Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baader Planetarium Siberia 110 Bedienungsanleitung Seite 18

Spiegelteleskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BAADER PLANETARIUM Mammendorf
Planeten
Vermeiden Sie Austrittspupillen-Durchmesser unter 0,5 Millimeter.
Benutzen Sie bei Beobachtungen in der Dämmerung ein Rotfilter, um das Himmelsblau zu
unterdrücken und den Kontrast zu steigern.
Verwenden Sie Farbfilter zur Beobachtung, Sie erhöhen damit den Farbkontrast von Plane-
tendetails.
Für höchstmöglichen Kontrast setzen Sie ein helles Grünfilter in den Strahlengang. Es filtert
die für das Auge empfindlichste Wellenlänge heraus.
Zu Beobachtungen mit den Farbfiltern folgt gleich ein Extraabschnitt.
Deep Sky (Sterne, Sternhaufen, Galaxien, Gasnebel etc.)
Gewöhnen Sie Ihre Augen an die Dunkelheit (Dunkeladaption, ca. 30 Minuten!).
Wählen Sie ein Okular mit optimaler Austrittspupille (weniger ist oft mehr!).
Wählen Sie zur Beleuchtung von Instrument und/oder Sternkarte schwaches rotes Licht mit
einer Wellenlänge größer 660 Nanometer, weil dann die „Nachtsichtigkeit" nicht gemindert
wird.
Schließen Sie vor einer kurzzeitigen Blendung das „Beobachtungsauge", um die folgende
Adaptionszeit zu verkürzen.
A 01.3 – SONNENBEOBACHTUNGEN
Mit Ihrem Siberia Teleskop können Sie selbstverständlich auch die Sonne beobachten, und da-
bei das Entstehen und die Veränderungen von Sonnenflecken und Sonnenfleckengruppen be-
obachten. Das ist sehr spannend, denn die Sonnenbeobachtung zeigt die absolut schnellsten
Veränderungen, welche in der astronomischen Beobachtertätigkeit zu verzeichnen sind.
Bitte nehmen Sie folgende Warnhinweise sehr ernst!!
Abb.: 14
skopbrennpunkt entstehen bei hochstehender Sonne und voller Teleskopöffnung
Temperaturen bis zu 400 Grad Celsius. An mit Sicherheit grenzender Wahrscheinlich-
keit wird Ihr Auge in diesem Fall schwer geschädigt.
Wir empfehlen Ihnen dringend, dieses Filter überhaupt nicht zur Sonnenbeob-
achtung einzusetzen!! Es stammt noch aus einer Zeit, als man gewohnt war, an
den Nutzer eines technischen Gerätes wesentlich höhere Ansprüche zu stellen –
was Eigenverantwortung und Sorgfalt angeht ...
Bedienungsanleitung zum Siberia Spiegelteleskop 110
Ihrem Siberia Teleskop ist ein fast undurchsichtiges
Graufilter beigelegt, welches in die Okulare einge-
schraubt werden kann. Dieses darf nur für Son-
nenbeobachtungen eingesetzt werden, wenn die
Teleskopöffnung mit dem Deckel - welcher nur
eine kleine Öffnung freilässt - abgedeckt ist
(siehe Abb.14 links).
Wird das Okularfilter bei voller Teleskopöffnung
eingesetzt, besteht die Gefahr, dass es durch die
- im Brennpunktnähe entstehende - Hitze zer-
springt und Ihr Beobachtungsauge der ungefil-
terten Sonnenstrahlung aussetzt wird. Im Tele-
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis