Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Von Zeit, Datum Und Verzögertem Start; Ändern Der Eingegebenen Parameter; Speicherung Der Garzyklen Oder Programme - Diamond PNC 9PDX Installation Und Betriebsanleitung

Elektro-heissluftdämpfer und -konvektions
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4.2 EINSTELLUNG VON ZEIT, DATUM UND VERZÖGERTEM
START
- ZEIT und DATUM -
Zum Einstellen von ZEIT und DATUM ist wie folgt vorzugehen:
1) Das Gerät einschalten durch Drücken des Hauptschalters I.
2) Die Zeit//Kerntemperaturtaste TM gedrückt halten bis ein
akustisches Signal (bip) ertönt, und die Anzeige STUNDE blinkt.
3) Den Drehschalter (während die Zahlen blinken) im oder
gegen Uhrzeigersinn zur Eingabe der aktuellen Stunde drehen.
4) Die Drucktaste TM drücken, um die Minuten einzugeben,
Vorgehensweise genauso wie mit den Stunden (vorheriger
Punkt 3).
Tag
Monat Jahr
Z. B.: 9.15
AKTUELLE ZEIT
Stunden Minuten
5) Die Drucktaste TM wieder drücken und den TAG (auf dem
TEMPERATURDISPLAY angezeigt) eingeben, genauso wie es
bei den Stunden durchgeführt wurde (siehe Punkt 3).
6) Danach den MONAT und das JAHR eingeben durch Drücken
der Taste TM, so wie es bei den Tagen durchgeführt wurden ist.
- DELAY START - (Zeitversetzter Start des Garprozesses)
Nach der Eingabe von ZEIT und DATUM (siehe vorherigen
Paragraphen) ist wie folgt vorzugehen:
1) Entweder
manuell ein
nachfolgendem Beispiel P (Programm) drücken und das ge-
wünschte Rezept oder Programm wählen:
Gewähltes
A O
Programm
P : M E N U
2) Die Drucktaste P drücken und die Funktion
HINZU
wählen.
A O
Funktion
GEWÄHLTE
P : V E R Z ÖG ER U N G H I N Z U
3) Die Taste P drücken, der Buchstabe D (DELAY START)
beginnt zu blinken.
BUCHSTABE "D"
A O
BLINKENDER
P : M E N U
TM
Z. B.: 24-01-2002
AKTUELLES DATUM
Z. B.: 9.25
VORGEWÄHLTE STARTZEIT
(10 Minuten)
Zeit-LED
an
Garzyklus eingeben oder wie in
L o w
T e m p e r a t u r e
P:VERZÖGERUNG
L o w
T e m p e r a t u r e
D 1
4) Die gewünschte Anfangszeit des Garvorgangs (angezeigt in
kleiner roter Schrift auf dem Zeitdisplay TM) einstellen, danach
die Taste START/STOP drücken.
Der Zyklus beginnt entsprechend der DELAY START eingestellten
Zeit, und der Buchstabe D blinkt mit einem Punkt als Anzeige,
dass die Funktion aktiviert ist.
werden, einfach die Phase D überspringen(siehe 4.4.1)
4.4.3
ÄNDERN DER EINGEGEBENEN PARAMETER
Folgende Parameter Können, bei angehaltenem, angefange-
nem oder gespeichertem garprozen, durch drücken der
jeweiligen Tasten, verändert werden:
1) Garart
2) Gartemperatur TS;
3) Garzeit TM;
4) Kerntemperatur PRB (alternativ zur Regelung über die Gar-
zeit).
Hinweis:
- Wenn man die Parameter eines GESPEICHERTEN Gar-
programms (während des Garvorgangs) ändert und diese
speichert, wird neben der Programmnummer ein * ....... ange-
zeigt. - Wenn man die Parameter eines GESPEICHERTEN
Programms ändert, werden die neu eingestellten Parameter die
vorherigen ersetzen.
Wenn das Gerät einen Garprozess mit verschiedenen Phasen
durchführt, und Sie die Parameter der nächsten Phase ändern
möchten, verfahren Sie wie folgt.
a) Die Taste START/STOP drücken, um den laufenden Garvor-
gang anzuhalten.
b) Die Taste (>) drücken, um die zu ändernde Phase anzuzeigen
und die Werte ändern, die nötig sind, um die neue
Eingabe zu beginnen
c) Die Taste START/STOP drücken, um den Garvorgang
fortzuführen.

4.4.4 SPEICHERUNG DER GARZYKLEN ODER PROGRAMME

Die GARZYKLEN oder Garprogramme können mit einer Num-
mer und einer Identitätsbeschreibung zum leichteren Abrufen
Gerät gespeichert werden.
Z. B.:
01
HÄHNCHEN
02
KARTOFFELN
Nach Eingabe eines PROGRAMMS (mit einer oder mehreren
Garphasen) über die MANUELLE oder AUTOMATISCHE
EINGABE ist wie folgt vorzugehen:
1) Die Taste P drücken Die letzte Phase, in unserem Beispiel
Phase 1 blinkt
1
gewählte Funktion
.
2) Die Taste P nochmals drücken, um ins Menü zu gelangen
und die Funktion REZEPT SPEICHERN wählen.
Phase 1 blinkt
1
gewählte Funktion
3) Die Taste Pdrücken, um den Speichervorgang zu starten,
die Anzeige NUMMER WÄHLEN erscheint.
gewählte Funktion
61
Soll der Verzögerte Start deaktiviert
(REZEPTNR.)
(IDENTITÄTSBESCHREIBUNG)
1
P : ME N U
>
1
P : R E Z EP T
S PE I CH E R N
A 2
1
P : N UMME R WÄ H LE N
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis