Seite 1
Elcometer 319/2 Taupunktmessgerät Bedienungsanleitung...
Seite 2
Das Elcometer 319/2 Taupunktmessgerät wurde in Übereinstimmung mit den EU Regularien zur elektromagnetischen Verträglichkeit geprüft. Hinweis: Die Messwertanzeige des Gerätes kann unter Umständen durch den Betrieb in der Nähe elektromagnetischer Felder beeinflusst werden, wenn diese stärker als 3 V/m sind.
Herzlichen Dank daß Sie sich für das neue Elcometer 319/2 Taupunktmessgerät entschieden haben. Willkommen bei Elcometer Instruments. Elcometer ist ein führender Hersteller von Inspektionsprüfgeräten für die Beschichtungs- und Betonindustrie. Unsere Produkte decken alle Bereiche der Beschichtungsprüfung ab: von der Entwicklung über die Applikation bis zur Endkontrolle.
Zur Aufzeichnung der klimatischen Bedingungen während eines Beschicht- ungsprozesses ist das Elcometer 319/2 Taupunktmessgerät mit zwei verschiedenen Speichervarianten ausgestattet. Der Speicher für manuelle Messungen kann bis zu 7000 Messwerte in maximal 8 Losen aufnehmen. Der Speicher für die Intervallaufzeichnung kann bis zu 19000 Messwerte in maximal 8 Losen aufnehmen.
Entsorgung der Verpackung die örtlich geltenden Entsorgungsrichtlinien. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an die zuständigen Behörden. Um die Möglichkeiten Ihres neuen Elcometer 319/2 vollständig nutzen zu können, nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit zum Studium dieser Bedienungsanleitung. Sollten Sie darüber hinausgehend noch Fragen haben, so zögern Sie bitte nicht und wenden sich an Ihre nächste...
2 KURZANLEITUNG Das Elcometer 319/2 Taupunktmessgerät ist nach dem Auspacken sofort betriebsbereit! 1. Legen Sie die Batterien ein (siehe Seite 6, das 319 wird jedoch bereits mit eingelegten Batterien ausgeliefert). 2. Schalten Sie das Gerät ein. 3. Scrollen Sie im Menü zu Messen und drücken dann OK um eine Messung durchzuführen.
3 VORBEREITUNGEN 3.1 BATTERIEN EINLEGEN Ihr Messgerät wird mit drei Batterien betrieben. Der Ladezustand der Batterien wird im Display über das [ ] Symbol angezeigt. Je mehr Segmente angezeigt werden umso besser ist der Ladezustand der verwendeten Batterien. Ist die Ladespannung nur noch gering, beginnt das Batteriesymbol zu blinken und die Batterien sollten ersetzt werden.
3.2 FUNKTIONEN DER TASTEN Scrollt auf/ab Ein/Aus Taste durchs Menü Wählt Menü oder eine Funktion Licht Ein/Aus Drücken Sie die LICHT Taste um die Beleuchtung einzuschalten. Das Licht beleuchtet die zu messende Oberfläche und schaltet nach ca. 40 Sekunden wieder automatisch ab. Die Displaybeleuchtung wird durch Drücken einer Taste aktiviert und schaltet nach ca.
3.3 DIE SENSOREN Sensoren für Luftfeuchte, Lufttemperatur Oberflächentemp. Oberflächentemperatur befinden sich in dem Schutzgehäuse an der Oberseite des Gerätes. Luftfeuchte und Lufttemperatur Für präzise Messergebnisse: • Vermeiden Sie Luftzug durch die Rippen in dem Sensor- gehäuse. • Halten Sie Ihre Finger von den Rippen fern - Ihre Körper- wärme kann die Messergebnisse beeinflussen.
4 MESSUNGEN VORNEHMEN - MIT DER FUNKTION ‘MESSEN’ Folgen Sie dieser Anleitung um umgehend Messungen durchzuführen, ohne diese im Gerät zu speichern. Falls Sie die gewonnenen Messwerte speichern möchten, sehen Sie hierzu Seite 10 und Seite 13 in dieser Bedienungsanleitung. Log manuell Log Intervall 1.
5 MESSUNGEN VORNEHMEN - MIT DER FUNKTION ‘LOG MANUELL’ Zur manuellen Messung mit Speicherung der Messwerte im Gerät, befolgen Sie nachstehende Anleitung. Jede durchgeführte Messung wird dann in dem gewählten messen Messwert-Los („Batch“) gespeichert.. Log intervall 1. Scrollen Sie im MENÜ bis Log manuell und drücken OK. Einstellungen Das LOG MANUELL Menü...
Seite 13
2. Scrollen Sie zu dem gewünschten Los / Batch und drücken OK. Das Los-Menü wird mit der Losnummer oder dem Losname angezeigt. Grenzen Wird im Display GESCHLOSSEN angezeigt, so kann das Los nicht verwendet zurueck werden. GESCHLOSSEN zeigt an, dass das Los bereits im Intervallmodus verwendet wurde.
Seite 14
4. Halten Sie die Gummispitze der Oberflächentemperatursonde gegen die zu messende Oberfläche, möglichst in einem Winkel von 90° und halten Sie diese Position bis sich der Messwert stabilisiert hat (die Trendanzeige [ ] zwischen den Parametern und dem Messwert zeigt an ob der sich Wert erhöht [ ] oder verringert [ 5.
6 MESSUNGEN VORNEHMEN - MIT ‘LOG INTERVALL’ Folgen Sie den nachstehenden Bedienungshinweisen um Messwerte in vorgegebenen Intervallen aufnehmen und im Gerät speichern zu können. Zu jeder messen Zeit wenn eine Messung durchgeführt wird, werden die Messwerte in dem gewählten Log manuell Los gespeichert.
Seite 16
3. Scrollen Sie zu dem gewünschten Los und drücken OK. Das Los Menü wird angezeigt mit der Losnummer oder dem Losname als Überschrift. Grenzen zurueck Wird GESCHLOSSEN oder BESETZT oben im Display angezeigt, so kann dieses Los nicht verwendet werden. GESCHLOSSEN zeigt an dass dieses Los bereits für die Intervallmessung verwendet wird, BESETZT zeigt an dass das Los bereit für die manuelle Messwertspeicherung verwendet wurde.
Seite 17
Hier empfiehlt es sich die optionale Docking Station zu verwenden. Die Docking Station besitzt magnetische Füsse die das Gerät sicher mit dem Untergrund verbinden sowie eine externe Temperaturmesssonde. Siehe “ELCOMETER 319/2 TAUPUNKTMESSGERÄT”, Seite 16 für weitere Informationen. 5. Scrollen Sie zu Messen und drücken OK.
Sie zwischen einem anderen Los und Intervallmessung wählen oder kehren zurück zum Menü. 7 ELCOMETER 319/2 TAUPUNKTMESSGERÄT Die Dockingstation des Elcometer 319/2 gehört zum Liefeumfang des Modells T und bietet zwei Funktionen: PC: Die Station bietet einen USB Anschluss zwischen dem Messgerät und einem CHNITTSTELLE ZU EINEM PC.
7.1 DOCKING STATION AN PC ANSCHLIESSEN 1. Führen Sie die beiden Zapfen auf der Oberseite der Docking Station in die Öffnungen auf der Rückseite des Elcometer 319/2 und drücken das Gerät leicht an. Drücken Sie den Anschlussstecker in die dafür vorgesehene Buchse des Messgerätes.
3. Drücken Sie die magnetische Sonde gegen den ferritischen Stahluntergrund. 4. Legen Sie zunächst die Oberseite des Gerätes vorsichtig auf den Untergrund und dann die Unterseite. 8 EINSTELLUNGEN Scrollen Sie im MENÜ zu Einstellungen und drücken OK um das Gerät zu konfigurieren. Es werden folgende Optionen angezeigt: 8.1 INTERVALL Ein Intervall ist eine Zeitspanne zwischen den Messungen während einer...
Seite 21
8.2 MESSGRENZEN Grenzwerte sind die niedrigsten (Lo) oder höchsten (Hi) akzeptablen Werte gemessener Parameter. Messwerte ausserhalb dieser Grenzen lösen im Gerät ein Alarmsignal aus, soweit diese Funktion aktiv ist. –- 33 C Die hier eingestellten Grenzen werden bei der Messung ohne Speicherung TL -10 –- verwendet (Messen).
Bemerkung: Wenn die Einheit im Gerät auf ° C eingestellt ist und die Messwerte in einem Los gespeichert werden und anschließend die Einheit im Gerät auf ° F umgestellt wird (oder das ganze umgekehrt) dann zeigt das Gerät beim Wiederaufrufen des Loses den selben Wert an aber die Einheit wird so gezeigt wie das Gerät momentan eingestellt ist;...
9 PFLEGE UND WARTUNG Sie besitzen eines der aufwändigsten Taupunktmessgeräte der Welt. Bei etwas Pflege hält es ein ganzes Leben lang. • Bewahren Sie das Gerät in seiner Tasche auf, wenn es nicht verwendet wird. Vergewissern Sie sich dass das Gerät immer richtig in die Tasche eingeschoben ist, mit dem Display nach oben zeigend. •...
Messgerätes wenden Sie sich bitte an Ihre nächste Elcometer Niederlassung oder Elcometer Händler. Ihr Messgerät besitzt keinerlei Komponenten die einer regelmässigen Wartung bedürfen. Im unwahrschein- lichen Fall eines Defektes, wenden Sie sich bitte an Elcometer Instruments. Kontaktadressen finden Sie auf dem Umschlag dieser Bedienungsanleitung oder im Internet unter www.elcometer.de...
11 TECHNISCHE DATEN LUFTFEUCHTE Messgenauigkeit bei 23° C ± 3%rh Auflösung 0.5% Messbereich 0%rh bis 100%rh TEMPERATUR Ta (LUFT) Messgenauigkeit ± 0.5° C / 1° F Auflösung 0.1 ° C / 0.1° F Messbereich -20° C bis 80° C / -4° F bis 175° F TEMPERATUR Ts (OBERFLÄCHE) Messgenauigkeit ±...
Seite 26
Auflösung 0.1° C / 0.1° F Messbereich -30° C bis 60° C / -22° F bis 140° F DISPLAY Grafikdisplay mit Beleuchtung Betriebstemperatur -20° C bis 60° C / -4° F bis 140° F SPEICHER Speicher, manuelle Speicherung 6000 Messwerte Datenaufzeichnung Los-Nr., Zeit/Datum, Luftfeuchte, Ta, Ts, Td, T., Alarm Speicher, Intervallspeicherung...
Seite 27
Datenspeicherung Zwei Arten. Manuell und Intervall (automatisch) Datenanzeige Gerät zeigt Durchschnittswert, min/max für jedes Los, Download zum PC per optionalem Zubehör. Batterieanzeige Ja, detailiert Trendanzeige Sprachen 4 Sprachen inkl. Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch Signallicht Eingebaute helle weisse LED GEHÄUSE Material Kunststoff mit Gummiummantelung, Trageschlaufe Abmessungen...
Elcometer Feuchtemessgeräte • Elcometer Nassfilm- und Trockenfilmmessgeräte • Elcometer Materialdickenmessgeräte Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre nächste Elcometer Niederlassung, oder besuchen Sie unsere Webseite unter www.elcometer.de *Technische Änderungen, Änderungen in Design, Funktionalität und Lieferumfang ohne Vorankündigung vorbehalten.