Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlmittel; Gepäckraumklappe; Servolenkung / Lenkungsverriegelung (System Kessy) - Skoda Yeti Betriebsanleitung

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühlmittel
Lesen und beachten Sie zuerst
leuchtet oder blinkt - die Kühlmitteltemperatur ist zu hoch oder der Kühl-
mittelstand zu niedrig.
Kühlmittel prüfen! Bordbuch!
Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und den Kühlmittelstand prü-
fen, ggf. das Kühlmittel nachfüllen.
Falls der Kühlmittelstand im vorgeschriebenen Bereich liegt und die Kontroll-
leuchte
nach dem Einschalten der Zündung erneut aufleuchtet, dann kann
eine Funktionsstörung des Kühlerlüfters vorliegen.
Die Zündung ausschalten.
Die Sicherung für Kühlerlüfter prüfen, ggf. diese auswechseln.
Wenn der Kühlmittelstand sowie die Lüftersicherung in Ordnung sind und die
Kontrollleuchte
nach dem Einschalten der Zündung erneut aufleuchtet,
nicht weiterfahren!
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
ACHTUNG
Den Kühlmittelausgleichsbehälter vorsichtig öffnen. Bei heißem Motor
steht das Kühlsystem unter Druck - es besteht Verbrühungsgefahr! Des-
halb vor Abschrauben des Verschlussdeckels den Motor abkühlen lassen.
Den Kühlerlüfter nicht berühren. Der Kühlerlüfter kann sich auch bei aus-
geschalteter Zündung von selbst einschalten - es besteht Verletzungsge-
fahr!
Gepäckraumklappe
Lesen und beachten Sie zuerst
leuchtet - die Gepäckraumklappe ist geöffnet.
Bei Fahrzeugen mit MAXI DOT-Display wird diese Kontrollleuchte durch ein
Fahrzeug-Symbol im Display ersetzt
36
Bedienung
auf Seite 35.
auf Seite 35.
» Seite
42.

Servolenkung / Lenkungsverriegelung (System KESSY)

Lesen und beachten Sie zuerst
Fehler in der Servolenkung
leuchtet - es besteht ein Totalausfall der Servolenkung und die Lenkunter-
stützung ist ausgefallen (wesentlich höhere Lenkkräfte).
leuchtet - es besteht ein Teilausfall der Servolenkung und die Lenkkräfte
können höher sein.
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Lenkungsverriegelung nicht entriegelt (System KESSY)
blinkt - beim Fahrzeug mit dem System KESSY ist die Lenkungsverriegelung
nicht entriegelt.
Das Lenkrad etwas hin und her bewegen, dadurch wird das Entriegeln der
Lenkungsverriegelung erleichtert.
Wird die Lenkung nicht entriegelt, dann ist die Hilfe eines Fachbetriebs in An-
spruch zu nehmen.
Lenkungsverriegelung defekt (System KESSY)
Als Warnton ertönt auch ein akustisches Signal.
blinkt
 Lenkungsverriegelung defekt.
Das Fahrzeug abstellen,
ist es dann nicht mehr möglich, die Lenkung zu sperren, die elektrischen Ver-
braucher zu aktivieren (z. B. Radio, Navigationssystem), die Zündung wieder
einzuschalten und den Motor anzulassen. Die Hilfe eines Fachbetriebs in An-
spruch nehmen.
blinkt
 Lenkungsverriegelung: Werkstatt!
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Abklemmen der Fahrzeugbatterie
Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde,
leuchtet nach dem Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
Nach dem Zurücklegen einer kurzen Strecke muss die Kontrollleuchte erlö-
schen.
Wenn nach erneutem Motorstart und kurzer Fahrt die Kontrollleuchte nicht er-
lischt, liegt ein Systemfehler vor.
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
auf Seite 35.
nicht weiterfahren. Nach Ausschalten der Zündung
auf.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis