Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Justierung Des Sucherfernrohrs - Baader Planetarium Siberia 110 Bedienungsanleitung

Spiegelteleskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BAADER PLANETARIUM Mammendorf
Bedienungsanleitung zum Siberia Spiegelteleskop 110
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
Balance in Rektaszension:
Entklemmen Sie bitte die Rektaszensionsachse und drehen Sie sie so, dass die Gegengewichts-
stange waagerecht (parallel zum Boden, Abb. 06, links) liegt (die DE-Achse bleibt festge-
klemmt). Das Gleichgewicht wird über das Verschieben der Gegengewichte hergestellt. Bringen
Sie das Gegengewicht in eine Stellung, dass sich Teleskop und Gegengewicht die Waage hal-
ten. Das bedeutet, dass bei entklemmter RA-Achse das Teleskop in jeder Stellung stehen
bleibt, ohne dass die Klemmung anzuziehen ist.
Abb.: 06
Abbildung 06: Ausbalancieren des Teleskoptubus in Rektaszension und Deklination
Balance in Deklination:
Wie eben beschrieben, entklemmen Sie die RA-Achse und stellen das Teleskop so ein, dass die
Gegengewichtsstange waagerecht (parallel zum Boden steht (Abbildung 06, rechts). Klemmen
Sie nun die RA-Achse wieder fest und lösen Sie vorsichtig die DE-Klemmung. Ist der Tele-
skoptubus nicht im Gleichgewicht, wird er nach vorn oder nach hinten kippen. Die Balance wird
durch nach vorn oder nach hinten schieben des Tubus in den Rohrschellen eingestellt.
Zum Abschluss überprüfen Sie die Balance, indem Sie beide Klemmungen (RA- und DE) lösen.
Das Teleskop sollte nun in jeder x-beliebigen Stellung – ohne Anziehen der Klemmungen – frei
stehen bleiben. Bei Bedarf sind kleine Korrekturen anzubringen.

02.4 - Justierung des Sucherfernrohrs

Nun muss nur noch das Sucherfernrohr zum Hauptteleskop justiert werden. Das Sucherfern-
rohr soll als Einstellhilfe für Ihre Beobachtungsobjekte dienen und dazu muss der Bildmittel-
punkt vom Sucher mit dem Bildmittelpunkt des Hauptteleskops übereinstimmen.
Warum das so ist, zeigt ein Blick in die technischen Daten auf Seite 3 dieser Anleitung. Das
Sucherfernrohr zeigt ein Gesichtsfeld bei seiner 6-fachen Vergrößerung von 8°, wogegen das
Siberia 110 bei schwächster Vergrößerung von 31-fach mit dem 25mm Okular nur 1.5° zeigt.
Das bedeutet, dass das Feld, welches das Sucherfernrohr zeigt über 5-mal größer ist als das
Feld im Siberia 110.
Durch das große Gesichtsfeld wird das Aufsuchen von Himmelsobjekten anhand einer Stern-
karte wesentlich erleichtert.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis