Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anforderungen - SOCOMEC UPS MASTERYS BC Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorderer Weinberg 26
• D-71522 Backnang •
3
AUSPACKEN UND INSTALLIEREN

3.4 ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN.

Die Installation muss den entsprechenden nationalen Vorschriften entsprechen. Eingangs- und Hilfsnetz müs-
sen in der Niederspannungsverteilung abgesichert werden. Bei Installation eines Fehlstromschalters selektiv
für die USV-Versorgung (optional) muss dieser vor der Verteilung angeordnet werden.
Die folgende Tabelle zeigt die Auslegung der Eingangssicherung für eine richtige Installation.
Auslegung der Einganssicherung
USV
Absicherung
Eingang
(kVA)
(A)
einzel
parallel
15 3/1
32
100
125
mit
gemeinsamen gemeinsamen
Netzen
Netzen
20 3/1
40
125
160
mit
gemeinsamen gemeinsamen
Netzen
Netzen
15 3/3
32
20 3/3
40
30 3/3
63
40 3/3
80
100
1
Empfohlene Kennkurve der magnetothermischen Sicherung: D, zwei oder vier Pole
2
Bei Anlagen mit zwei oder mehr redundant oder in Leistung parallel arbeitenden USVs.
3
Bestimmt durch die Größe der installierten Klemmen .
4
Sicherung in externem Batterieschrank (vorzugsweise 2 bipolare Sicherungen oder eine vierpolige).
5
Wichtig! Typ B Fehlerstromschutzeinrichtungen mit selektiver (S) Abschaltung verwenden! Fehlerströme der Verbraucher addieren sich
- auftreten. Bei Verbrauchern mit großen Fehlerströmen muss eine geeignete Fehlerstromschutzeinrichtung vorgesehen werden. Deshalb
sollte vorab der Leckstrom zur Erde bei installierter USV im Betrieb mit der definitiven Last festgestellt werden, um ein unvorhergesehenes
Abschalten des FI-Schutzschalters zu vermeiden.
Dieses Gerät ist gegen vorübergehende Überspannungen des Versorgungs¬netzes nach der Über-
spannungsklasse II geschützt und kann somit an das normale Wechselstromnetz angeschlossen
werden. Falls die USV an ein Netz einer höheren Überspannungsklasse angeschlossen werden soll
(am Anfang der Installation oder primäre Verteilerkreise) oder vorübergehend höheren Überspan-
nungen unterworfen sein kann, müssen entsprechende Schutzmaßnahmen vorgesehen werden.
Bei Anschluss von dreiphasigen nicht linearen Lasten am Ausgang kann der Strom auf dem
Neutralleiter einen 1,5 bis 2 mal so großen Wert wie der Phasenstrom haben (auch für den
Bypasseingang). In diesem Fall den Neutralleiter und die Sicherungen im Ein- und Ausgang
entsprechend dimensionieren.
12
IOMMASBCXX03-DE_01
Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19)
Absicherung
FI-Schutzschalter
1
Hilfsnetz
1
(A)
einzel
parallel
2
2
40
100
125
mit
63
125
160
mit
40
32
40
63
40
63
80
63
80
80
100
MASTERYS BC
5
Leiterquerschnitt Leiterquerschnitt
Eingang/Ausgang
2
(A)
(mm
)
selektiv
Min
Max
5
3
0,5
6
35
25
für
Hilfsnetz und
Ausgang
0,5
10
35
35
für
Hilfsnetz und
Ausgang
0,5
6
25
0,5
10
25
0,5
16
35
0,5
25
35
von 15 bis 40 kVA
Batterie
Batterie
sicherung
4
2
(mm
)
(A)
Min
Max
3
6
25
50 Gg
10
25
63 Gg
6
25
50 Gg
10
25
63 Gg
16
35
100 Gg
25
35
125 Gg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis