Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Vermeiden Bei Der Orthogonalen Durchmesserbestimmung - Elcometer Protovale 331 THD Bedienungsanleitung

Betondeckungsmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M
ESSUNG DES
Praxis jedoch ist die orthogonale Messung die "störungsanfälligere" von beiden. Dadurch kann der
Durchmesser überschätzt werden.
Obwohl im Alltagsgebrauch Querverstrebungen einen relativ geringen Effekt auf die
Bedeckungsmessung haben, haben diese jedoch einen entscheidenden Einfluss auf die
Durchmesserbestimmung: Wenn die Sonde gedreht wird um eine orthogonale Messung
vorzunehmen, nimmt die Signalstärke des zu bestimmenden Stabes ab - die einer nahe gelegenen
Querverstrebung nimmt jedoch zu. Das Ergebnis kann auch hier ein (möglicherweise sogar
deutlich)
überschätzter
Durchmesserbestimmung niemals über einem Kreuzungspunkt
vorgenommen werden.
Auch benachbarte Stäbe sollten, obwohl Sie nicht so großen Einfluss wie die Querverstrebungen
haben, trotzdem beachtet werden. Wenn die Sonde in die orthogonale Position gedreht wird,
verringert sich der Abstand dieser benachbarten Stäbe zur Stirnseite der Sonde und ist damit
geringer als er zuvor an den Seiten der Sonde war.
Stahlgitter
Die orthogonale Durchmesserbestimmung sollte nicht bei Stahlgittern angewandt werden. Die
orthogonale Messung wird durch ein zusätzliches auftretendes Signal, welches durch die
rechwinklige Anordnung der Stäbe als "Schleife" entsteht, beeinflusst. Dies führt zu einem stark
überschätzten Durchmesser (oder sogar zu einem "Größen Modus Fehler").

9.4 Fehler vermeiden bei der orthogonalen Durchmesserbestimmung

Diese Technik erhöht die Messgenauigkeit bei der orthogonalen Durchmesserbestimmung, wenn
die benachbarten Balken einen angemessen großen Abstand haben, die Querverstrebungen
jedoch eng beieinander liegen
markiert.
Diese Technik beinhaltet das auf Null-Setzen, wobei die Sonde auf dem Beton bleibt:
p.
In dieser Situation kann die Genauigkeit durch Einsatz einer hochauflösenden Sonde (Narrow Pitch Search
Head) erhöht werden.
D
URCHMESSERS VON
Durchmesser
sein.
p
. Diese Situation zeigt Abbildung 18, wobei das X die Messposition
Abb. 18. Messposition
B
EWEHRUNGSSTÄBEN
Deswegen
sollte
von Bewehrungsstäben
Die Querverstrebungen liegen
eng beieinander
R
(
N
)
ORTHOGO
AL
eine
orthogonale
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis