Seite 2
Version vom 9.5.2006 Für den Inhalt verantwortlich : Mario Eder, Toni Bender, Walter Holzmüller, Hannes Papesh...
Seite 3
NOVA - PILOTEN! WIR GRATULIEREN DIR ZUM KAUF DEINES NEUEN GLEIT- SCHIRMES UND WÜNSCHEN DIR VIELE STUNDEN GENUSS- VOLLEN FLIEGENS MIT DEM NEUEN NOVA SPEEDMAX! ALS NOVA PILOT HAST DU JETZT DIE MÖGLICHKEIT, KRITIK ZU ÜBEN UND ZU ANREGUNGEN BEIZUTRAGEN.
Seite 4
BITTE DIESE BESCHREIBUNG SORGFÄLTIG DURCHLESEN UND FOLGENDE HINWEISE BEACHTEN: DIESER GLEITSCHIRM ENTSPRICHT ZUM ZEITPUNKT SEI- NER AUSLIEFERUNG DEN BESTIMMUNGEN DES DEUTSCHEN HÄNGEGLEITERVERBANDES (DHV) ODER DES DEUTSCHEN ULTRALIGHTVERBANDES (DULV). JEDE EIGENMÄCHTIGE ÄNDERUNG HAT EIN ERLÖSCHEN DER BETRIEBSERLAUBNIS ZUR FOLGE! DIE BENUTZUNG DIESES GLEITSCHIRMES ERFOLGT AUSSCHLIESSLICH AUF EIGENE GEFAHR! JEDE HAFTUNG VON HERSTELLER UND VERTREIBER IST AUSGESCHLOSSEN!
Technische Daten: Zoomfaktor 0.87 0.91 0.96 Anzahl der Zellen 31+8 31+8 31+8 Spannweite projiziert 8.33 8.71 9.16 Fläche - m² 19.23 21.04 23.33 Streckung - 3.61 3.61 3.61 Spannweite über alles 10.76 11.26 11.87 Fläche - m² 22.6 24.73 27.52 Streckung - 5.12 5.12...
Seite 6
Technische Beschreibung des NOVA SPEEDMAX: Der NOVA SPEEDMAX stellt einen Gteitschirm dar, der speziell für den Einsatz als Motorschirm entwickelt wurde. Das sehr hohe Sicherheitsniveau des Grundkonzeptes erlaubt sehr kleine Flächen und sehr hohe Flächen- belastungen. Dadurch wird schnelles, dynamisches und vor allem auch stabiles und sicheres Fliegen mit Motor möglich.
Seite 7
Aufhängungssystem des NOVA SPEEDMAX: Die Leinen des NOVA SPEEDMAX bestehen aus einer dehnungsarmen und hochfesten Kernmantelkonstruktion: der Mantel aus gefärbtem Polyester, der Kern aus weißem Polyäthylen oder braunem Technora. Das gesamte Aufhängungssystem wird aus einzelnen Leinenelementen, die an beiden Enden geschlauft und vernäht sind, gebildet.
Seite 8
Beschleunigungssystem: Der Tragegurt des NOVA SPEEDMAX erlaubt den Einsatz eines Fußpedal- Beschleunigungssystems und eines kurzen, fixierbaren Trimmers. Das Beschleunigungssystem wirkt auf die A-, B- und C-Gurte. In der Ausgangsstellung sind alle Gurte gleich lang: 42cm über alles. Bei Betätigung des Beschleunigungssystems werden der A- und B- Gurt bis zu 20cm und der C-Gurt bis zu max.
Seite 9
Die Tragegurte Bremsleinenrolle Druckknopf Bremsgriff rote Manschette Beschleunigerr- rolle Trimmer offen Brummelhaken Trimmer Hauptkarabiner (Stahl) Aufhängungsschlaufe...
Seite 10
Der Trimmweg des NOVA SPEEDMAX beträgt 4 cm. Dies reicht aus, um die Grundgeschwindigkeit im Flug merkbar zu erhöhen oder durch einseitiges Öffnen das Drehmoment des Motors auszugleichen. Funktion: Durch Öffnen des Trimmers verlängern sich die hinteren Tragegurte (D) um diesen Betrag, die C-Tragegurte um die Hälfte.
Seite 11
Vor dem Anlauf sind der ausgelegte Schirm, die Windrichtung und der Luft- raum zu überprüfen! Mit konsequentem Anlauf wird die Fläche des NOVA SPEEDMAX aufgezogen. Die Kalotte füllt sich schnell und zuverlässig. Sobald der Zug beim Aufziehen nachlässt, ist die Gleitschirmkappe durch dosiertes Bremsen senkrecht über dem Piloten zu halten.
Seite 12
Wegnehmen und dosiertes Anbremsen beruhigt den Schirm. Gleichmäßiges Gasgeben und leichter Bremseinsatz verhindern das Pendeln. Kurvenflug: Der neue NOVA SPEEDMAX ist sehr wendig und reagiert für seine Größe sehr gut auf Steuerimpulse. Während des Kreisens werden durch zusätzliches Anbremsen der kurven- äußeren Seite die Geschwindigkeit, der Kurvenradius und die Querlage...
Seite 13
Die Steilspirale wird durch vorsichtiges Erhöhen des Bremsleinenzugs und deutliche Gewichtsverlagerung zur Kurveninnenseite eingeleitet. Der NOVA SPEEDMAX nimmt eine hohe Seitenneigung ein und fliegt eine schnelle und steile Kurve. Die Schräglage und die Sinkgeschwindigkeit kontrolliert man durch dosiertes Ziehen bzw. Nachlassen der kurveninneren Bremsleine.
Seite 14
NIEMALS DIE BREMSGRIFFE LOSLASSEN! Die Landung: Ohne Motor: Der NOVA SPEEDMAX ist einfach zu landen. Im Endanflug gegen den Wind lässt man den Schirm leicht angebremst ausgleiten. In ca. 1m Höhe über Grund wird der Anstellwinkel durch zunehmendes Bremsen erhöht und der Schirm abgefangen.
Verhalten in extremen Fluglagen: Einklappen: Bei starken Turbulenzen sind Einklapper nicht auszuschließen. In der Regel öffnet sich der NOVA SPEEDMAX innerhalb einer Drehung von 180° selbstän- dig. Das Wegdrehen einseitig kollabierter Tragflächen kann durch Anbremsen der offenen Flügelhälfte minimiert werden.
Seite 16
Verhänger/Leinenüberwurf: Dieser Flugzustand ist beim NOVA SPEEDMAX bei keinem unserer Testflüge aufgetreten. Dennoch ist beim Gleitschirmfliegen nicht auszuschließen, dass sich die eingeklappte Fläche durch extreme Turbulenzen oder einen Piloten- fehler zwischen den Leinen verhängt. Der Pilot stabilisiert durch vorsichtiges Gegenbremsen den Schirm. Ohne Pilotenreaktion geht ein verhängter Schirm in eine stabile Steilspirale über.
Seite 17
(Schaltzeit >= 1sec). Der Schirm öffnet sich und pendelt nach vorne, um Fahrt aufzunehmen. Durch symmetrisches Anbremsen wird ein zu starkes Vorschie- ßen verhindert. Bremst der Pilot nicht an, schießt der NOVA SPEEDMAX mäßig vor, wobei ein frontales Einklappen der Fläche möglich ist.
Seite 18
Zu enge Kreuzverspannungen erhöhen bei fast allen Schirmen die Trudeltendenz. Wingover: Es werden abwechselnd enge Kurven geflogen, die Querneigung des Schirmes wird dabei zunehmend erhöht. Bei Wingovers mit großer Schräglage beginnt der kurvenäußere Flügel zu entlasten. Weiteres erhöhen der Querneigung ist zu vermeiden, da ein eventuelles Einklappen sehr impulsiv sein kann! FULLSTALL, TRUDELN UND WINGOVER (ÜBER 90°) SIND VERBOTENE KUNSTFLUGFIGUREN UND DÜRFEN IM NORMALEN FLUGBETRIEB NICHT...
Seite 19
Bereich mit ”angelegten Ohren” zu verlassen und nach Möglichkeit in sinkender Luft Höhe abzubauen. Um die Außenflügel einzuklappen, werden die äußersten A-Leinen gezogen. Zur Erleichterung sind sie beim NOVA SPEEDMAX jeweils an einem gesonder- ten Gurt aufgehängt (getrennte A-Gurte). Werden die vorderen (äußeren) A-Gurte beidseitig gelöst und nach unten gezogen, legt der NOVA SPEEDMAX die Außenflügel ohne großen Kraftauf-...
MIT MOTOR SOLLTEN ALLE ABSTIEGSMANÖVER MIT MOTOR IN LEERLAUF- DREHZAHL GEFLOGEN WERDEN! Wartung, Pflege und Reparaturen: Bei guter Pflege und Wartung wird der NOVA SPEEDMAX über mehrere Jahre lufttüchtig bleiben. Lagerung: Man lagert den Gleitschirm trocken, lichtgeschützt und nie in der Nähe von...
Seite 21
Ein Leinenplan der aktuellen Version liegt dieser Betriebsanleitung bei oder kann beim Hersteller bzw. Importeur angefordert werden. Die Schirmfläche möglichst locker packen, um das Material zu schonen. Der NOVA SPEEDMAX sollte jährlich zur Überprüfung zum Hersteller bzw. Importeur gebracht werden! Die Wartungsintervalle für Doppelsitzerschirme sind jährlich. Die Wartung ist durch den DHV-Stempel zu bestätigen.
Einige abschließende Worte: Der NOVA SPEEDMAX steht an der Spitze des Entwicklungsstandards von Gleitschirmen. Der NOVA SPEEDMAX wird über lange Jahre viel Freude bereiten, wenn er ordnungsgemäß behandelt wird. Respekt vor den Anforderungen und Gefahren des Fliegens sind Vorausset- zung für erfolgreiche Flüge.
Seite 25
Die hier dargestellten Leinenpläne des NOVA SPEEDMAX dienen nur zur Veranschaulichung der Leinenkonfiguration. Pläne für weitere Typen sind über den Importeur oder direkt über NOVA erhältlich. Auch stellt die Nova Homepage auf der Downloads Seite alle Leinenpläne zur Verfügung : http://www.nova-wings.com...