Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic AM844D USB Benutzerhandbuch Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

39. EFX
Der Drehregler EFX kontrolliert die Lautstärke des Stereosignals,
das an den Eingängen AUX RTN 3 (#16) anliegt. Jene
Eingangsbuchsen sind mit einer Schaltfunktion versehen.
Solange diese Buchsen nicht belegt sind, liegt hier automatisch
die Rückführung des internen digitalen Effektprozessors an.
Sind sie belegt, ist die interne Verbindung vom eingebauten
Effektprozessor zu diesen Rückführungen unterbrochen.
40. MAIN L-R / GROUP & 1/2 – 3/4
Diese beiden Schalter beziehen sich auf das Signal, das an
der Rückführung EFX (= AUX RETURN 3) anliegt, seien es der
interne Effektprozessor oder ein externes Gerät.
Der linke Schalter entscheidet grundsätzlich, ob das Returnsignal
direkt in die Summe MAIN L/R geleitet wird (Schalter nicht
gedrückt), oder in die Subgruppen (Schalter gedrückt). Ist der
Schalter gedrückt, entscheidet der rechte Schalter, ob es sich
um die Subgruppen 1/2 handelt (Schalter nicht gedrückt) oder
um die Subgruppen 3/4 (Schalter gedrückt).
41. AUX RETURN 4
Der Drehregler kontrolliert die Lautstärke der Signale, die an
dem Stereoeingang AUX RTN 4 (#16) anliegen.
C-R / PHNS ONLY
Normalerweise gelangt das AUX RETURN 4 Signal direkt in
die Summenschiene MAIN L/R. Wenn dieser Schalter gedrückt
ist, wird das Return Signal jedoch stattdessen in die CONTROL
ROOM / PHONES Sektion (#48) geleitet.
Diese Funktion ist interessant, wenn Sie Aufnahmen im
Overdub Verfahren machen. Ein Effekt, der an AUX RETURN 4
angeschlossen wird, gelangt eben nur in die Kopfhörerschiene
und wird nicht mit aufgenommen.
42. SOLO RETURNS & LED
Dies ist ein gemeinsamer SOLO Schalter für alle 4 AUX RETURN
Signale. Ist der Schalter gedrückt, werden die Signale der AUX
RETURNS gesammelt in die Control Room / Phones Sektion
(#48) geleitet, wo sie optisch und akustisch überprüft werden
können. Zur Kontrolle leuchtet die grüne Status LED auf.
Beachten Sie, dass der globale PRE / POST Schalter (#45)
auch hier entscheidet, ob das SOLO Signal vor oder nach dem
Lautstärkeregler abgegriffen wird.
43. AUX SEND SUMMENREGLER
Die beiden Drehregler AUX SEND 1 & 2 kontrollieren die
Gesamtlautstärke der Ausspielwege AUX SEND 1 & 2 und
damit der korrespondierenden Ausgänge (#10). Sie erhalten ihre
Signale aus den jeweiligen AUX SEND Reglern der einzelnen
Kanäle (#27).
Die Ausspielwege AUX SEND 3 und 4 verwenden einen
gemeinsamen Summenregler.
AM844DUSB
44. AUX SOLO
Jede AUX SEND Summe hat eine eigene SOLO Funktion. Die
Solo Funktion (Schalter gedrückt) leitet das jeweilige AUX SEND
Summensignal in die Control Room / Phones Sektion (#48), wo
es optisch und akustisch überprüft werden kann. Zur Kontrolle
leuchtet die Status LED (#45), wenn die SOLO Funktion
eingeschaltet ist.
Die Solo Funktion ist auch hier abhängig vom globalen PRE /
POST Schalter (#45). Wenn Sie also trotz Betätigen des SOLO
Schalters kein Signal in der Abhörsektion haben, kann es daran
liegen, dass jener Schalter auf POST steht und der AUX SEND
Summenregler nicht aufgedreht ist.
Beim gemeinsamen Summenregler von AUX SEND 3 und 4
gelangt AUX 3 in die linke Abhörschiene (und ist damit auf der
linken LED Kette der Pegelanzeige zu sehen), AUX SEND 4
gelangt in die rechte Abhörschiene (und ist damit auf der rechten
LED Kette der Pegelanzeige zu sehen). Auch hier leuchtet zur
Kontrolle die Status LED, wenn die SOLO Funktion eingeschaltet
ist.
45. PRE / POST & STATUS LED
Sie haben das möglicherweise schon vorher irgendwo gelesen,
aber für den Fall, dass Sie es verpasst haben: Das Solo System
im AM844D USB hält zwei Varianten für Sie bereit. Dies ist der
globale Schalter, der sämtliche SOLO Funktionen der Ein- und
Ausgänge entweder PRE FADER oder POST FADER schaltet.
Ist der Schalter nicht gedrückt, hängen die SOLO Signale von
der Stellung des jeweiligen Lautstärkereglers ab. Man spricht
dann von AFL (After Fader Listening).
Ist der Schalter gedrückt, werden die Signale der SOLO Funktion
vor dem jeweiligen Fader (Lautstärkeregler) abgegriffen und in
die CONTROL ROOM / PHONES Sektion geleitet – es handelt
sich dann um eine sog. PFL Funktion (Pre Fader Listening).
Hilfreich ist die Status LED, die sich neben den Pegelanzeigen
befindet und mit SOLO bzw. LEVEL SET beschriftet ist. Diese
leuchtet, solange irgendwo im Pult eine SOLO Taste gedrückt ist.
Dabei leuchtet sie grün, wenn die globale SOLO Funktion POST
geschaltet ist, und sie leuchtet rot, wenn sie PRE geschaltet ist.
46. 2T / USB RTN
Diese Sektion besteht aus einem Drehregler und einem Schalter.
Sie ist für die Audiosignale verantwortlich, die an den „2T RTN"
Eingängen (#4) und dem USB-Anschluss anliegen.
Der Drehregler kontrolliert die Lautstärke. Der Regelbereich
erstreckt sich von „ganz aus" (Regler ganz nach links) über
„Unity Gain" (Mittelstellung) bis zu einer zusätzlichen Anhebung
um 20 dB (Regler ganz nach rechts).
Liegen sowohl an den Cinch-Eingängen als auch an der USB-
Schnittstelle Signale an, werden diese zusammengemischt und
gemeinsam vom Lautstärkeregler kontrolliert.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis