Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baader Planetarium Siberia 110 Bedienungsanleitung Seite 15

Spiegelteleskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BAADER PLANETARIUM Mammendorf
ANHANG
A 01 – TELESKOP BASICS - BASISWISSEN ZUR TELESKOPVERGRÖSSERUNG
Die Vergrößerung Ihres Siberia- oder eines x-beliebigen Teleskops berechnet sich aus dem
Quotienten der Okularbrennweite und der Spiegel- oder Objektivbrennweite. Als Beispiel Sibe-
ria 110: Spiegelbrennweite 800mm, Okularbrennweite 10mm - die Vergrößerung ergibt sich
dann zu
Wollen Sie später noch einige Okulare dazukaufen beachten Sie bitte folgendes (Abschnitt A
01.1 ist auch wichtig):
Je stärker Sie vergrößern, desto kleiner wird das Gesichtsfeld und umso geringer wird die Bild-
helligkeit des eingestellten Objektes (gilt nur für flächige Objekte, nicht für Sterne).
Faustformeln für die maximale, sinnvolle Vergrößerungen:
Mond, Planeten, Sterne
lichtschwache Objekte
Sonne, terrestrische Objekte
Eine Vergrößerung über diese Richtwerte hinaus nennt der Fachmann leer oder tote Vergrö-
ßerung. Feinere Bilddetails z.B. auf dem Mond werden nicht sichtbar, die Bildhelligkeit wird
unnötig verringert.
A 01.1 - Die Austrittspupille des Okulars
Die richtige Wahl der Austrittspupille eines Okulars ist ein weiterer wichtiger Wert für Ihr Tele-
skopsystem, wenn Sie Ihren Okularbestand erweitern wollen. Die Austrittspupille eines Okulars
sollte nicht größer sein als die maximal mögliche Pupillenöffnung Ihres Auges. Dieser Wert ist
altersabhängig (die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen Durchschnittswerte).
Die Austrittspupille eines Okulars berechnet sich zu:
Austrittspupille = Lichteintrittsöffnung des Teleskops (z.B 110 mm) /
Bedienungsanleitung zum Siberia Spiegelteleskop 110
V = 800 mm / 10 mm = 80fach
2 x Spiegel- oder Linsendurchmesser in Millimetern,
1 x Linsen- oder Spiegeldurchmesser in Millimetern,
1 x Linsen- oder Spiegeldurchmesser in Millimetern.
Abbildung 13: Die Barlowlinse
Abb.: 13
Außer über die Änderung der Okularbrennweite lässt sich die
Teleskopvergrößerung noch auf eine andere Art variieren.
Dazu ist Ihrem Siberia 110 eine sogenannte zweifache Bar-
lowlinse als Zubehör beigefügt.
In den Strahlengang des Teleskops eingefügt, verdoppelt sie
die Brennweite des Hauptspiegels; aus 805mm werden also
1610mm und die Vergrößerung zusammen mit dem 10mm
Okular verdoppelt sich von 80- auf 160fach.
Die Barlowlinse wird einfach in die Aufnahme des Okularaus-
zuges eingesteckt und in die Barlowlinse wird das entspre-
chende Okular eingesetzt.
Vergrößerung
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis