYS-IP, der sich in Ihrem Besitz befindet, kompatibel ist (siehe Etikette auf der Rückseite des Gleichrichters). 4.2-18 4.2-19 4.2-20 4.2-17 und 4.2-18 angegebenen...
  • Seite 16: Anschluss Externer Batterieschränke

    Kabel aus dem Lieferumfang verwenden. Verkablungsfehler mit Vertauschen der Batteriepolung können das Gerät dauerhaft beschädigen. Bei nicht von der SOCOMEC UPS gelieferten Schränken liegt s in der Verantwortlichkeit des Installateurs die elektrische Kompatibilität und das geeignete Vorhandensein von Schutzvor- richtungen zwischen Schrank SHARYS-IP und dem Batterieschrank zu prüfen (Sicherungen...
  • Seite 17: Systembeschreibung

    SYSTEMBESCHREIBUNG System Zweck des Schranks SHARYS-IP ist die Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom sowie die Einstellung des Batterie-Ladestroms, so dass die Batterien so lange wie möglich halten. Nachstehend ein Blockschaltbild eines Standard-Schranks. Die einzelnen Versionen unterscheiden sich in erster Linie durch den Höchststrom- wert und dementsprechend durch die Anzahl der Gleichrichter.
  • Seite 18: Gleichrichtermodul

    Die Gleichrichtermodule arbeiten in Parallelbetrieb mit Lastverteilung. Bei Stö- rung eines einzelnen Gleichrichtermoduls ist eine selektive Trennung möglich, so dass der Schrank SHARYS-IP weiterhin seinen Betrieb sicherstellen kann. Bei einem Ausfall des Versorgungsnetzes schaltet sich der Gleichrichter ab. Bei einer Schutzabschaltung wegen Alarm kann durch zweimaliges Ein- und Aus- schalten über den Schalter EIN/AUS der Alarm zurückgesetzt werden.
  • Seite 19: Bedienerschnittstelle

    6.4 INBETRIEBNAHME DES GLEICHRICHTERMODULS. ACHTUNG! Treten während der Inbetriebnahme Störungen auf, in der Bedienungsanweisung nachschla- gen, die dem Gleichrichtermodul beiliegt. 6.4.1 Prüfen, dass die Sicherung an der Stromversorgung des Gleichrichtermoduls im Schrank SHARYS-IP geschlossen ist, andernfalls schließen. 6.4.2 Den Schalter auf ON stellen.
  • Seite 20: Steuereinheit

    Der Controller, die wichtigste Schnittstelle zwischen Bediener und Schrank SHARYS-IP, hat die Aufgabe alle In- formationen zum Status des Schranks SHARYS-IP zu erfassen, das gilt speziell für die Eingangs- und Ausgangs- Parameter, die Alarmzustände und Messwerte der Gleichrichtermodule. Er steuert außerdem das Laden und Entladen der Batterie entsprechend der vom Anwender festgelegten Parameter.
  • Seite 21: Led

    7.2.1 LED. 7.2.1-1 Für die Bedeutung der LED und ihrer Kombinationen siehe die Anga- ben aus der Tabelle “Menu ALARME” – Absatz 7.3.3). - falls eingeschaltet, funktioniert der Schrank SHARYS-IP richtig. 7.2.2 Drucktasten. 7.2.2-1 - Display mit eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung: Das Menu und die zur Verfügung stehenden Werte können nach oben durchlaufen...
  • Seite 22: Beschreibung Des Verschiedenen Menüs

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP STEUEREINHEIT System 7.3 BESCHREIBUNG DES VERSCHIEDENEN MENÜS. 7.3.1 Anfangsmenu. Beim Anfangsmenu ist die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet und es werden 3 Fenster nacheinander für Wenn nach einer Navigation in den zur Verfügung stehenden Menupunkten für ungefähr 30 Sekunden keine Taste mehr gedrückt wird, wird automatisch wieder auf das Anfangsmenu zurückgestellt.
  • Seite 23: Menü Alarme (Alarms)

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP STEUEREINHEIT System 7.3.3 Menü ALARME (ALARMS). Bei den angezeigten Alarmen kann es sich um Einzel- oder Mehrfach-Alarme handeln, d. h. eine Störung bzw. ein Menü ALARME (ALARMS) Code...
  • Seite 24 Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP STEUEREINHEIT System Menü ALARME (ALARMS) Code Meldung auf dem display Beschreibung Summer OVERLOAD STOP Überläßt. Ursache des Fehlers: bei langsamer Überlast oder wenn der Laststrom den Nennstrom überschreitet. Dies bewirkt eine Entladung der Batterien, selbst werden, wenn der Lastwert sich auf die zulässigen Grenzwerte zurückstellt.
  • Seite 25 Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP STEUEREINHEIT System Menü ALARME (ALARMS) Code Meldung auf dem display Beschreibung Summer MODULE AUTO-OFF Automatische Modulabschaltung. Grün+Gelb LOAD SHARING. Falsche Lastverteilung. Grün+Gelb Dieser Alarm deutet auf einen Fehler an einem oder mehreren Modulen.
  • Seite 26: Menü Messungen (Measurements)

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP STEUEREINHEIT System 7.3.4 Menü MESSUNGEN (MEASUREMENTS). Das Menü der Messungen zeigt alle verfügbaren Systemmessungen an. Menü MESSUNGEN (MEASUREMENTS) Meldung auf dem display Beschreibung NO MEASURES Es ist keine Messung verfügbar.
  • Seite 27: Menü Befehle (Commands)

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP STEUEREINHEIT System 7.3.5 Menü BEFEHLE (COMMANDS). Das folgende Menü beinhaltet die Befehle für den Betrieb des Systems. Nur ausführbare Be-fehle werden angezeigt. Die Ausführung eines Befehls kann eine Bestätigung erfordern.
  • Seite 28 Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP STEUEREINHEIT System Menü BEFEHLE - NUMERIERUNG DER MODULE Meldung auf dem display Beschreibung COMMAND NUMERATION SET Konfiguration der Numerierung der Gleichrichtermodule. Die Taste ENTER drücken. PASSWORD Geben Sie das Paßwort SULP ein und bestätigen Sie mit der Taste ENTER.
  • Seite 29: Menü Einstellungen (Setting)

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP STEUEREINHEIT System 7.3.6 Menü EINSTELLUNGEN (SETTING). Ermöglicht die Anzeige und Änderung einiger System-Eigenschaften. Das Menu kann nur in einer Richtung durchlaufen werden, weil sich die zulässigen Wertbereiche an die Aus- wahl in den vorherigen Menupunkten anpassen.
  • Seite 30 Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP STEUEREINHEIT System einer Span- 7.3.6-1 Einer Spannungsstufe - Ladeleistung (% C10). nungsstufe, wird normalerweise für die wartungsfreien Batterien ver- wendet (Abbildung 7.3.6-1): Beispiel I lim 0.1 A C10 für Laden mit Erhaltungsspannung...
  • Seite 31 Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP STEUEREINHEIT System Menü EINSTELLUNGEN - Zwei Spannungsstufen Meldung auf dem display Beschreibung RECHARGE 2 LEV. < Vout >: ausgangsseitige Floating Spannung. RECHARGE 2 LEV. < Vboost >: Ausgangsspannung während der Ausgleichsladung.
  • Seite 32 Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP STEUEREINHEIT System Die Schließung des CCLast kann nur dann erfolgen, wenn die Batteriekapazität den eingestell-ten Wert über- schreitet. Im folgenden Abschnitt werden die Parameter der Ausgangsalarme erläutert. Auf den Anzeigen er- scheint, ob ein System ohne Batterie gewählt wurde.
  • Seite 33 Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP STEUEREINHEIT System Menü EINSTELLUNGEN - andere Einstellungen Meldung auf dem display Beschreibung BUZZER SETTING < StatusBuzz >: der Summer ist aktiviert (On, Off). Status = < StatusBuzz >...
  • Seite 34: Menü Konfigurationen (Configuration)

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP STEUEREINHEIT System 7.3.7 Menü KONFIGURATIONEN (CONFIGURATION). Im Konfigurationsmenü werden typische Systemdaten angezeigt ; die Felder in diesem Menü können nicht geändert werden. Menü KONFIGURATIONEN (CONFIGURATION) Meldung auf dem display...
  • Seite 35: Menü Speicher (Hystoric Log)

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP STEUEREINHEIT System 7.3.9 Menü SPEICHER (HYSTORIC LOG). Die Steuereinheit verwaltet einen Speicher der Zustände, Alarme und Befehle des Systems. Ein Ereignis wird bei einer Zustandsänderung, der Aktivierung eines Alarms oder der Ausführung eines Befehls gespeichert. Dies umfaßt die Speicherung des JBUS Codes des entsprechenden Ereignis mit Angabe des Datums und der Uhrzeit...
  • Seite 36: Auswechseln Des Steureinheit

    SOCOMEC UPS vorgenommen werden. 7.4-1 7.4-2 7.4-3 7.4-4 ACHTUNG! Prüfen, ob der Controller mit dem Schrank SHARYS-IP, der sich in Ihrem Besitz befin- det, kompatibel ist (siehe Etikette auf der Rückseite des Steuereinheit). NICHT FUNKTIONIERENDER NEUER STEUEREINHEIT STEUEREINHEIT 7.4-5...
  • Seite 37: Anzeige

    • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP ANZEIGE System Das Bedienfeld (Abbildung 8-1) an der Vordertür des Schranks SHARYS-IP liefert alle Informationen zum Be- triebsstatuts und den elektrischen Messwerten. V out (VDC) I out (A) V batt (VDC) V in (VAC) Legende.
  • Seite 38: Bedienungssanleitungen

    Konfigurierung. Anschließend stellt er sich auf “Normalbetrieb” und verwendet die im Werk ein- gegebenen Daten. Nach der Konfiguration des Schranks SHARYS-IP die Übersichtstabelle auf Seite 48 ausfüllen, die im Fall von Änderungen (Austausch oder Hinzufügen von Gleichrichtermodulen) oder bei einem versehentlichen Datenverlust verwendet werden kann.
  • Seite 39: Verfahren Für Die Manuelle Nummerierung Der Gleichrichtermodule

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP BEDIENUNGSSANLEITUNGEN System 9.2.1 Verfahren für die manuelle Nummerierung der Gleichrichtermodule. SET NUMBERING COMMAND öffnen, um die Nummerierung der Gleichrichtermodule zu konfi- gurieren. Die Taste ENTER drücken. die Buchstaben auswählen und das Passwort SULP eingeben. Die Buchstabeneingabe ENTER bestätigen und dann mit dem nächsten Buchstaben weitermachen.
  • Seite 40: Ausschalten Des Schranks Sharys-Ip

    Die Sicherungen sind nicht zum Trennen der Lasten geeignet. drücken und alle Gleichrichter ausschalten; F1, F2... Fn öffnen. FL1, FL2, FL3, FN (falls vorhanden) öffnen. Fx1 ÷ Fxn (Abbildung 4.2-14) öffnen. ACHTUNG! Um die Batterien nicht zu beschädigen, den Schrank SHARYS-IP vollständig abschalten. IOMSH-IPXX01-DE_02...
  • Seite 41: Kommunikation

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP KOMMUNIKATION System Der Schrank SHARYS-IP ist in der 10-1 Lage einen Kommunikationskanal des seriellen Typs 232 oder 485 über den Anschluss DB9 am Controller zu verwalten (Abbildung 10-1), dafür verwendet (Spezifikationen sind auf Bestellung erhältlich).
  • Seite 42: Zusätzliche Funktionen

    Bedingungen wieder angeschlossen werden kann. 11.8 ISOLIERTRANSFORMATOR. Ermöglicht die Stromversorgung des vom Stromnetz isolierten Schranks SHARYS-IP sowie die Anpassung von Wert und/oder Typ. 11.9 ERFASSUNGSVORRICHTUNG FÜR EINEN VERLUST DER ISOLIERUNG IN RICHTUNG ERDE.
  • Seite 43: Sonda Di Temperatura - Dotazione Standard

    Sonde erfasst wird (3 mV °C/el). Das gilt sowohl für interne Batterien als auch für externe Batterieschränke, die im gleichen Raum wie der Schrank SHARYS-IP installiert sind. Ist der Batterieschrank in einem anderen Raum als der Schrank SHARYS-IP installiert, kann die als Option gelieferte externe Temperatursonde benutzt werden.
  • Seite 44: Dry-Contact Karte (Potentialfreie Kontakte - Standardausstattung)

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN System 11.14 DRY-CONTACT KARTE (potentialfreie Kontakte - Standardausstattung). Verfügt über 4 potentialfreie Kontakten NC 250 Vac 5 A max. zum Erzeugen folgender Alarme: 11.14-1 DRY-contact Karte - Relais mit 4 potentialfreie Kontakte.
  • Seite 45: Easy Karte

    Netz-Störung, Voralarm Batterieentladung. Verfügt außerdem über einen optisch isolierter Eingang, der für die Anzeige externen Alarme, die den Alarm A39 auslösen, verwendet werden kann. Die Karte kann in einen der beiden Steckplätze A, kompatibel mit Net Vision, eingesetzt werden, die am Schrank SHARYS-IP zur Verfügung stehen (Abbildung 11.15.1-1).
  • Seite 46: Technische Daten

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP TECHNISCHE DATEN System Gemeinsame elektrische Daten für alle Schränke Eingangsspannung: - Dreiphasig (3P) 400 V ±20% - Dreiphasig (3P+N) 400 V ±20% Anmerkung. - Einphasig (1P+N) 230 V ±20% Spannungstoleranz am Eingang: von -20% bis -40% mit Runterskalieren des Ausgangsstroms von 40%.
  • Seite 47: Mechanische Eigenschaften

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP TECHNISCHE DATEN System Isolierung Überspannung (impulsförmig 4 kV 1.2/50 μS Phase/Phase und Phase/Erde Dielektrische Festigkeit: Isolationswiderstand (bei 500 Vcc) ≥ 100 MΩ Zuverlässigkeit MTBF ≥ Jahre bei 25 °C...
  • Seite 48: Zusammenfassung Der Konfigurationsdaten

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) SHARYS-IP ZUSAMMENFASSUNG DER KONFIGURATIONSDATEN System Die verschiedenen Einstellungen müssen vom Anlagenbetreiber oder -installateur während der Konfigurati- onsphase in die folgende Tabelle eingetragen werden. Bewahren Sie letztere auf, sollten Änderungen vorge- nommen werden (Ersatz oder Zusatz von Gleichrichtermodulen, Datenverluste).

Inhaltsverzeichnis