Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Elcometer 331 B Bedienungsanleitung

Elcometer 331 B Bedienungsanleitung

Betondeckungsmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 331 B:

Werbung

Elcometer 331
Betondeckungsmessgerät
Modell B • Modell BH
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Elcometer 331 B

  • Seite 1 Elcometer 331 Betondeckungsmessgerät Modell B • Modell BH Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Elcometer 331 Halbzellensonde Kupfer-Kupfer Sulfat (Cu-CuS04) www.elcometer.com/images/MSDS/elcometer_331_half_cell_copper.pdf Elcometer 331 Halbzellensonde Silber-Silber Chlorid (Ag-AgCI) www.elcometer.com/images/MSDS/elcometer_331_half_cell_silver.pdf Das Material-Sicherheitsdatenblatt für den Elcometer 331 Akku kann auf unserer Webseite heruntergeladen werden www.elcometer.com/images/MSDS/elcometer_331_battery_pack.pdf Alle anderen Markenzeichen werden anerkannt. © Copyright Elcometer Limited. 2009 - 2013.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Kapitel Seite Über Ihr Betondeckungsmessgerät ......... . 1 Schnellstart .
  • Seite 4 16 Wartung ............. . . 31 17 Technische Daten.
  • Seite 5: Über Ihr Betondeckungsmessgerät

    Vielen Dank, dass Sie das Elcometer 331 Betondeckungsmessgerät gekauft haben! Willkommen bei Elcometer! Elcometer ist das weltweit führende Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Mess- und Prüfgeräten für Beton und Beschichtungen. Unsere Produktpalette für Beton beinhaltet eine umfassende Auswahl an Mess- und Prüfgeräten für Bauingenieure und Statiker.
  • Seite 6: Lieferumfang

    Software zur Berichterstellung und Vornahme von Einstellungen Halbzellen-Potentialmessung Druckmodus Ortung und Messung von Edelstrahlbewehrungen 1.2 Lieferumfang • Elcometer 331 Modell B oder Modell BH Betondeckungsmessgerät • Standardmesskopf (nur Modell B) • Verbindungskabel für die Sonde • Wiederaufladbarer Akkupack und Ladegerät (UK, EUR und US) •...
  • Seite 7: Schnellstart

    Bedienungsanleitung folgendermaßen angezeigt: MENÜ / EINSTELLUNGEN / SPRACHE Die Bedienungsanleitung enthält Abbildungen der Elcometer 331 Anzeigen, wobei die Einheiten auf Millimeter (mm) eingestellt sind. Ähnliche Anzeigen erhält man, wenn das Messgerät auf andere Einheiten, wie z. B. Inch, eingestellt ist.
  • Seite 8: Erste Schritte

    Baustelle vor Ort zu steigern, empfiehlt Elcometer einen Ersatzakkupack zu kaufen. Dieser kann dann während Sie mit dem Gerät messen aufgeladen werden. Um einen zusätzlichen Akkupack zu bestellen (siehe “Zubehör”, Seite 33) wenden Sie sich bitte an Elcometer oder einen Elcometer Partner in Ihrer Nähe.
  • Seite 9 Hauptstromverteilers! Verbindungen zu anderen Stromquellen wie z.B. Generatoren oder Gleichstrom-Wechselstrom-Konvertern können das Batterieladegerät, den Akku und / oder das Elcometer 331 beschädigen und die Garantie zum Erlöschen bringen! Batteriestandsanzeige Der Ladezustand der Batterie wird durch ein Symbol auf dem Display angezeigt: Symbol Ladezustand / Maßnahme...
  • Seite 10: Anschluss Der Sonde

    RSTE CHRITTE 3.2 Anschluss der Sonde Das Betondeckungsmessgerät muss ausgeschaltet sein, wenn die Sonde angeschlossen oder gewechselt wird. Schließen Sie die Sonde über das mitgelieferten Kabel an das Messgerät an. Das Anschlusskabel ist mit zwei Metallsteckern an den Enden ausgestattet. Um das Kabel anzuschließen, richten Sie den Stecker anhand der Nut am Stecker auf die jeweilige Buchse aus, drücken Sie den Stecker in die Buchse und arretieren ihn durch Drehen der Bajonettverriegelung.
  • Seite 11: Anschluss Von Halbzellensonden

    Messkopf an (siehe Kapitel 3.2). 3.4 Anschluss von Halbzellensonden Diese Kapitel betrifft ausschliesslich das Modell Elcometer 331 BH Schliessen Sie die Sonde und die Kabel wie abgebildet an. Der Messkopf kann gleichzeitig mit der Halbzellensonde an dem Gerät angeschlossen sein. Für eine einfachere Anwendung wird aber empfohlen, den Messkopf zu entfernen und im Transportkoffer aufzubewahren.
  • Seite 12: Die Steuerung

    RSTE CHRITTE 3.5 Die Steuerung Alle Funktionen des Betondeckungsmessgerätes können über die Funktionstasten der Haupteinheit gesteuert werden. Es gibt zwei Arten von Tasten: unveränderliche Funktionstasten und veränderliche Funktionstasten (Abb. 6) Schaltet das Gerät Ein und Aus. Scrollen auf/ab durch Menüs und Messwerte Empfindlichkeit +/- Wählt Menüpunkte.
  • Seite 13: Ein- Und Ausschalten Des Betondeckungsmessgerätes

    RSTE CHRITTE 3.6 Ein- und Ausschalten des Betondeckungsmessgerätes Hinweis : Wenn Sie das Messgerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte “Sprachauswahl”, Seite 11. Um das Betondeckungsmessgerät einzuschalten drücken Sie bitte [ Um das Betondeckungsmessgerät auszuschalten bitte drücken und halten Sie [ ] für 2 Sekunden.
  • Seite 14 Die Anzeige verwendet eine ganze Reihe von Symbolen. Die Bedeutung der einzelnen Symbole ist im Messgerät hinterlegt. MENÜ / INFOS / HILFE LCD Kontrasteinstellung Sie können den Kontrast des Displays entsprechend den gegebenen Lichtverhältnissen anpassen. MENÜ / EINSTELLUNGEN / LCD KONTRAST Der Halbzellenmodus ist in dem Modell 331 B nicht verfügbar.
  • Seite 15: Sprachauswahl

    Abb. 2 und Abb. 3 Seite 4. Diese 5-Pol RS232 Schnittstelle wird zusammen mit dem Datenübertragungskabel Anschluss des Elcometer 331 an einen PC verwendet. Ist das 331 an einen PC angeschlossen, so können Sie: • Individuell eingerichtete Bildschirmanzeigen auf das Gerät übertragen (siehe “Individueller Begrüßungsbildschirm”, Seite 31).
  • Seite 16: Benutzung Des Kopfhörers

    Nullung nicht notwendig. 4 DIE MENÜS Um die verschiedenen Menüs zu erreichen drücken Sie die Menü-Funktionstaste. Um zum Ablesebildschirm zurück zu gelangen, drücken und halten Sie die Menü-Funktionstaste. Halbzellensonden können nicht an das Modell 331 B angeschlossen werden.
  • Seite 17 SONDEN-INFO ... . .Drücken Sie Eingabe um Technische Informationen über die Sonde zu erhalten KONTAKT ....Drücken Sie Eingabe um die Adresse von Elcometer Instruments und Ihres Händlers (falls eingestellt) anzuzeigen HILFE .
  • Seite 18: Ortung Von Bewehrungsstäben

    RTUNG VON EWEHRUNGSSTÄBEN Hinweis : Das Messgerät verlangt vor dem Zurücksetzen nochmals eine Ja/Nein Bestätigung. 4.6 EINHEITEN MM ..... . Millimetres Verwenden Sie die Scroll-Tasten um die gewünschte Einheit zu wählen und drücken Enter.
  • Seite 19: Bestimmung Von Zwei Bewehrungslagen

    RTUNG VON EWEHRUNGSSTÄBEN 7. Bewegen Sie die Sonde über das Suchfeld. Behalten Sie dabei die Ausrichtung des Messköpf bei (Abb. 9). Abb. 9. Richten Sie die Sonde aus und tasten Sie das Suchgebiet ab Wenn der Messköpf sich einem Verstärkungsstab nähert: •...
  • Seite 20 RTUNG VON EWEHRUNGSSTÄBEN • Die zweite Abtastung ortet die zweite (untere) Lage. zweite Abtastung erste Abtastung Abb. 10. Abtasten von Bewehrungsstäben gleichen Durchmessers Wenn die Stäbe der näher gelegenen Schicht dünner sind als die der tieferen Schichten (Abb. 11): Suchen Sie zuerst nach der tiefer gelegenen Schicht. Sie ergibt ein stärkeres Signal und wird am wenigsten von anderen Stäben beeinflusst.
  • Seite 21: Bestimmung Der Ausrichtung Eines Verstärkungsstabes

    RTUNG VON EWEHRUNGSSTÄBEN 5.4 Bestimmung der Ausrichtung eines Verstärkungsstabes 1. Bestimmen Sie die Position des Verstärkungsstabes - siehe “Eine einzelne Bewehrungsschicht orten”, Seite 14. 2. Halten Sie den Messköpf über den Stab. Verschieben Sie der Messköpf nach rechts und links und drehen Sie der Messköpf im und gegen den Uhrzeigersinn, bis das Signal am stärksten ist (Abb.
  • Seite 22: Oberflächliche Erfassung

    RTUNG VON EWEHRUNGSSTÄBEN 5.6 Oberflächliche Erfassung Wenn Sie Bewehrungsstäbe orten möchten, ist es von Vorteil die Betonoberfläche systematisch abzutasten. Die nachfolgende Vorgehensweise eignet sich gut um zwei rechtwinklig zueinander ausgerichtete Bewehrungen zu orten. 1. Halten Sie der Messköpf horizontal. Fahren Sie mit den Messköpf hoch und runter, um die (überwiegend) horizontal liegende Stäbe zu orten.
  • Seite 23: Messung Bedeckungstiefe

    ESSUNG EDECKUNGSTIEFE 6 MESSUNG BEDECKUNGSTIEFE Diese Kapitel erklärt wie Sie Ihr Betondeckungsmessgerätes einrichten und bedienen um die Dicke der Bedeckung über Bewehrungsstäben zu messen. 6.1 Bevor Sie anfangen • Benutzen Sie der richtige Messköpf? Siehe “Messköpf”, Seite 26. • Welche Maßeinheiten möchten Sie verwenden? Siehe “EINSTELLUNGEN”, Seite 13.
  • Seite 24 ESSUNG EDECKUNGSTIEFE Wenn der zu Messende Stab zu tief für eine erfolgreiche Messung liegt (außerhalb der Reichweite) wird die Bedeckung als unendlich angezeigt (Abb. 13). Abb. 13. Außerhalb der Reichweite für Bedeckungsmessungen Sollten die Bewehrungsstäbe für der Standardmesskopf zu dicht beieinander liegen, probieren Sie mit der hochauflösenden Messkopf zu messen.
  • Seite 25: Auswahl Des Stabdurchmessers Und Der Bewehrungsgüte

    Maßsystem gelegenen Stabdurchmesser an. 8 MESSUNG DES HALBZELLENPOTENTIALS Ihr Betondeckungsmessgerät besitzt die Fähigkeit das Halbzellenpotenzial einer Bewehrung zu messen. Hierfür wird eine elektrochemische Technik verwendet. Ihr Betondeckungsmessgerät Der Halbzellenmodus ist in dem Modell 331 B nicht verfügbar.
  • Seite 26: Bevor Sie Beginnen

    ESSUNG DES ALBZELLENPOTENTIALS arbeitet hier wie eine Art Voltmeter welches den Potenzialunterschied zwischen der Bewehrung in der Betonstruktur und einer Referenzelektrode (Halbzelle) die auf der Betonoberfläche platziert wurde, misst. Halbzellenmesswerte können genauso in den Messwertlosen gespeichert werden, wie die Werte von Betondicken.
  • Seite 27: Messung Zelle-Zu-Zelle Statt Zelle-Zu-Stab

    In diesem Fall ist es möglich, zwei Halbzellensonden mit den Anschlüssen des Elcometer 331 zu verbinden. Eine Sonde wird fest auf dem Beton positioniert und die andere über dem Beton bewegt. Auf diese Weise kann die Oberfläche „vermessen“ werden.
  • Seite 28: Messung Von Stahlgittern Und Verbundenen Stäben

    ESSUNG VON TAHLGITTERN UND VERBUNDENEN TÄBEN zu erhöhen kann es manchmal von Vorteil sein die Empfindlichkeit des Gerätes unter das oben beschriebene Optimum zu setzen. Es ist auch möglich die Empfindlichkeit ganz bewusst zu reduzieren, so dass Stäbe mit ausreichender Bedeckung, im Gegensatz zu Stäben mit geringer Bedeckung, erst gar nicht angezeigt werden.
  • Seite 29 ESSUNG VON TAHLGITTERN UND VERBUNDENEN TÄBEN Sehr starke Signale Wenn sich der Messköpf über dem mittleren Stab einer Doppelschleife oder einer achterförmigen Schleife befindet ist die Signalstärke sehr hoch. Diese Stellen dürfen nicht zum Messen verwendet werden. Abb. 15. Hohe Signalstärke über der Mitte einer Achterschleife Sehr schwache Signale Wenn sich der Messköpf über dem Zentrum einer Schleife befindet ist die Signalstärke sehr gering.
  • Seite 30: Messköpf

    Abb. 17. Normale Signalstärke in der Mitte einer Seite von einer Schleife 11 MESSKÖPF Vier Messkopfmodelle sind für Ihr Elcometer 331 lieferbar: Standard, hochauflösend, Tiefen und Bohrlochsonde - siehe “Zubehör”, Seite 33 Alle Messköpf sind vollständig austauschbar. Das Wechseln auf einen anderen Messköpftyp geht schnell und einfach.
  • Seite 31 ESSKÖPF Die Bohrlochsonde Die Bohrlochsonde wird dazu verwendet Bewehrungsstäbe, Spannkanäle oder andere metallische Objekte in der Nähe von Bohrlöchern zu lokalisieren. Die Bohrlochsonde misst auch die Bedeckung über eine bestimmte Entfernung Dies macht sie ideal für Bohrungen, wenn Sie ausschließen wollen auf Bewehrungsstäbe oder Spannkanäle zu treffen.
  • Seite 32: Sondenverlängerung

    ESSKÖPF Nach Bewehrungsstäben oder Spannkanälen in Verlängerung des Bohrlochs suchen: Stellen Sie den Schalter auf frontales Suchfeld und schieben Sie die Sonde langsam in das Bohrloch. Abb. 20. Absuchen eines Bohrloches 11.1 Sondenverlängerung Dieses Zubehörteil erlaubt es dem Anwender auch an Stellen, welche normalerweise nur mit einer Leiter oder über ein Gerüst erreichbar sind, zu messen.
  • Seite 33: Halbzellensonden

    ALBZELLENSONDEN 12 HALBZELLENSONDEN Diese Kapitel bezieht sich nur auf das Modell 331 BH! Es sind zwei Typen von Halbzellensonden lieferbar. Diese können leicht durch ihre Farbe unterschieden werden: • Kupfer - Kupfersulfat (Cu-CuSO GELB • Silber - Silberchlorid (Ag-AgCI): BLAU 12.1 Sonde befeuchten Damit die Sonden korrekt funktionieren können, muss der Keramikkopf (die Elektrode) feucht sein.
  • Seite 34: Fehlermeldungen

    Elcometer wenden. Interner Fehler. Bitte an Elcometer zurückschicken*.. SRACHSPEICHER Software Fehler. Bitte an Elcometer zurückschicken*. * Nehmen Sie Kontakt mit Elcometer auf, oder Ihr Elcometer Händler organisiert eine Rücksendung. Abb. 21. Beispiel für eine Fehlermeldung - Daten von der Sonde...
  • Seite 35: Individueller Begrüßungsbildschirm

    Anschalten gezeigt wird. 14.1 Erstellen des Bildschirms 1. Downloaden Sie die Elcometer “Welcome Screen Wizard“ Software. Diese Software ist umsonst erhältlich bei den Downloads auf der Elcometer Webseite, www.elcometer.de 2. Verbinden Sie das Messgerät über das optional erhältliche Datentransferkabel mit Ihrem PC - siehe “Zubehör”, Seite 33.
  • Seite 36: Technische Daten

    ATEN Das Betondeckungsmessgerät enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Im unwahrscheinlichen Fall eines Ausfalls sollte das Gerät an einen Händler oder direkt an Elcometer zurückgeschickt werden. Die Garantie erlischt bei Öffnen des Gerätes! Die Kontaktadresse kann folgendermaßen abgerufen werden: •...
  • Seite 37: Abmessungen Und Gewicht

    Elcometer Beton Rissmikroskope • Elcometer Beton Feuchtigkeitsmesser • Elcometer Betonprüfhämmer Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Elcometer, Ihren Händler oder besuchen Sie unsere Webseite, www.elcometer.de 19 ZUBEHÖR Ihr Betondeckungsmessgerät ist mit allen Teilen ausgestattet die Sie benötigen um anfangen zu können.
  • Seite 38 UBEHÖR Die folgenden zusätzlich erhältlichen Zubehörteile sind bei Elcometer oder einem Elcometer Händler erhältlich. Um zu bestellen verwenden Sie bitte die hinter der Teilebeschreibung angegebene Bestellnummer. Wiederaufladbarer Akku: TW33119038 Standardsonde: TW33119124-1 Hochauflösende Sonde: TW33119124-2 Tiefensonde: TW33119171 Bohrlochsonde, 400 mm (metrisch):...
  • Seite 39 NDEX 20 INDEX Abmessungen Menu items Akkupack INSTRUMENT MODE Anschluss der Sonde Menüs ASTM/Kanadisch Merkmale Auf Null-Stellen des Messgerätes Messung Bedeckungstiefe Aufladen der Batterien Außerhalb der Reichweite Normen Batterien Aufladen Ortung von Bewehrungstäben Batteriestandsanzeige Begrüssungsbildschirm Betriebstemperatur RESET Bohrlochsonde RS232 Computer Schnittstelle SCHNELLSTART Stromversorgung 4, 33...

Diese Anleitung auch für:

331 bh

Inhaltsverzeichnis