Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baader Planetarium Siberia 110 Bedienungsanleitung Seite 24

Spiegelteleskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BAADER PLANETARIUM Mammendorf
Abb.: 22
Ohne Nachführung bewegt sich der Stern diagonal von rechts oben nach links unten – d.h. von
Osten nach Westen. Das klingt paradox, aber das astronomische Fernrohr zeigt ja ein auf dem
Kopf stehendes Bild ... .
Abbildung 24:
Weicht der Stern nach
links oben (Süden) ab,
so muss die Rektaszen-
sionsachse steiler (hö-
her) gestellt werden.
Auch hier ist der Prozess so lange zu wiederholen, bis der Stern ca. 10 Minuten ohne Abwei-
chung in Nord-Süd Richtung auf der Fadenkreuzmitte stehen bleibt. Wenn Sie jetzt wieder zum
Ausgangspunkt zurückgehen und einen Stern in Südrichtung beobachten, kann es sein, dass
Sie das Azimut leicht korrigieren müssen. Und dann das ganze noch einmal für die Polhöhe.
Für ortsfeste Sternwarten-Montierungen und langbrennweitige, professionelle Teleskope kann
das „Einscheinern" durchaus eine ganze Nacht dauern. Für transportable Instrumente - mit
weniger hohen Ansprüchen (und mit einiger Erfahrung mit dem „Scheinern") - sollte man nach
ca. 60 Minuten fertig sein.
Bedienungsanleitung zum Siberia Spiegelteleskop 110
Für eine rein visuelle Beobachtung spielt die Aufstellung
kaum eine Rolle – es sei denn man möchte die Teilkreise
einer Montierung zur Einstellung von Beobachtungsobjekten
nach Rektaszension und Deklination nutzen.
muss die Montierung exakt aufgestellt sein.
Bei fotografischen Aufnahmen muss die Montierung exakt
aufgestellt sein. Ansonsten rotiert das Bildfeld um den
Leitstern. Das bedeutet, der Leitstern (meist im Bildmittel-
punkt) wird punktförmig, alle Sterne weiter außen in immer
Abb.: 26
längeren Kreisbögen abgebildet.
Nun folgt die Justierung der Polhöhe.
Wählen Sie dazu einen Stern in östli-
cher Richtung, ca. 30 Grad über
dem Horizont. Zentrieren Sie ihn auf
die Fadenkreuzmitte und beobachten
Sie die Abweichung auf dem senk-
rechten („S/N") Faden, der jetzt etwa
im Winkel von 45 Grad steht.
Abb.: 23
Abbildung 25:
Weicht der Stern auf dem
Faden nach rechts unten
(Nord) ab, so ist die Pol-
höhe zu verringern (fla-
cher).
Auch dann
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis