Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diamond CFG 201 Installation Und Betriebsanleitung

Gasbeheizte konvektionsöfen

Werbung

07/2015
Mod: CFG 201
Production code: 697504

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Diamond CFG 201

  • Seite 1 07/2015 Mod: CFG 201 Production code: 697504...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    GASBEHEIZTE KONVEKTIONSÖFEN INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANWEISUNGEN (für Deutschland) INHALTSVERZEICHNIS Seite Konformitätserklärung ..........................2 Installationspläne ............................3 Kennzeichnung Ihres Geräts ........................43 ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN ..................Beschreibung des Geräts ........................44 Hauptbestandteile (Explosionszeichnungen) ..................44 Tabelle 1: Technische Daten ........................46 Allgemeine Hinweise ..........................47 Ökologie und Umwelt ..........................
  • Seite 3: Allgemeine Eigenschaften

    I. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN BESCHREIBUNG DES GERÄTS HAUPTBESTANDTEILE Das vorliegende Heft bezieht sich auf verschiedene Die gestrichelten Bauteile sind in folgenden Modellen nicht Gerätemodelle. vorhanden: Weitere Angaben zu Ihrem Modell können der Tabelle 1 10 GN 1/1 und 20 GN 1/1. "Technische Daten"...
  • Seite 4 10 GN 1/1 10 GN 2/1 com_cf10gn1.eps 20 GN 1/1 20 GN 2/1 com_cf20gn1.eps...
  • Seite 5: Tabelle 1: Technische Daten

    TABELLE 1: TECHNISCHE DATEN ABBILDUNGEN 6 GN 1/1 10 GN 1/1 10 GN 2/1 20 GN 1/1 20 GN 2/1 Anz. ROSTE Model * _CF/G 6-0 _CF/G 101/1 _CF/G 102/1 _CF/G 201/1 _CF/G 202/1 VERSORGUNGS- 220...230 220...230 220...230 220...230 220...230 SPANNUNG (VOLT) FREQUENZ (Hz) °...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    ALLGEMEINE HINWEISE Verbrennungsgefahr muß geachtet werden. Zur Kennzeichnung und zum unmittelbaren Verständnis der • Salzen Sie die Speisen nicht direkt in der Garkammer (siehe verschiedenen Gefahren werden im Handbuch die folgenden dazu Kapitel "Benutzungsanweisungen"). Symbole verwendet: Bei wiederholtem Garen stark salzhaltiger Speisen (z.B. ACHTUNG! Meeresfrüchte), die Garkammer am Ende des Arbeitstags mit GEFAHR FÜR DIE GESUNDHEIT UND...
  • Seite 7: Ökologie Und Umwelt

    RESTRISIKEN TYPENSCHILD UND TECHNISCHE DATEN Restrisiken, die bei der Entwicklung nicht vollständig vermieden oder durch geeignete Schutzvorrichtungen beseitigt werden konnten, werden auf der Maschine gekennzeichnet. Zur Information des Kunden werden im Folgenden die verble benden Restrisiken der Maschine aufgeführt: diese Verhaltensweisen sind unzulässig und damit streng verboten.
  • Seite 8: Reinigung

    4.2. Gebrauch • Unsere Geräte sind zu über 90% aus Metallen (Edelstahl, Eisen, Aluminium, verzinktes Blech usw.) gefertigt, welche in • Unsere Geräte werden so ausgelegt und durch Labortests den traditionellen Rückgewinnungsanlagen und unter optimiert, daß sehr hohe Leistungen und Ergebnisse erzielt Einhaltung der im jeweiligen Land geltenden einschlägigen werden.
  • Seite 9: Abzug Der Verbrennungsgase

    • Die linke Seitenwand des Geräts muß mindestens 50 cm von anderen Flächen entfernt sein, um Wartungseingriffe zu ermöglichen, während die rechte Seitenwand 10 cm von eventuellen brennbaren Flächen entfernt sein muß. • Das Gerät aufstellen und die Höhe der Arbeitsfläche mit Hilfe der verstellbaren Füße anpassen.
  • Seite 10 Volumen größer ist, als das der vom Gerät erzeugten Verbrennungsgase (siehe Punkt 1.1). Werden die Verbrennungsgase unter einer Absaughaube entlüftet, so muß der Abstand (in der Abbildung angegeben) zwischen dem oberen Ende des Entlüftungsrohrs und der untersten Stelle der Filter der Absaughaube eingehalten werden. Dieser Abstand bestimmt sich aufgrund des Durchmessers "D"...
  • Seite 11: Elektroanschluß

    ELEKTROANSCHLUSS WASSERANSCHLUSS • Der Anschluß an das Stromversorgungsnetz muß aufgrund (Siehe Installationspläne am Anfang dieses Anweisungsheftes) der einschlägigen Vorschriften erfolgen. • Vor Durchführung des Anschlusses muß sichergestellt werden, Das Wassereinflußrohr "C" ist mit einem mechanischen Filter daß die Spannung und die Frequenz mit den Angaben auf dem und einem Absperrhahn an das spezifische Wasserleitungsnetz Typenschild übereinstimmen.
  • Seite 12: Gasanschluß

    GASANSCHLUSS 6.1. HINWEISE • Wenden Sie sich vor der Installation an das Gasversorgungs- unternehmen. • Den notwendigen Platzbedarf und die Anschlußmaße entnehmen Sie bitte den technischen Daten und Abbildungen auf den ersten Seiten dieser Anweisung. • Vor dem Anschluß an die Gasleitung ist die Abdeckkappe des sich am Gerät befindlichen Gasanschlusses zu entfernen.
  • Seite 13: Anpassung An Eine Andere Gasart

    ANPASSUNG AN EINE ANDERE SICHERHEITSVORRICHTUNGEN GASART Das Gerät ist mit folgenden Sicherheitsvorrichtungen ausgestat- tet: Achtung: Das Gerät ist fabrikseitig für eine bestimmte Gasart ausgelegt, wie aus den - Schmelzsicherungen (siehe Elektroschaltplan) hinter dem Aufklebern auf dem Gerät selbst und auf der Bedienfeld.
  • Seite 14: Tabelle 2: Düsen Und Einstellungen / Gasarten

    Tabelle 2: Düsen und Einstellungen / Gasarten A B B ILD U N G 11a- 11b A nz . R O ST E 6 GN 1/ 1 10 GN 1/ 1 10 G N 2 / 1 2 0 G N 1/ 1 2 0 GN 2 / 1 M OD EL _ C F / G 6 - 0...
  • Seite 15: Störungen Und Deren Behebung

    11. EINIGE BETRIEBSSTÖRUNGEN UND 12. POSITIONIERUNG DER DEREN URSACHE HAUPTBAUTEILE Auch bei vorschriftsmäßigem Gebrauch des Gerätes können (Eingriffe jeglicher Art im Inneren des Geräts dürfen Betriebsstörungen auftreten. ausschließlich durch einen vom Hersteller zugelassenen Installateur vorgenommen werden) Der Zündbrenner spricht nicht an. Mögliche Ursachen: •...
  • Seite 16: Benutzungsanweisung

    III. BENUTZUNGSANWEISUNG Bevor das Gerät in Betrieb gesetzt wird, muß das vorliegende BESCHREIBUNG DER BEDIENTAFEL Anweisungsheft aufmerksam gelesen werden. Die hier enthaltenen Angaben stellen wichtige Informationen für den 1.1. VORBEMERKUNG korrekten und optimalen Betrieb des Ofens dar. Sollten Sie Um das Verständnis der Ofenfunktionen zu erleichtern, legen weitere Angaben zu den Eigenschaften und Leistungen Sie das Faltblatt der Bedientafel Ihres Ofenmodells offen bereit, benötigen, wenden Sie sich bitte an den Vertragshändler.
  • Seite 17: Gebrauch Des Ofens

    GEBRAUCH DES OFENS INBETRIEBNAHME GARMETHODEN (s. Abb. letzte Seite) (s. Abb. letzte Seite) Vorbedingung Gerät unter Spannung setzen, grüne Led "A" leuchtet auf. Vor der Inbetriebnahme des Geräts den Hauptschalter der ZYKLUS "DAUERGAREN" Stromeinlage einschalten und den Absperrhahn für Wasser und Gas öffnen.
  • Seite 18: Abschalten Bei Betriebstörungen

    • Drehknopf "G" drehen, bis auf "G1" der gewünschte ABSCHALTEN BEI Temperaturwert angezeigt wird. Der Garzyklus beginnt, auf der BETRIEBSTÖRUNGEN Anzeige "G1" wird der steigende Temperaturwert im Produktkern dargestellt. Der Zyklus bleibt so lange aktiv, bis die Tritt eine Betriebsstörung ein, ist das Gerät abzuschalten: abgelesene nicht der eingestellten Temperatur entspricht;...
  • Seite 19 • Der Ausbau der Absaugwand "A" (Abb.12) aus der Garkammer Austausch der Lampe für die Zellenbeleuchtung (Abb.”14") ist wie folgt vorzunehmen: Sollte die Lampe der Garzelle durchgebrannt sein, ist diese wie - nach Entfernen der beiden seitlichen Düsen die beiden folgt auszutauschen: Schrauben "D"...

Inhaltsverzeichnis