R
2.3 EINLEGEN VON SONDEN (NUR SEPARATE
VERSIONEN)
Um die korrekte Datenübertragung von
der Sonde und das Erkennen der neuen
Sonde zu gewährleisten, muss das
Messgerät beim Einlegen separater Sonden
ausgeschaltet sein.
Nachdem eine Sonde eingelegt worden ist,
muss
sie
kalibriert
"Kalibrier-Anpassung", seite 21.
Einlegen der Sonde
Richten Sie die Anschlussnuten
aus, und drücken Sie die Sonde in
der dargestellten Richtung in die
Messgerätbuchse.
Anschlussteile rasten automatisch
ein.
Anmerkung: Die Konstruktion des
Sondenanschlusses erlaubt eine
gewisse Bewegung zwischen der
Sonde und dem Messgerät. Dies ist beabsichtigt
und beeinträchtigt nicht die Messleistung.
8
werden
-
siehe
Die
Lösen der Sonde
Greifen Sie den gerändelten Teil,
und ziehen Sie ihn sanft vom
Messgerät weg. Der Anschluss wird
entriegelt und die Sonde gelöst.
Einlegen der PINIP™
Drehen
Sie
PINIP™-Sonde,
bis
Anschlussteile richtig platziert
sind.
Verriegeln
Sie
Sonde,
indem
Sie
Verschlussring 1 1/2-Mal im
Uhrzeigersinn oder bis er fest
sitzt drehen. Achten Sie dabei darauf, die Fäden
nicht zu kreuzen.
2.4 DIE STEUERUNGEN
Die Bedienung des Messgeräts erfolgt über 5
Tasten (Abbildung 3).
•
Ein/Aus-Taste
oder aus.
die
die
die
den
: Schaltet das Messgerät ein