1.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten den
[Fehlerlogbuch] aus
Eintrag
2.
Betätigen Sie die
3.
Bewegen Sie den Cursor mit den
Pfeiltasten zum dem Eintrag
[Aufzeichnen]
4.
Betätigen Sie die
ð Das Aktivierungszeichen
(Haken) wird in dem Markie‐
rungskästen gesetzt. Ab jetzt
werden alle Warnungen und
Fehlermeldungen aufge‐
zeichnet.
Meldungen lesen
5.
Bewegen Sie den Cursor mit den
Pfeiltasten zum dem Eintrag
[Lesen]
6.
Betätigen Sie die
ð Dabei wird das Aktivierungszei‐
chen automatisch entfernt.
Wollen Sie nach dem
weitere Fehler aufzeichnen, so
müssen Sie das
[Fehlerlogbuch] erneut akti‐
vieren. Der Haken erscheint
wieder.
[Fehlerlogbuch] löschen
7.
Bewegen Sie den Cursor mit den
Pfeiltasten zum dem Eintrag
[Löschen]
8.
Betätigen Sie die
ð Die Fehlerlogbuchdatei auf der
SD-Karte wird unwiderruflich
gelöscht.
-Taste
-Taste
-Taste
[Lesen]
-Taste
Funktion: Datenlogger
Fehlerlogbuch
Eintrag
Warnung 04 Kanal 2
Der Messkanal ist
noch nicht kalibriert.
Status kommt
Abb. 105: [Fehlerlogbuch] lesen
Mit den Pfeiltasten können Sie in den Ein‐
trägen des Fehlerlogbuches blättern. Mit
der
-Taste kommen Sie zurück zur
Daueranzeige.
[Datenlogbuch] ver‐
16.2.3
wenden (Option)
Die Status der digitalen Ein‐
gänge
Das [Datenlogbuch] speichert alle
Messwerte, Korrekturgrößen, Stell‐
größen und die Status der digitalen
Eingänge ab.
Datenlogbuch
Aufzeichnen
Lesen
Konfigurieren
Abb. 106: [Datenlogbuch] konfigurieren
32/32
9.1.3.1
145