Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nova SPEEDMAX Betriebshandbuch Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
Beschleunigtes Fliegen mit dem SPEEDMAX:
Bei Öffnen des Trimmers wird der Anstellwinkel verringert, wodurch die
Geschwindigkeit zunimmt, aber der Gleitschirm auch instabiler wird und
leichter einklappt. Deshalb sollte der Trimmer immer mit genügend Sicher-
heitsabstand zum Boden, zu Hindernissen und zu anderen Fluggeräten
betätigt werden.
Beim Einflug in Turbulenzen empfiehlt es sich, den Trimmer zu schließen.
Eine zu kurze Einstellung der Hauptbremsleinen ist zu vermeiden.
Beschleunigte Klapper sind in der Regel impulsiver und erfordern erhöhte
Reaktionsbereitschaft!
Die besten Reiseflugeigenschaften hat der Speedmax mit geöffneten Trimmern.
NIEMALS DIE BREMSGRIFFE LOSLASSEN!
Die Landung:
Ohne Motor:
Der NOVA SPEEDMAX ist einfach zu landen. Im Endanflug gegen den Wind
lässt man den Schirm leicht angebremst ausgleiten. In ca. 1m Höhe über
Grund wird der Anstellwinkel durch zunehmendes Bremsen erhöht und der
Schirm abgefangen. Ist die Minimalgeschwindigkeit erreicht, werden die
Bremsen vollständig durchgezogen.
Bei starkem Gegenwind bremst man sehr dosiert. Erst wenn der Pilot sicher
am Boden steht, bringt er die Kappe mit Vorsicht in den Strömungsabriss.
Landungen mit steilen Kurvenwechseln im Endanflug sind unbedingt zu
vermeiden (Pendelgefahr).
Mit Rucksackmotor:
Unerfahrene Piloten schalten ihren Rucksackmotor 30m über Grund im
Endanflug ab. Dadurch wird bei einer unsanften Landung unkontrolliertes
Gasgeben ausgeschlossen.
Mit möglichst wenig Bremseinsatz gerade und ruhig bis in Bodennähe
anfliegen, 1-2 Meter über dem Boden dann die Bremsen bis 100% durchdrü-
cken und einige Schritte mitlaufen. Zu frühes, zu abruptes oder zu spätes
Abbremsen führt auf Grund des hohen Gewichts leicht zu einem Crash.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis