Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Yeti Betriebsanleitung Seite 19

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frontairbags
Abb. 8 Einbauorte der Airbags / Gasgefüllte Airbags
Die Frontairbags bieten einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Brustbe-
reich des Fahrers und Beifahrers bei Frontalkollisionen mit höherer Unfall-
schwere.
Der Fahrer-Frontairbag befindet sich im Lenkrad, der Beifahrer-Frontairbag be-
findet sich in der Schalttafel oberhalb des Ablagefachs
Werden die Airbags ausgelöst, entfalten sich diese vor dem Fahrer und Beifah-
rer
» Abb. 8
- . Beim Eintauchen in den voll aufgeblasenen Airbag wird die
Vorwärtsbewegung des Fahrers und Beifahrers gedämpft und das Verlet-
zungsrisiko für Kopf und Oberkörper reduziert.
Abb. 9
Sicherer Abstand zum Lenkrad
» Abb. 8
- .
ACHTUNG
Hinweise für die richtige Sitzposition
Für den Fahrer und Beifahrer ist es wichtig, einen Abstand von mindes-
tens 25 cm zum Lenkrad bzw. zur Schalttafel einzuhalten
Wenn Sie den Mindestabstand nicht einhalten, kann Sie das Airbag-System
nicht schützen - Lebensgefahr! Außerdem müssen die Vordersitze und die
Kopfstützen immer der Körpergröße entsprechend richtig eingestellt sein.
Bei der Auslösung entwickelt der Airbag große Kräfte, sodass es bei nicht
korrekter Sitzstellung oder Sitzposition zu Verletzungen kommen kann.
Zwischen den vorn sitzenden Personen und dem Wirkungsbereich des
Airbags dürfen sich keine weiteren Personen, Tiere oder Gegenstände be-
finden.
ACHTUNG
Frontairbag und Kinderbeförderung
Kinder niemals ungesichert auf dem Vordersitz des Fahrzeugs befördern.
Wenn Airbags im Falle eines Unfalls auslösen, könnten Kinder schwer ver-
letzt oder getötet werden!
Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, in dem das
Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung befördert wird, ist unbedingt der
Beifahrer-Frontairbag abzuschalten
das nicht, kann das Kind durch den ausgelösten Beifahrer-Frontairbag
schwer verletzt oder getötet werden.
ACHTUNG
Allgemeine Hinweise
Das Lenkrad und die Oberfläche des Airbag-Moduls in der Schalttafel auf
der Beifahrerseite dürfen weder beklebt noch überzogen oder anderweitig
bearbeitet werden. Diese Teile dürfen nur mit einem trockenen oder mit
Wasser angefeuchteten Lappen gereinigt werden. Auf den Abdeckungen
der Airbag-Module oder in deren unmittelbaren Nähe darf nichts (z. B. Be-
cherhalter, Telefonhalterungen u. Ä.) montiert werden.
Niemals Gegenstände auf die Oberfläche des Beifahrer-Airbag-Moduls in
der Schalttafel ablegen.
Hinweis
In Fahrzeugen mit Fahrer-Frontairbag befindet sich auf dem Lenkrad der
Schriftzug .
In Fahrzeugen mit Beifahrer-Frontairbag befindet sich auf der Schalttafel auf
der Beifahrerseite der Schriftzug .
» Abb.
9.
A
» Seite
20, Airbags abschalten. Erfolgt
Airbag-System
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis