Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Bedienungsblende; Einführung; Hauptschalter; Grundgarprogramme - Diamond PNC 9PDX Installation Und Betriebsanleitung

Elektro-heissluftdämpfer und -konvektions
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

3. BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSBLENDE

3.1 EINFÜHRUNG
Zum besseren Verständnis der folgenden Bedienungsanleitung
schlagen Sie bitte die letzte Doppelseite mit der Darstellung der
Bedienungsblende Ihres Gerätes auf.
Im folgenden finden Sie die Beschreibung aller verfügbaren
Funktionen gemäss den verschiedenen Modellen dieser Serie.
Einige Funktionen sind bei allen Modellen gleich, andere sind
nur bei bestimmten Modellen vorhanden.
3.2 HAUPTBEDIENUNGSTASTEN

Hauptschalter

Garprogramm/Programmstart/-Stop

3.3 GRUNDGARPROGRAMME

/
Heissluft: 10°C bis 300°C. Ideal zum Braten, Backen, Grillen,
Rösten, Toasten, Niedertemperaturgaren bei Teil- und
Vollbeschickung.
Kombination, Heissluft&Dampf: Unter 50°C zum gären, maxi-
male Temperatureinstellung: 250°C Reduzierung der
Gewichtsverluste bei gleichzeitiger Verkürzung der Garzeit für
alle Produkte, die während des Garprozesses Feuchtigkeit be-
nötigen, z.B. Aufläufe, Grossbratstücke, Geflügel, Teige und
Desserts. Bei einer Temperatureinstellung zwischen 110°C-
120°C auch zum beschleunigten Dämpfen von Pellkartoffeln
oder Gemüse, wie z.B. Rote Beete geeigne
Dampf:
10°C-100°C. Für alle Lebensmittel, die anstelle in Was-
ser gekocht, gedämpft werden können. Dämpfen, Dünsten,
Kochen, Blanchieren, Auftauen und Konservieren bei diesen
Garverfahren bleiben Nährwert, Farbe, Konsistenz und Eigen-
geschmack besser erhalten als bei vergleichbarer Zubereitung
in Topf Oder Kessel.
air-o-clima: Zur Anzeige des realen Feuchtigkeitsgrades im
Heissluft-, Kombi- und Regeneriermodus.
Temperatureinstellung Garraum Anzeige von soll- und Ist- Wert.
Zeitsteuerung/-Kerntemperatur Einstellung Anzeige von soll-
und ist- Wert .

3.4 SPEZIELLE GARPROGRAMME/ZUSATZFUNKTIONEN

Zusatzfunktionen
Nützliche Funktionen für die jeweilige Garart.
Pausenphase: Start-Vorprogrammierung und die Möglichkeit
eine Pause zwischen den einzelnen Garschritten, oder am
Garende Einzufügen.
Regenerieren:
GN Schalen, Platten Einzel-oder Mehrportionsschalen, oder
Tellergerichten im Bankettsystem
Das Regenerierprogramm besteht aus einer einzigen Phase mit
folgenden Merkmalen:
- ein Spezialzyklus mit kontrollierter Feuchtigkeit von 20 %
(eventuell veränderbar);
- ein voreingestellter Temperaturwert von 120°C (ggf. veränder-
bar);
- volle Heizleistung;
- eine voreingestellte Zeit von 30 Minuten (ggf. veränderbar);
nach dem Start bleibt er sowohl mit geschlossener als auch
offener Tür eingeschaltet.
Achtung! Verbrennungsgefahr.
Bei heissem Gerät dieb die Tür immer vorsichtig öffnen.
Der Regenerierzyklus kann außer mit einer festgelegten Zeit
auch im kontinuierlichen Modus Cont oder mit Kerntemperatur-
t.
regelung durchgeführt werden.
Kochzyklus und Haltung: für langsames und verlängertes
Kochen, typisch für Fleisch (speziell für große Stücke).
Er ist mit den Betriebsarten Heißluft, Kombi, Dampf und Rege-
nerieren kombinierbar.
Der Betrieb des Gebläses ist pulsierend.
HACCP
HACCP: zum Speichern des Garprogramms gemäss den HACCP
Standards Hazard Analysis and Critical Control Points (Analyze
von Gefahren und kritischen Kontrollpunkten). Je nach System
können die Daten des Garvorgangs protokolliert und an einem
dem Gerät angeschlossenen Drucker gedruckt oder in einem PC
gespeichert werden.
Reinigungszyklus: Automatischer oder halbautomatischer
Zyklus zur Reinigung des Ofens (siehe Abschnitt 7. REINIGUNG
UND WARTUNG).
54
Ideales Garraumklima zum Regenerieren von
(max. Temperatur 300°C).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis