Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Periodische Wartung Des Dampferzeugers; Entkalken Mit Essig; Entkalken Mit Chemischen Mitteln - Diamond PNC 9PDX Installation Und Betriebsanleitung

Elektro-heissluftdämpfer und -konvektions
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4) - Die folgende Taste drücken, um die Wahl zu bestätigen
5) - Den Zyklus durch Drücken der Taste START/STOP starten.
----------- Nur HALBAUTOMATISCHER Zyklus (A-B-C) -----------
Der Zyklus beginnt, sobald die Temperatur im Garraum 100°C
erreicht.
6) - Nach 5 Minuten endet die 1. Reinigungsphase
(DAMPFZYKLUS), was durch das Ertönen des akustischen
Warnsignals angezeigt wird.
7) - Die
Gerätetür
öffnen und
Reinigungsmittel einsprühen.
8) - Auf dem Display wird die für Fettlösung benötigte Ablaufszeit
(120 Sek) gezeigt. Nach der fettlösenden Phase beginnt
automatisch eine zehnminütige, 2. Reinigungsphase
(DAMPFZYKLUS). Nach Beendigung dieser Phase ertönt der
akustische Warnton (Zyklusende).
9) -Die Tür öffnen und
den Garraum mit der Schlauchbrause
ausspülen.
Für eine
gründlichere
Reinigung des Garraums nehmen Sie
Hordengestell
heraus und öffnen Sie das Blech vor dem Lüfter.
• Zum Öffnen der Absaugwand A (Fig. 2) des Garraums wie folgt
vorgehen:
- den Ofen ausschalten und das Gerät von der Stromversorgung
trennen;
- Die Schraube B2 mit einem Schraubenzieher vollständig
abschrauben (1a),
- einen Schraubenzieher in den Schlitz B einführen und durch
Drücken (1b) gegen das Offeninnere die Wand aus den dahinter
befi ndlichen Stiften B1 lösen.
Wenn Sie das Blech vor dem Lüfter ganz abnehmen möchten,
verfahren Sie bitte wie folgt:
- die Mutter C1 mithilfe eines Sechskantschlüssels lösen (2).
Das Blech anheben (3) und von dem unteren Stift C abnehmen (4).
Das Blech herunterschieben (5), damit der obere Stift D
hervorkommt und dann das Blech (6) ganz abnehmen.
B1
B2
1a
B
A
B2
B1
Zum Wiedereinsetzen der Wandverkleidung die Vorgänge in
umgekehrter Reihenfolge wiederholen und die Mutter C1 wieder
festziehen.
• Den eventuellen Fettfilter (nicht im Lieferumfang inbegriffen)
des
Garraums mindestens nach jeweils drei Backzyklen
reinigen.
• Den Luftfilter (nicht im Lieferumfang inbegriffen) unter der
Bedienblende herausziehen und mindestens einmal monatlich
reinigen.
Sollte diese Anweisung nicht eingehalten werden, verliert derFilter
seine Wirkungskraft und führt zu Störungen beim Garen.
den Garraum
mit einem geeigneten
D
5
6
1b
2
4
3
• Die
äusseren
reinigen, gründlich mit klarem Wasser abspülen und sorgfältig trocknen.
• Zur Reinigung der Edelstahlteile keinesfalls Metallwolle, Bürsten
oder Schaber aus Normalstahl verwenden, da zurückbleibende
Eisenreste Rostbildung bewirken können.
• Sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet
werden:
-Die Stromversorgung unterbrechen und die Wasserhähne
schliessen;
- Alle Stahlflächen gründlich mit einem in Vaselineöl getränkten
Lappen abreiben, um einen Schutzfilm herzustellen;
- Den Raum regelmässig lüften.

7.1 PERIODISCHE WARTUNG DES DAMPFERZEUGERS

• Kalkablagerungen im Dampferzeuger werden durch das
Aufleuchten der folgenden Warnleuchte angezeigt:
Diese zeigt an, dass der Dampferzeuger entkalkt werden muss.
Der Hersteller verweigert jegliche Haftung für Schäden, die
durch nicht entkalkte Dampferzeuger entstehen.
das
umfasst die Garantie nicht den Austausch oder die Reparatur
von Teilen, die durch Kalkablagerungen beschädigt wurden,
wenn die Wasserversorgung nicht den vorgegebenen
Merkmalen entspricht (siehe diesbezüglichen Abschnitt).
Der Dampferzeuger kann entkalkt werden mit:
- reinem Essig (100%);
- chemischen Entkalkungsmitteln (wie unten angegeben).
Vor dem Entkalkungsvorgang muss das Gerät eingeschaltet sein.
7.1.2

ENTKALKEN MIT ESSIG

1) Den Wasserzulaufhahn schliessen.
2) Den Dampferzeuger durch Betätigen der Ablauftaste entleeren:
3) Nach einer Minute den Auslauf des Dampferzeugers durch
Betätigen derselben Taste schliessen.
4) Die
Kunststoffkappe
abnehmen und ca. 8 oder 16 Liter reinen Essig einfüllen.
5) Den Wasserhahn öffnen.
6) Den Ofen mit der Garmethode "Dampf" 16 Minuten lang
betreiben.
7) Den Ofen ausschalten und 60 Minuten warten.
8) Den Ofen für weitere 2 Minuten wieder betreiben.
9) Ausschalten und 60 Minuten warten.
C1
10) Bei geöffnetem Wasserhahn den Ablauf des Dampferzeugers
über die entsprechende Taste öffnen und den Essig herauslaufen
lassen (den obengenanten Druckschalter drücken).
C
11) Den Ofen abschalten.
12) Den
Dampferzeuger
Gummischlauchs ausspülen, bis aus dem Ablauf sauberes
Wasser austritt.
13) Den Stopfen wieder anbringen und den Auslauf des
2
Dampferzeugers (den
schliessen.
7.1.3

ENTKALKEN MIT CHEMISCHEN MITTELN

Das Entkalken mit chemischen Produkten
Anweisungen des Lieferanten vorgenommen werden.
Beispielsweise ist bei Verwendung des Entkalkungsmittels
ECOLAB Typ "STRIP-A-WAY" wie folgt vorzugehen:
• Die Anweisungen des vorherigen Paragraphen ausführen und
in die Zugangsleitung des Dampferzeugers die im folgenden
angegebenen Mengen von Flüssigkeiten einfüllen:
- 2 Liter Flüssigentkalker plus 6 Liter Wasser
- 4,5 Liter Entkalker plus 11,5 Liter Wasser
• Den
Ofen
12 Minuten lang im Dampfmodus betreiben.
Ausschalten und 40 Minuten warten.
• Den Auslauf des Dampferzeugers öffnen und gemäss den
65
Edelstahlteile täglich mit lauwarmem Seifenwasser
des Dampferzeuger-Zulaufrohrs
mit Hilfe eines in das Rohr eingeführten
obengenanten
Druckschalter drücken)
DE
Des weiteren
muss
gemäss den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis