Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschalten Im Störungsfall; Reinigung Und Wartung - Diamond PNC 9PDX Installation Und Betriebsanleitung

Elektro-heissluftdämpfer und -konvektions
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
cont - Zeiteinstellung unendlich.
cool - Schnellrückkühlung des Garraums eingeschaltet.
ECLO - Fehler der Uhr, wird angezeigt, wenn die Uhrzeit noch nie
eingestellt wurde. Um den Fehler zu beseitigen, die Uhrzeit einstellen.
End - Ende eines Zyklus oder einer Funktion.
FILL - Wassermangel im Dampferzeuger (prüfen, ob der
Wasserzulaufhahn/-Ventl geöffnet ist).
LOAd - Speisen in den Ofen geben.
oPEn – Geöffnetes des Auslassventil des Dampferzeugers.
PrEH - (DISPLAY ZEIT TM / PRB)Vorheizen Boiler.
PrEH - (DISPLAY GARRAUMTEMPER. TS) Automatisches
Vorheizen des Garraums.
Soap - Reiniger. Ein geeignetes Produkt auf die zu reinigenden
Oberflächen
sprühen,
halbautomatischen Reinigungszyklus der Zelle (siehe Abschnitt
7. REINIGUNG UND WARTUNG) beschrieben.
Strt - START-Taste drücken, um Programm zu starten.
Stby - Wartezeit Reinigungszyklus CLEANING SYSTEM.
Codes FEHLERANZEIGE
Bei Anzeige dieser Codes muss eine spezialisierte Fachkraft
angefordert werden
EH2O - Druck des Versorgungswassers für das CLEANING
SYSTEM zu gering (erforderlicher Druck 1,5 bis 2,5 bar).
EFUN - Schutzschalter mit automatischer Rücksetzung des
Motorlüfters. Auf dem kleinen DISPLAY erscheint UP bezogen
auf den einfachen (6-10 GN) oder oberen Lüfterrades (20 GN)
des Garraumes bzw. DO im Falle des unteren Lüfterrades (nur
20 GN).
E--- - Bedingung eines Parameters nicht beachtet (anstelle der
Striche " ---" erscheint die Nummer des betreffenden Parameters).
EPt1 - Temperaturfühler des Garraumes unterbrochen oder
kurzgeschlossen.
EPt2 - Fühler des Dampferzeugers unterbrochen oder
kurzgeschlossen.
EPt3 - Sensor des Kerntemperaturfühlers unterbrochen oder in
Kurzschluss.
EPt4 - Temperaturfühler im Bypassrohr(Dampfregelung)
unterbrochen oder kurzgeschlossen.
EPt8 - Temperaturfühler der elektronischen Steuerung
beschädigt.
ESCH - Betriebsstörung der Kühlvorrichtungen des Steuerkreises
der Bedienelemente.
Etub - Übertemperatur Dampferzeuger (125°C).
Etuc - Übertemperatur Zelle (320°C).
EFLP - Defekt am motorischen Dampfablassventil für den
Garraum.
ETC - Ansprechen des Temperaturbegrenzers des Garraums.
WICHTIG!
Wird während eines Garprozesses ein Fehlercode angezeigt,
ertönt ein andauerndes akustisches Signal, und der
Garvorgang wird unterbrochen.
Danach kann das Gerät nur weiter betrieben werden, wenn
bei dem gewählten Garprozess nicht die beschädigte
Komponente, die den Alarm ausgelöst hat, zum Einsatz kommt.
Teilen Sie Ihrem Servicecenter den im Display angezeigten
Fehlercode mit.
wie
unter
Punkt
4)
6. ABSCHALTUNG IM STÖRUNGSFALL
Im Fall einer Störung das Gerät wie folgt abschalten:
• Den dem Gerät vorgeschalteten Netzschalter ausschalten, bzw.
Netzstecker ziehen und die Wasserhähne schliessen.
• Wenden Sie sich bitte an ein Servicecenter mit entsprechend
ausgebildeten und vom Hersteller zugelassenen Technikern.

7. REINIGUNG UND WARTUNG

• Am Ende jedes Arbeitstags den Garraum mit einem speziellen
Heissluftofenreiniger reinigen. Dabei die Empfehlungen des
Herstellers beachten.
• Das Gerät nicht mit direktem Wasserstrahl reinigen.
• Edelstahloberflächen nicht mit chlorhaltigen Produkten auch
nicht verdünnt (Bleichmittel, Salzsäure usw.) säubern.
• Zur Reinigung des Bodens unter dem Gerät keine
korrosionsfördernden Mittel (z.B. Salzsäure) verwenden.
Die Geräte der AUSRÜSTUNGSSTUFE A und C (B,Soweit
des
Vorhanden) verfügt über das automatische Reinigungsprogramm
CLEANING SYSTEM des Garraums, für seinen Gebrauch siehe
Abschnitt 1.4.3 GEBRAUCH DER VORGESPEICHERTEN
PROGRAMME für die EBENE A, während für die EBENE C
(B,Soweit Vorhanden) Folgendes zu beachten ist.
Das Programm CLEAN SYSTEM benötigt Reinigungsmittel. Füllen
Sie deshalb den Spülmittelbehälter - max. 5 liter (RECHTS) und
den KLARSPÜLERBEHÄLTER - max. 1,2 liter (LINKS) unterhalb
der Bedienungsblende:
KLARSPÜLER _____________
max. 1,2 liter
Bitte, verwenden Sie folgende Reinigungsmittel:
- Reinigungsmittel ECOLAB Typ "Oven Cleaner Power" (nicht als Gel)
- Klarspüler ECOLAB Typ "Oven Rinse Power" (nicht als Gel)
Hinweis:
Bei Verwendung eines anderen Reinigers/Klarspülers als oben
angegeben kann die perfekte Reinigung des Ofeninnenraums
nicht gewährleistet werden.
Keine in Wasser aufgelösten Pulver-Reinigungs- und
Klarspülmittel verwenden, da diese die internen Gerätebauteile
beschädigen können.
Die Reinigungsmittel- und Klarspülerbehälter dürfen
unabhängig vom Ofen nicht höher als die Abstellfläche des
Gerätes aufgestellt werden.
Das Gerät verfügt über eine UTILITY-Zusatzfunktion zur Ausführung
eines AUTOMATISCHEN oder HALBAUTOMATISCHEN
REINIGUNGSZYKLUS des Garraums, hierzu die folgenden
Arbeitsschritte befolgen.
Bei Backöfen der Ebene A erfolgt der AUTOMATISCHE
Reinigungszyklus gemäß den Angaben des Abschn. 4.4.6
unter dem Punkt CLEANING SYSTEM.
----- AUTOMATISCHER (C) (B,Soweit Vorhanden) und -----
HALBAUTOMATISCHER Zyklus (A-B-C)
1) – Größere Speisereste entfernen.
Nicht die Handbrause oder Wasserstrahl zum schnellen
Abkühlen der Zelle und der Innenscheibe der Ofentür
verwenden.
2) – Die folgende UTILITY-Zusatzfunktion wie im Abschnitt 4.3.9
UTILITY-Zusatzfunktionen beschrieben einstellen
3) - Auf dem Display TS durch Drehen des Bedienknopfs einen
der folgenden Reinigungszyklen wählen:
CLNT (halbautomatisch) (Ebene A-B-C)
CLN1...2...3...4 (automatisch) (Ebene C)(B,Soweit Vorhanden)
nur für die Beschreibung dieser Zyklen siehe CLEANING SYSTEM
in Abschn. 4.4.6.
64
___________REINIGUNG
max. 5 liter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis