Vorderer Weinberg 26
• D-71522 Backnang •
AUSPACKEN UND INSTALLATION
3
DER ANLAGE
3.4.1 Schutz gegen Spannungsrückspeisung (Backfeed Protection).
Die USV-Anlage besitzt kein automatisches Abtrennen gegen Rückeinspeisung von Spannung. Der Anwender
muss Warnschilder auf allen entfernt von der USV installierten Leistungsnetzschaltern anbringen. Diese müssen
die Wartungstechniker darauf hinweisen, dass der Kreis an eine USV angeschlossen ist (siehe auch die HINWEISE im
Abschnitt 2 dieses Handbuchs und den Abschnitt 4.5.3. der EN62040-1-1 2003-11).
Die Schilder werden mit der Anlage geliefert.
Die Sicherung gegen Energierückspeisung kann in die USV eingebaut werden (nur auf Anfrage) oder extern installiert
werden, da die USV zur Steuerung eines Fernschalters vorbereitet ist, der in die Leitung vor der USV eingesetzt wird.
Zur Installation der Sicherung gegen Rückeinspeisung von Spannungen muss ein externer elektromechanischer
Schalter so nah wie möglich an der USV eingebaut werden. Informationen zu diesem Anschluss und die Wahl
des Fernschalters finden sich im Abschnitt 11.7 dieses Handbuchs.
ACHTUNG!
Der Neutralleiter wird nie abgetrennt, da er auch im Einzelstörfall in der USV nie auf ein gefährlichesPotential
steigen kann, wenn Versorgungs- oder Hilfsnetz vor der Anlage abgetrennt werden. Damit wird eine
Transformation des Versorgungssystems bei jedem Netzausfall vermieden.
Wenn der Neutralleiter jedoch unter bestimmten Störbedingungen (z.B. nicht entdeckte
odergesicherte Störungen der Erdung oder hohe Dispersion einer Phase oder bei einem IT
System)gefährliche Potentiale annehmen kann, muss eine geeignete ausgelegter Trennschalter
auch fürden Neutralleiter oder ein geeignetes System zum Entdecken, Anzeigen und Sichern
dieses Zustands vorgesehen werden.
HINWEIS:
Der Nullleiter der Hilfsnetzleitung (AUX) muss mit dem Nullleiter der Zuleitung am Eingang des
Hauptnetzes elektrisch verbindbar sein.
12
IOMMASIPXX08-DE_01
Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19)
MASTERYS IP+
60-80 kVA 3/3