Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprüfung; Wartung; Störungen Und Deren Ursachen; Lage Der Hauptkomponenten - Diamond PNC 9PDX Installation Und Betriebsanleitung

Elektro-heissluftdämpfer und -konvektions
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Motorschutzschalter mit automatischem Reset für das
-
Lüfterrad :
er löst bei Überhitzung des Motors aus, schaltet die Stromzufuhr
ab und schützt somit das Gerät.
Resetvorgänge müssen von Fachtechnikern nach Beheben der
Fehlerursache vorgenommen werden.
6. FUNKTIONSPRÜFUNG
Schalten Sie das Gerät ein gemäss den Angaben in Kapitel
"Bedienungsanleitung"
• Erläutern Sie dem Anwender anhand der Bedienungsanleitung
die Bedienungs- und Wartungsanweisungen dieser
Dokumentation.
Achtung:
- An einigen Stellen wird das Gerät aussen heiss; bitte darauf
achten!
- Bitte nicht versehentlich die Abzugsöffnungen oben auf dem
Gerät zustellen!
-
Mit
warmem
Ofen
Türschließmechanismus überprüfen. Die Schließvorrichtung
ggf. durch Veränderung der Nasenposition einstellen.

7. WARTUNG

Alle Komponenten, die routinemässig gewartet werden müssen,
sind leicht zugängig durch Aufklappen der Bedienungsblende
oder durch abnehmen der linken Seiten- und der Rückwand.
8. STÖRUNGEN UND DEREN URSACHEN
Auch bei normalem Betrieb können Unregelmässigkeiten oder
Betriebsstörungen auftreten.
Garraumheizung schaltet nicht ein oder ist unzureichend.
Mögliche Ursachen:
• Temperaturbegrenzer im Garraum hat ausgelöst
• Heizelemente defekt
• Prüfen Sie den Schütz des defekten Heizelementes
• Temperaturfühler defekt, Fehleranzeige "EPt1"
• Regeleinrichtung defekt
• Sicherung F2 ausgelöst, siehe Schaltplan
Dampferzeuger schaltet nicht ein oder unzureichende
Dampferzeugung.
Mögliche Ursachen:
• Heizelemente defekt
• Prüfen Sie den Schütz des defekten Heizelementes
• Regeleinrichtung defekt
• Sicherung F2 ausgelöst
• Wasserzufuhr unterbrochen
• Ventil der Dampferzeugerentleerung defekt
• Magnetventile in der Wasserzuleitung defekt (öffnen nicht)
Falsche Garraum-Temperaturanzeige
Mögliche Ursachen:
• Elektronische Regelung defekt
• Temperaturfühler defekt, verschmutzt bzw. unterbrochen;
siehe Fehleranzeige EPt1
Gerät schaltet ab.
Mögliche Ursachen:
• Sicherung F2 ausgelöst; einzelne Bauteile sind defekt.
Innenbeleuchtung defekt
ACHTUNG: Vor dem auswechseln der Leuchten das Gerät
ausschalten.
den
korrekten
Betrieb

9. LAGE DER HAUPTKOMPONENTEN

(Eingriffe jeglicher Art im Gerät dürfen ausschliesslich durch
einen vom Hersteller zugelassenen und geschulten Techniker
vorgenommen werden)
Nach Abnehmen der Bedienungsblende sind folgende
Komponenten zugänglich:
- Steuerplatinen
- Muffel-Temperaturbegrenzer
- Sicherungen
- Tür-Mikroschalter
- Trafo der Garraum-Halogenlampen
- Motor der automatischen Be- und Entlüftungsklappe des
Garraumes
Durch Abnehmen der linken Seitenabdeckung und der hinteren
Abdeckung des Geräts hat man Zugang zu allen anderen
Komponenten.
des
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis