Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Löschen Eines Programmes; Informations- Und Fehlercodes - Diamond PNC 9PDX Installation Und Betriebsanleitung

Elektro-heissluftdämpfer und -konvektions
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Beachtliche Stromeinsparung dank des intelligenten EFS-LTC-
Programms.
CLEANING SYSTEM
Dieses Programm dient zur automatischen Reinigung des
Garraumes mit entsprechenden Reinigungsmitteln. Es hat, je nach
Verschmutzungsgrad, die folgenden 4 Stufen.
CLEAN 1 Soft (leicht)
Für noch nicht angetrocknete Verschmutzung nach fettarmen
Garprozessen (z.B. mit Dampf).
CLEAN 2 Medium (normal)
Für normale Verschmutzung und nach fetthaltigen Gar-
prozessen.
CLEAN 3 Strong (stark)
Bei starker Verschmutzung nach dem Garen sehr fetthaltiger
Produkte (z.B. Hähnchen, Würstchen).
CLEAN 4 X-Strong (extra stark)
Bei starker Verschmutzung nach dem Garen sehr fetthaltiger
Speisen (z.B. Hähnchen, Würstchen), und bei angetrockneter
Verschmutzung (Verkrustung).
F00...---> F19... (Rezepte)
Dies sind 20 werkseitig gespeicherte Rezepte der wichtigsten
Gerichte der internationalen Küche.
Für weitere Informationen wird auf das entsprechende Rezept-
buch verwiesen.
Zur Anwendung dieser vorgespeicherten Programme ist wie
folgt vorzugehen:
Hinweis 1:
Vor der Reinigung der Zelle mit dem CLEANING SYSTEM den
eventuellen Fettfilter entnehmen.
Der Zyklus CLEANING SYSTEM beginnt, sobald die Temperatur
im Garraum 70°C erreicht.
Vor der Durchführung eines CLEANING SYSTEM-Zyklus verge-
wissern Sie sich, dass sich Reinigungsmittel in den Behältern
(unterhalb der Bedienungsblende) befinden und dass diese für
das Gerät geeignet sind. Sehen Sie dazu Abschnitt 7. REINI-
GUNG UND WARTUNG.
Achtung:
Falls die Reinigungsmittel- und/oder Klarspülerbehälter
vollständig leer oder die Zuleitungsschläuche entleert sind,
Zyklus CLEANING SYSTEM zuerst der Zyklus
muss vor dem
CLEAN 1 ausgeführt werden, danach der genannte oder die
anderen Zyklen. Dadurch werden die Schläuche wieder mit der
erforderlichen Flüssigkeit gefüllt und ermöglichen somit einen
störungsfreien Betrieb.
Falls der Zyklus CLEANING SYSTEM für längere Zeit nicht
verwendet wird, muss vor und nach diesem Zyklus ein Spülgang
(CLEAN 1) mit Wasser statt mit Reinigungsmitteln und
Klarspülern zum Spülen der betreffenden Speisepumpen
ausgeführt werden.
Hinweis 2:
Während der Eingabe eines Garzyklus 2 Mal die Taste P drücken
und die Menüoption SUCHE NACH NUMMERN oder SUCHE
NACH NAMEN wählen, oder die Taste P einige Sekunden
drücken, um den Eingabemodus zu verlassen und wie folgt
vorgehen.
1)
Die Taste
P drücken, das Programm A0 blinkt.
Programm
A O
gewähltes
P : ME N U
auf dem DISPLAY erscheint die Anzeige A0 Low Temperature.
2) Wählen Sie das gewünschte Programm, durch drehen am
Zentralen Einstellrad andernfalls gehen Sie zu Punkt 3) über.
3) Die START/STOP-Taste drücken, um den Zyklus A0 Low
Temperature (oder das eventuell gewählte Programm) zu starten.
Zum Verlassen, Ändern, Überspringen einer Phase siehe
Abschnitte der normalen Programme.
L o w
T e m p e r a t u r e
4.4.7 LÖSCHEN EINES PROGRAMMES
1) Das Gerät einschalten durch Drücken des Hauptschalters I.
2) Die Taste P drücken.
3) Programms mit dem Zentralen Einstellrad anwählen.
4) Die Taste P drücken und die Funktion REZEPT LÖSCHEN mit
dem Zentralen Einstellrad wählen.
REZEPTNAME
0 1
Gewählte Funktion
P : R E Z E P T
5) Drücken Sie die Taste P, um das Rezept oder Programm zu
löschen.
REZEPTNAME
0 1
Gewählte Funktion
P : B E S T Ä T I G E N
Taste P nochmals zum bestätigen drücken.
6) Um aus dem Programmen zu gehen, im Menü auf verlassen
gehen und bestätigen. 4.5 Abschalten des Ofen: Zum Abschalten
drücken Sie bitte die O auf dem Haupschalter, die Garraumtür
sollte sich in der 1. Rasterstellung befinden( Reste von
Feuchtigkeit können verdunsten).
4.4.8 PASSWORD
Die PASSWORD-Funktion muss durch die Änderung einiger
Parameter aktiviert werden, wenden Sie sich hierzu bitte an
unseren Technischen Kundendienst.
Mit dem PASSWORD können folgende Funktionen des Ofens
gesperrt und sein Betrieb somit eingeschränkt werden (eine
oder mehr auf Anfrage):
- Deaktiviert die zeitweilige Änderung der Automatikprogramme,
einschließlich der Sonderprogramme PreHeat, Low
Temperature und der Rezepte.
- Die manuellen Garvorgänge werden unbrauchbar gemacht.
- Definitive Änderung, Sichern oder Löschen der
Automatikprogramme sind nicht möglich.
Nach der PASSWORD-Aktivierung ist der Ofen nach seiner
Einschaltung für die o.a. Funktionen gesperrt; zur Freigabe
muss ein Password eingegeben werden.
Zur Eingabe eines Passwords:
1) 2 Mal die Taste P drücken und die Option PASSWORD
wählen, nochmals P drücken, auf dem Dispay erscheint:
_*******
Werkseitig eingestelltes Password
(8 Zeichen bestehend aus 8 Leerstellen)
2) Die Taste P (Ofen freigegeben) drücken und die Option
PASSWORD ÄNDERN mit der Pfeiltaste "v" (Abwärtspfeil) wählen.
3) Die Taste P drücken, es erscheint NEUES PASSWORD, das
Password (alphanumerisch mit 8 oder weniger Zeichen) wie
beim Schreiben des Namens eines Rezepts eingeben (siehe
Abschnitt 4.4.4 SPEICHERUNG DER GARZYKLEN ODER
PROGRAMME).
4) Die Taste P drücken, mit der Option PASSWORD BESTÄTIGEN
wird man dazu aufgefordert, das eingegebene Passwort durch
erneutes Schreiben zu bestätigen, abschließend die Taste P
drücken. Nach einem kurzen akustischen Signal (Piepton), der
den erfolgreichen Ausgang meldet, während ein langer Piepton
das Fehlschlagen des Vorgangs meldet, stellt sich der Ofen in
den anfänglichen Einschaltzustand und ist somit freigegeben.
Zum erneuten Sperren des Ofens genügt es, den Ofen
auszuschalten.
Zum Ändern eine Passwords die vorherigen Schritte ab Punkt
2) wiederholen.
Bei unbekanntem PASSWORD zum Verlassen des Menüs den
Ofen aus- und wieder einschalten.

5. INFORMATIONS- UND FEHLERCODES

Folgende Codes können auf der Zeit/-Kerntemperaturanzeige
TM eingeblendet werden.
Codes INFORMATION
Codes, die einen Wert, eine Funktion oder einen Zustand anzeigen.
Cln
-
Reinigungsprogramm
eingeschaltet.
Clnt - Halbautomatisches Reinigungsprogramm eingeschaltet.
63
KA R TO F FE L N
L ÖS C H E N
KA R TO F FE L N
CLEANING
SYSTEM
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis