Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Inbetriebnahme; System Voraussetzungen; Usb Schnittstelle - Phonic AM844D USB Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VOR DER INBETRIEBNAHME

1.
Überprüfen Sie die Netzspannung, bevor Sie den
Netzstecker anschließen. Wählen Sie die Stromversorgung
für die Audioanlage mit Sorgfalt, vermeiden Sie vor allem die
gemeinsame Nutzung von Steckdosen mit der Lichtanlage.
2.
Verwenden Sie nur das Netzkabel, das im Lieferumfang
Ihres Mischpults enthalten ist – es ist speziell auf die
Erfordernisse des jeweiligen Landes abgestimmt. Stecken
Sie das Netzkabel in die dafür vorgesehene Netzbuchse
auf der Rückseite des Geräts.
Anmerkung: Achten Sie unbedingt darauf, dass das Netzkabel nicht schadhaft ist.
Blanke Kabel sind lebensgefährlich. Geknickte oder schwer zerkratzte Kabel werden bei
mehrmaligem Auf- und Abbau eines Tages lebensgefährlich sein. Tauschen Sie diese
rechtzeitig gegen neue aus.
3
.
Verlegen Sie die Audiokabel getrennt von Licht- und
Stromkabeln,
benutzen
symmetrische Verbindungen. Falls notwendig, kreuzen Sie
Ton- und Lichtkabel in einem Winkel von 90° zueinander, um
Interferenzen möglichst gering zu halten. Unsymmetrische
Kabel sollten so kurz wie möglich sein.
4.
Überprüfen Sie Ihre Kabel regelmäßig und beschriften Sie
beide Enden, um sie leicht auseinander halten zu können.
5.
Machen Sie zuerst alle Kabelverbindungen, bevor Sie die
Geräte der Audioanlage anschalten.
6.
Vor dem Anschalten des Geräts (Verbindung mit dem Netz)
müssen alle Ausgangsregler vollkommen herunter gedreht
sein, um die Zerstörung von angeschlossenen Geräten oder
übermäßige Nebengeräusche zu vermeiden, hervorgerufen
durch schlechte Pegelanpassung, falsche Verkabelung,
defekte Kabel oder schadhafte Steckverbindungen.
7.
Beim Einschalten Ihrer Audioanlage schalten Sie den
Verstärker bzw. die Aktivboxen als letztes ein; beim
Ausschalten ist die Reihenfolge umgekehrt: Zuerst den
Verstärker (die Aktivbox), dann das Mischpult ausschalten
(bzw. vom Netz trennen).

SYSTEM VORAUSSETZUNGEN

Windows
Windows™ XP SP2, Vista™ oder 7
Intel™ Pentium™ 4 Prozessor oder besser
512 MB RAM (1 GB empfohlen)
Macintosh
Apple™ Mac™ OSX 10.5 oder höher
G4™ Prozessor oder besser
512 MB RAM (1 GB empfohlen)
2
Sie,
wann
immer
möglich,

USB SCHNITTSTELLE

Nehmen Sie einfach das mitgelieferte USB-Kabel, um das
AM844D USB mit dem Computer zu verbinden, und schon
können Sie ein Stereosignal in CD-Qualität (16-bit, 48 kHz
Abtastrate) vom und zum Mixer senden. So wird das AM844D
USB im Handumdrehen zur äußerst praktischen Plug-and-Play-
Soundkarte für Ihren Rechner.
Die USB-Schnittstelle stellt das Summensignal L/R (Recording
Out) zur Verfügung (allerdings in der Lautstärke unabhängig vom
MAIN Fader #54 – genau, wie die Cinch Ausgänge REC OUT
L/R #5). Sie können im Prinzip jede Digital Audio Workstation
(DAW) Software für die Aufnahme verwenden. Sie können das
Mischpult auch als Standard-Audiogerät für Ihren Computer
definieren.
Gleichzeitig überträgt die USB-Schnittstelle auch ein Stereosignal
vom Computer zum 2T-Return des Mixers, dessen Lautstärke
mit dem Regler 2T / USB (#47) kontrolliert wird.
Liegen sowohl an den Cinch Eingängen als auch an der USB
Schnittstelle Signale an, werden diese zusammengemischt und
gemeinsam vom Lautstärkeregler 2T / USB (#47) kontrolliert.
Der Anschluss des AM844D USB an einen Computer könnte
einfacher nicht sein.
WINDOWS
1)
Microsoft® Windows® XP, Vista® oder Windows 7.
2)
Schalten Sie den Computer und das Mischpult ein.
3)
Verbinden Sie das Mischpult über das mitgelieferte USB-
Kabel mit dem Computer.
4)
Lassen Sie Windows den Mischer erkennen und einen
geeigneten Treiber installieren.
5)
Öffnen Sie in der Systemsteuerung das Menü „Sounds und
Audiogeräte".
6)
Klicken Sie auf den Reiter „Audio" und wählen Sie „USB
Audio Codec" als das Standardgerät für Aufnahme und
Wiedergabe aus.
7)
Je nach Plattform (Windows XP, Vista oder 7) können die
Bezeichnungen leicht abweichen, auf jeden Fall finden Sie
diese Auswahlmöglichkeit immer in der Systemsteuerung
unter „Audiogeräte".
8)
Wenn Sie AM844D USB nicht als das Standard-Audiogerät
definieren wollen, gehen Sie in der DAW Software oder
einem anderen Audioprogramm in das dortige Menü
„Geräte" (oder eine ähnliche Bezeichnung) und definieren
Sie das AM844D USB lediglich für dieses Audioprogramm
als Standardgerät.
9)
Die Puffergröße muss auf mindestens 64 Samples eingestellt
werden, um Klicks und Poppgeräusche zu vermeiden.
MAC
Prinzipiell läuft die Installation auf einem Mac ähnlich wie bei
Windows ab (siehe dort). Hier müssen Sie das Menü „AUDIO
MIDI SETUP" aufrufen und „USB Audio Codec" als Ein- und
Ausgangsgerät auswählen. Auch hier können Sie alternativ
in der DAW (oder einem anderen relevanten Audioprogramm)
das AM844D USB lediglich für dieses Programm als Standard-
Audiogerät definieren. Auch hier sollte die Puffergröße auf
mindestens 64 Samples eingestellt werden.
AM844D USB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis