Sackkarre transportiert, vermeiden Verletzungen durch versehentliches Überkippen. 13. Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter oder wenn es längere Zeit nicht gebraucht wird. 14. Das Gerät sollte unbedingt von nur geschultem Personal repariert werden, wenn: PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM844D...
4 Stereo Aux Returns, 2 mit Effect-to natürlich mit einem hervorragenden Klang. Monitor Funktion Ausgänge für Kontrollmonitore In allen Phonic Pulten, vom kleinsten bis zum Kopfhörer mit Quellsignal Matrix größten, werden nur die besten Bauteile Recording Ausgänge verbaut. Die Fertigung findet in Phonic eigenen +48V Phantomspeisung...
Überprüfen Sie die Netzspannung, bevor SCHALTERSTELLUNGEN Netzstecker anschließen. Sie haben bestimmt schon bemerkt, dass die Stellen Sie sicher, dass das Mixernetzteil Schalter beim AM844D zweifarbig sind (grau für örtlich vorherrschende und weiß). Das ist so, damit Sie leichter Netzspannung ausgelegt ist. Wählen Sie erkennen können,...
Symmetrie, Impedanzen, Polung und andere Die Belegung der XLR Buchsen entspricht Anschlussprobleme. Vergessen Sie’s! An den dem internationalen Standard: 1 = Masse, 2 = AM844D können Sie (fast) alles anschließen. positiv, 3 = negativ. Hier verraten wir Ihnen, warum: •...
Wird hier eine Klinke eingesteckt, wird das Signal zwischen dem AM844D verfügt über vier Stereo Kanäle, die Hochpassfilter Klangregelung jeweils mit zwei symmetrischen, dreipoligen unterbrochen. Das Signal, das aus dem Mixer 6,3 mm Klinkenbuchsen ausgestattet sind (Sie herausgeführt wird, liegt an der Spitze des können aber auch unsymmetrische Signale...
12 V und ist für den Anschluss einer Das REC OUT Signal ist speziell auf die Schwanenhals Pultbeleuchtung gedacht., z.B. Eingangsempfindlichkeit von Aufnahmegeräten der Phonic GL15B. Die Leuchte gehört nicht abgestimmt. Wenn Sie diese Ausgänge für zum Lieferumfang. etwas anderes als zu Aufnahmezwecken...
Gesamtmischung, eine wird Hall hinzugemischt. Das erklärt auch, weitere Mischung zu erstellen. warum das Mischungsverhältnis im Effektgerät unbedingt auf „100 % wet“ stehen muss – die Beim AM844D gibt es vier Ausspielwege. Sie Mischung Original- Effektsignal sind unterschiedlich beschaltet, was sich geschieht nämlich erst im Mixer.
Seite 10
I7300) und anderen Klangprozessoren, um die gleichzeitig verwenden, verschiedene Tonqualität des Signals zu bearbeiten (z.B. Zielgeräte anzusteuern. Wenn grafische oder parametrische Equalizer wie symmetrische Kabelführung wert legen (und PHONIC A6600, iA231F, I7100 etc.). das sollten Sie, wenn immer möglich, auch PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM844D...
Signal mehr im Kanal, sind schlicht Eingang (natürlich können Sie auf noch mehr Spuren und Ausgang vertauscht. Das hat nichts mit mit Ihrem AM844D aufnehmen, Sie haben ja „falsch“ oder „verkehrt“ zu tun, sondern einfach schließlich noch die Direktausgänge 1 ~ 8 und...
Schalter problemlos Qualität. angeschaltet lassen – der AM844D ist für Dauerbetrieb konzipiert, dabei stellt auch die Mit einem flachen Schraubendreher haben Sie Wärmeentwicklung keine Gefahr dar. Die leicht Zugang zur internen Netzsicherung – das Fach erwärmte Stelle recht oben auf dem Mischpult befindet sich direkt unterhalb der Netzbuchse.
Seite 13
Mikrofon mit symmetrischem Ausgang handelt! Technisch gesprochen bezieht sich Phantomspeisung auf ein System, bei dem das Audiosignal der symmetrischen Leitung in einem Differential- Modus zugeführt wird, während der Gleichstrom in einem Common- Modus zugeführt wird. Audiosignale PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM844D...
Nebengeräusche über Gebühr hervor und u.U. Kanälen suchen diesen Schalter ist die Signalstärke für die Ausgangssektion vergeblich. Mixers sowie verschiedenen Ausspielwege nicht ausreichend. Machen Sie ruhig Gebrauch von diesem Schalter, wenn es sich bei dem Mikrofonsignal PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM844D...
Seite 15
Mit diesem Schalter, der nur in den beiden Stereo LINE Kanälen 9-10 und 11-12 zu finden ist, kann die Eingangsempfindlichkeit des jeweiligen Kanals eingestellt werden, so dass der AM844D optimal auf den Betriebspegel der angeschlossenen externen Geräte angepasst ist. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM844D...
Seite 16
Kompressoren, Limiter, Noise ausgelegt, dass verschiedene Gate o.ä. einzuschleifen. Schauen Sie sich zu Raumakustiken, Rückkopplungen sowie den diesem Zweck die Phonic Geräte PCL3200, Allgemeinklang der PA positiv beeinflussen A6500 und T8200 einmal näher an. können. Aufnahmen hilft Ihnen...
Hauptinformation. Mit Hilfe dieses Reglers können Sie durch Anhebung dem Instrument (bzw. Stimme) mehr Konkretheit hinzufügen. Wenn der Klang zu nasal ist, zu sehr nach „Telefon“ klingt, senken Sie diesen Bereich etwas ab, dadurch gelangt das PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM844D...
Seite 18
Mitten (um die 5 kHz) leicht den Regler nach rechts drehen, um Stimmen absenken. mehr Wärme zu geben oder Gitarren, Drums und Synthesizern mehr Druck zu verleihen. Der Regelumfang der Klangfilter im AM844D Nach links gedreht reduzieren ist sehr großzügig bemessen, weil man das hin Rumpelgeräusche...
Seite 19
26. AUX 1 ~ 4 Die AUX Regler im AM844D zapfen das Kanalsignal immer nach dem Hochpassfilter und der Klangregelung ab. Entscheidend für Ihren Einsatz ist jedoch vor allem, ob es sich um einen pre Fader oder einen post Fader AUX Regler handelt.
Seite 20
Das macht Sinn. Bevor Sie das Kanalsignal Gewichtung erlangt. „auf die Reise“ zu irgendwelchen Summen und Ausgängen schicken, sollten Sie es gründlich Die PAN Regler des AM844D arbeiten nach „einpegeln“, damit keine unvorhergesehenen dem Prinzip der sogenannten „konstanten Signalspitzen Lautsprecher Ohren Lautheit“.
Seite 21
Damit tatsächlich das Kanalsignal in die gerade beschrieben. Wird jedoch die SOLO angewählte Subgruppe oder Taste (#31) gedrückt, leuchtet sie permanent Summenschiene gelangt, muss natürlich der rot auf (dann kann man ja den Pegel in der PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM844D...
Seite 22
Signalpegels stattfindet, bis zu einer AFL (After Fader Listening) genannt. Da das Anhebung von maximal +10 dB (Schieberegler Signal auch hinter Panoramaregler ganz nach oben bis zum Anschlag). abgegriffen wird, und es sich bei der POST PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM844D...
Mischpult möglichst nur in klimatisierten Räumen betreiben; vermeiden Rauchen in der Nähe des Pultes, halten Sie Lebensmittel fern und stellen Sie Ihr Phonic Mischpult bitte nie in die Küche! 33. NUMERISCHE ANZEIGE Auf dieser zweistelligen alphanumerischen Einmal pro Woche sollten Sie die Fader (und Anzeige wird die Programmnummer des auch die anderen Drehregler) vollständig auf-...
Anhebung noch eine Absenkung Effektprozessor, den Regler #38, vor jedem statt, weiter nach rechts gedreht kann das Programmwechsel ganz nach links, also Signal bis maximal +20 dB angehoben komplett „runter“ zu drehen. Hintergrund: Der PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM844D...
Seite 25
Effekt stellen eine Beziehung her, so wie im erzielen, wenn der passende Hall direkt in die AM844D, wo die Möglichkeit besteht, Anteile Summe geht, während die Instrumentengruppe des AUX RETURN Signals auf den AUX nur über die Subgruppen geregelt wird. Stellen SEND zu schicken.
Seite 26
Sie dafür den SOLO Schalter der AUX RETURN Sektion, weil das Hallsignal an einem der Stereo AUX RETURNS anliegt. Schon hören Sie beides. Da es sich um eine globale Funktion handelt, hören sie jetzt möglicherweise Signale, die Sie nicht hören PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM844D...
47. SOURCE SCHALTER aber für den Fall, dass Sie es verpasst haben: Diese Schalter bestimmen das Quellsignal für Das Solo System im AM844D hält zwei die CONTROL ROOM / PHONES Sektion. Varianten für Sie bereit. Dies ist der globale Ist kein Schalter gedrückt, hört (und sieht) man Schalter, der sämtliche SOLO Funktionen der...
Seite 28
Pegel um die 0 dB-Marke bewegt. Die 0 dB Anzeige entspricht einem Ausgangspegel von +4 dBu bei symmetrischer Kabelführung. Somit ist die Pegelanzeige eine relative Anzeige. Dies hat sich als internationaler Standard durchgesetzt. Ein Mischpult, das nur PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM844D...
Seite 29
Ausgänge abgibt, zeigt genau bei dem Pegel ebenfalls 0 dB in dessen Pegelanzeige an. Das AM844D gehört jedoch in die Klasse der professionellen Pulte – 0 dB in der Anzeige entspricht wie gesagt einem Pegel von +4 dBu.
Seite 30
Sie die dort befindlichen Routing Schalter betätigen. Wenn Sie die Fader ganz bis zum Anschlag nach oben schieben, bekommen Sie eine Verstärkung des Signals um 10 dB. Ganz nach unten geschoben ist das Signal stumm geschaltet. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM844D...
ANWENDUNGS- und VERKABELUNGSBEISPIEL In der Abbildung sind einige typische Anwendungsgebiete für den AM844D aufgezeigt. Natürlich erhebt diese Darstellung keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Das Beispiel soll Ihnen eine Vorstellung darüber geben, wofür die ganzen Ein- und Ausgänge verwendet werden können. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf.
Check zu hoch einstellen mussten. eingeschaltet wird. Es ist eine gute Idee, wenn Sie beim Stellen Sie die Lautstärkeregler Ihrer Sound Check ganz leicht unter der 0 dB Endstufe auf ca. 70%. Marke bleiben, da bei der tatsächlichen PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM844D...
Feedback Unterdrückers (z.B. selber. Verringern Sie den Eingangspegel am PHONIC I7100) erreicht werden. externen Gerät Hilfe Es gilt die Regel: Was man sieht, hört man Eingangspegelreglers dort, und erhöhen Sie auch. Daher sollten die Lautsprecherboxen, PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM844D...
Seite 35
Zuviel können Sie in der Abmischung immer Auf diese Weise haben Sie sich praktisch noch zurückregeln. Viel schlimmer ist es wenn einen Insert „erkämpft“. Sie bei der Abmischung merken, dass Sie einem ‘muffigen’ Signal fehlende Höhen PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM844D...
Verzerrung (THD) (Beliebiger Ausgang, 1kHz @ +14 dBu, 20 Hz ~ <0,005% 20 kHz, Kanaleingänge) Gleichtaktunterdrückung CMRR (1kHz @ -60dBu, Gain auf besser als 80 dB Maximum) Maximalpegel Mikrofonvorverstärker +10 dBu Alle anderen Eingänge +22 dBu Symmetrische Ausgänge +28 dBu Unsymmetrische Ausgänge +22 dBu PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM844D...
Seite 37
100 ~ 240 VAC, 50 / 60 Hz Netzsicherung 2 A träge Gewicht 5,9 kg Abmessungen (B x H x T) 418 x 140 x 438 mm Phonic behält sich das Recht vor, technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM844D...
Leiter benötigt. Also ist hierbei Eingangssektion wird also die Phase des einen die abschirmende Masse vollkommen vom Störsignals wiederum um 180° gegenüber dem Signal getrennt. anderen gedreht und aufaddiert – und somit löschen sich diese beiden Signale gegenseitig PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM844D...
Seite 41
System zusätzlich separat zu erden. überprüfen. Stellen Sie sicher, dass eine, und Dies eine Grundbedingung für eine zwar nur eine, Netzerdung für das komplette einwandfrei Audioverbindung. Audio- bzw. Videosystem existiert (sog. sternförmige Stromversorgung). PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM844D...
TYPISCHE KABELVERBINDUNGEN Die folgende Abbildung mit typischen Kabelverbindungen ist in sieben Abschnitte unterteilt: SYMMETRISCH, UNSYMMETRISCH, INSERT KABEL, SYMMETRISCHES Y-KABEL, KOPFHÖRER VERTEILER, UNSYMMETRISCHES Y-KABEL, SPEAKON LAUTSPRECHERKABEL. In jedem Abschnitt finden sich verschiedene Verdrahtungsvorschläge für unterschiedliche Anwendungen. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM844D...
Lautsprecher. Mikrofon nimmt verstärkte Signal aus dem Lautsprecher auf Roll off gibt wiederum Ein Abfallen der Lautstärke jenseits einer Verstärker/Lautsprecher weiter, so dass eine bestimmten Frequenz. Rückkopplungsschleife entsteht, letztendlich zu einer stehenden Welle führt, Routing PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM844D...
Seite 44
Leiter transportiert wird Abschirmung als Rückführung dient. Meist sehr störanfällig gegenüber Brummeinstreuungen Verlusten Höhenbereich auf langen Strecken. +48V 48V Gleichspannung, auch Phantomspeisung genannt, an Mikrofoneingängen. Dient zur Speisung von Kondensatormikrofonen und aktiven DI Boxen. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM844D...
Seite 45
Schalter (#18) an? • Wenn Nebengeräusch, also • Überprüfen Sie die Sicherung (#17). Brummen, Rascheln, Knistern o.ä. zu hören ist: Schalten Sie einen Kanal nach dem anderen ab (mit dem ON Schalter #28). Wenn das Störgeräusch PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM844D...
„Händlersuche“. SERVICE UND REPARATUR Im Fall eines Problems oder einer Reparatur wenden Sie sich bitte an Ihren Phonic Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Phonic gibt keine Service Unterlagen an Endkunden heraus, und warnt den Anwender nachdrücklich davor, selbst Reparaturen vorzunehmen, weil dadurch jegliche Garantieansprüche erlischen.