Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmung Von Zwei Bewehrungslagen - Elcometer Protovale 331 THD Bedienungsanleitung

Betondeckungsmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Bewegen Sie die Sonde über das Suchfeld. Behalten Sie dabei die Ausrichtung der Sonde bei
(Abb. 9).
Abb. 9. Richten Sie die Sonde aus und tasten Sie das Suchgebiet ab
Wenn die Sonde sich einem Verstärkungsstab nähert:
• Das Betondeckungsmessgerät fängt an, einen Ton von sich zu geben. Die Tonhöhe steigt
an, wenn sich die Sonde dem Bewehrungsstab nähert.
• Die Balkenanzeige für die Signalstärke wird länger.
• Es wird eine Zahl für die Bedeckungsdicke angezeigt.
• Die LED-Leuchte auf der Sonde fängt an zu leuchten.
Die Sonde liegt genau über einem Bewehrungsstab wenn:
• Die Tonhöhe am höchsten ist.
• Die Signalstärkenanzeige ihr Maximum erreicht.
• Die angezeigte Dicke der Bedeckung am geringsten ist.
• Die LED am stärksten leuchtet.
10. Halten Sie die Position der Verstärkung (mit Kreide oder Ähnlichem) auf der Wand fest.

5.3 Bestimmung von zwei Bewehrungslagen

Bewehrungsschichten sind normalerweise im rechten Winkel zueinander ausgerichtet. Um
unterschiedliche Lagen von Bewehrungen zu orten führen Sie bitte die Vorgehensweise aus Kapitel
5.2 für jede Schicht durch.
Wenn die Stäbe der beiden Schichten gleichen Durchmesser haben (Abb. 10):
Suchen Sie zuerst nach der näher an der Oberfläche gelegenen Schicht. Sie ergibt ein stärkeres
Signal und wird am wenigsten von anderen Stäben beeinflusst. Suchen Sie dann nach der zweiten
Schicht in den Bahnen zwischen den bereits georteten Stäben der ersten Schicht.
Die erste Abtastung ortet die näher gelegene (obere) Lage.
O
B
RTUNG VON
EWEHRUNGSSTÄBEN
R
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis