Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzfunktionen; Garprozess Aus Zwei Einzelnen Kochschritten - Diamond PNC 9PDX Installation Und Betriebsanleitung

Elektro-heissluftdämpfer und -konvektions
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.9 ZUSATZFUNKTIONEN

- Über die Taste U( Utility, Zusatzfunktionen) können zum einen
spezielle Garprogramme oder Zusatzfunktionen gewählt werden.
Einstellung spezieller Garprogramme:
-Gerät am Hauptschalter einschalten(I)
- Die Taste U (UTILITY-ZUSATZFUNKTIONEN) drücken:
-nun entweder Startzeitverzögerung, Regenerieren oder halb-
automatisches Reinigungsprogramm mit dem Zentralen
Einstellrad anwählen.Das angewählte Programm blinkt.
-Durch drücken der U Taste die Wahl bestätigen, das Symbol
wechselt von grün auf Orange, und weitere Parameter wie z.B.
beim Regenerieren die Temperatur und Zeit einstellen.
Hinweis:Beim Vorwählen der Startzeit, muss als 2. Phase die
Funktion eingegeben werden, welche nach Ablauf der Vorwahl-
zeit durchgeführt werden soll(siehe auch 4.4.1)
Einstellung von Zusatzfunktionen zu Grundgarprogrammen:
Nach der Einstellung eines Garprogramms wie von Punkt 4.2 bis
4.3.6 beschrieben können zusätzlich noch folgende Funktionen
eingestellt werden:
-halbierte Lüftergeschwindigkeit
-halbierte Heizleistung
-Eco-Delta Garen
-Garraumentlüftung( nur im Programm Heissluft, wenn air-o-
clima nicht Funktion ist)
Eine vollständige Beschreibung der verschiedenen UTILITY
Funktionen finden Sie in Paragraph 3.4 SPEZIELLE GAR-
METHODEN
(Seite 66).
Hinweis:
Nach 7 Sekunden Nichtgebrauch der UTILITY-Zusatzfunktionen
erfolgt das automatische Verlassen dieses Programms, das
durch die Ausschaltung der entsprechenden Taste angezeigt wird.
-
Zum Annullieren einer der folgenden, bereits eingegebe-
nen UTILITY-ZUSATZFUNKTIONEN ( ORANGE Dauerlicht):
die Taste U drücken und den Schalter drehen, um die entspre-
chende Utility zu wählen, die daraufhin blinkt ( ORANGE blinkend).
Die Taste U erneut drücken, bis die UTILITY-Funktion ihre Farbe
wechselt (GRÜN blinkend) und somit annulliert wird.
- Zum Annullieren der anderen UTILITY -Zusatzfunktionen einen
anderen Garzyklus eingeben.
Bei bereits gestartetem Zyklus diesen durch Drücken (2 Se-
kunden) der Ein/Aus-Taste (START/STOP) anhalten, bevor die
UTILITY annulliert wird.
4.3.10 GARPROZESS AUS ZWEI EINZELNEN
KOCHSCHRITTEN
(NUR AUSRÜSTUNGSSTUFE B und C)
In Geräten der Ausrüstungsstufe B können Garprozesse mit
zwei Stufen durchgeführt werden. Zum Beispiel:
- Phase 1:
- Heissluft 200 °C
- Kerntemperaturfühler 70 °C
- Phase 2:
- Kombigaren 180 °C
- Dauer 40 Minuten.
UTILITY-Zusatzfunktion
mit
Zyklus-Voreinstellung
U (UTILITYZUSATZ-
ZUSATZFUNKTION)
Z. B.:
UTILITY ausgewählt
ist:
(GRÜNE Leuchte blinkt)
Der Übergang von Phase 1 zu Phase 2 wird automatisch
ausgeführt.
Die Einstellung eines 2-Stufen Garvorgangs ist wie folgt vorzu-
nehmen:
1) Das Gerät einschalten.
2) Die gewünschte Garmethode, die Muffeltemperatur, die Dau-
er (oder die Kerntemperatur) eingeben, so wie vorher
beschrieben.
-1. Garphase einstellen
3) Die Drucktaste "PHASE" drücken:
Das LED von Phase 2 leuchtet ROT auf (Phase aktiviert), wäh-
rend das LED der Phase 1 GRÜN leuchtet (Phase nicht aktiv);
gleichzeitig blinken wieder die LED der zur Wahl stehenden
Betriebsarten zur Erinnerung, dass die Phase 2 erneut einge-
stellt werden muss.
4) Auswählen:
- Garmethode der Phase 2;
- Muffeltemperatur der Phase 2;
- Zeit (oder Kerntemperatur) der Phase 2;
5) Jetzt ist der 2-Stufen Garvorgang eingstellt. Das Garprodukt
eingeben, die Drucktaste START/STOP drücken zum Zyklus-
start der Garprozess beginnt mit Phase 1 (LED Phase 1 ROT)
und geht automatisch über zu Phase 2 (LED Phase 2 ROT),
nachdem die erste Phase beendet ist.
Der Übergang von Phase 1 zu 2 wird dem Anwender durch ein
kurzes akustisches Signal angezeigt.
Nach Ablauf der Phase 2 bleibt die Einstellung des 2 Phasen
Garens erhalten, erst beim Ausschalten des Geräts und dem
erneuten Einschalten arbeitet man wieder mit nur einer Phase.
4.3.11 KOCHEN MIT ECO - Delta
Es handelt sich um eine Kochart mit neuester Technologie, bei
der sich die Zellentemperatur proportional zur Kerntemperatur
des Gargutes ändert.
Der Koch kann einen Wert Delta zwischen 1 °C < 120 °C wählen;
im Allgemeinen ist jedoch ein Wert zwischen 20 °C < 70 °C
vorzuziehen. Die Kochzellentemperatur wird automatisch so
geregelt, dass sie immer um den vorgegebenen Wertbereich
über der Kerntemperatur des Gargutes liegt.
Diese Kochart ist besonders für große Fleischstücke angebracht.
Anwendung dieser Betriebsart: manuelles Garen
1) Die Betriebsart auswählen, zum Beispiel Gemischter Zyklus.
2) Den Wert der gewünschten Kerntemperatur einstellen.
3) Rufen Sie die erweiterten Funktionen (in der letzten Zeile
der Bedienblende) ab und wählen Sie
ECO - Delta.
Auf dem Display der Ofentemperatur wird der Wert 25 °C eingeblendet,
der ein Delta-Wert
ist (er kann geändert werden: dazu den
Temperaturbereich kennzeichnen und den Wahlschalter drehen, bis
der gewünschte Delta-Wert, zum Beispiel 50°C, erreicht ist).
Die Ofentür schließen und zum Start des Garzyklus die Ein-
Taste drücken.
Die Kerntemperatur des Fleisches kann zum Beispiel 14 °C bei
Beginn des Garprozesses betragen; die Temperatur des Ofens
steigt allmählich auf 75 °C an (50 °C über der Kerntemperatur);
sie nimmt weiter in dem gleichen Maße zu, wie die
Kerntemperatur ansteigt und hält dabei die Differenz von 50 °C
aufrecht (wenn die Kerntemperatur um ein Grad ansteigt,
erhöht sich auch die Zellentemperatur um ein Grad). Beide
Temperaturen werden in der unteren Zeile des Displays
angezeigt.
Wird zum Beispiel eine Endkerntemperatur von 67 °C gewählt,
beträgt die Temperatur in der Kochzelle 117 °C am Ende des
Garvorgangs.
Diese Kochart ist viel langsamer als konventionelles Kochen,
hat jedoch den Vorteil besserer Ergebnisse und höherer Qualität.
59
DE
LED Phase 1 (I)
LED Phase 2 (II)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis