Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Relais 1 / Relais 2 (Option R); Grenzwertmelder (Ul.ll) - wtw EcoLine LF 170 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Relais 1 / Relais 2
Relais 1 / Relais 2

Grenzwertmelder (UL.LL)

Grenzwertmelder (UL.LL)
PL
PL
Das Untermenü
Das Untermenü
Konfigurationsebene mit einer Grenzwertfunktion (UL.LL) belegten Relais:
Konfigurationsebene mit einer Grenzwertfunktion (UL.LL) belegten Relais:
1. Grenzwert
1. Grenzwert
2. Hysterese
2. Hysterese
3. Verzögerungszeit Td (Time-Delay)
3. Verzögerungszeit Td (Time-Delay)
Im Untermenü PL erscheinen nur die Grenzwertfunktionen (UL oder LL),
Im Untermenü PL erscheinen nur die Grenzwertfunktionen (UL oder LL),
die bei der Konfiguration des Gerätes ausgewählt wurden
die bei der Konfiguration des Gerätes ausgewählt wurden
(Konfigurationsebene ⇒ Untermenü
(Konfigurationsebene ⇒ Untermenü
Übersichtstabelle:
Übersichtstabelle:
Soll
Soll
Hysterese
Hysterese
Verzögerungs-
Verzögerungs-
zeit
zeit
Soll:
Soll:
Hysterese:
Hysterese:
Verzögerungs-
Verzögerungs-
zeit
zeit
Die Eingabe dieser 3 Werte unterliegt einer Zwangsführung.
Die Eingabe dieser 3 Werte unterliegt einer Zwangsführung.
Auch wenn keine Einstellung von Hysterese und Verzögerungszeit
Auch wenn keine Einstellung von Hysterese und Verzögerungszeit
geplant ist (Werte = 0), müssen diese Untermenüs durchlaufen werden!
geplant ist (Werte = 0), müssen diese Untermenüs durchlaufen werden!
42
42
(Option R)
(Option R)
erlaubt die Festlegung folgender Werte für die in der
erlaubt die Festlegung folgender Werte für die in der
L (Limit)
L (Limit)
HS (Hysterese)
HS (Hysterese)
Minimum:
Minimum:
Maximum:
Maximum:
Einstellgenauigkeit:
Einstellgenauigkeit:
Vorgabe:
Vorgabe:
Minimum:
Minimum:
Maximum:
Maximum:
Einstellgenauigkeit:
Einstellgenauigkeit:
Vorgabe:
Vorgabe:
Minimum:
Minimum:
Maximum:
Maximum:
Einstellschritte:
Einstellschritte:
Vorgabe:
Vorgabe:
Eingestellter oberer bzw. unterer Grenzwert (Sollwert).
Eingestellter oberer bzw. unterer Grenzwert (Sollwert).
Über- bzw. unterschreitet das Meßsignal diesen Wert, schaltet
Über- bzw. unterschreitet das Meßsignal diesen Wert, schaltet
das zugehörige, als Grenzkontakt programmierte Relais.
das zugehörige, als Grenzkontakt programmierte Relais.
Bereich oberhalb und unterhalb des eingestellten
Bereich oberhalb und unterhalb des eingestellten
Sollwertes, um den der Schaltpunkt des Relais verschoben wird.
Sollwertes, um den der Schaltpunkt des Relais verschoben wird.
Dadurch wird ein Schwingen der Regelung verhindert.
Dadurch wird ein Schwingen der Regelung verhindert.
Zeit, die der Wert anliegen muß, bevor es zu
Zeit, die der Wert anliegen muß, bevor es zu
einer Auslösung kommt (um die das Schalten des Relais
einer Auslösung kommt (um die das Schalten des Relais
verzögert werden kann).
verzögert werden kann).
Parametrierung
Parametrierung
).
).
unterer Meßbereichsendwert (UBE)
unterer Meßbereichsendwert (UBE)
oberer Meßbereichsendwert (OBE)
oberer Meßbereichsendwert (OBE)
entsprechend der Meßwertanzeige
entsprechend der Meßwertanzeige
bei oberen Grenzwerten das Maximum,
bei oberen Grenzwerten das Maximum,
sonst das Minimum
sonst das Minimum
0
0
10% vom Meßbereich (OBE - UBE)
10% vom Meßbereich (OBE - UBE)
entsprechend der Meßwertanzeige
entsprechend der Meßwertanzeige
0
0
0 sec
0 sec
59 min 59 sec
59 min 59 sec
1 sec
1 sec
0 sec
0 sec

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quadroline lf 296

Inhaltsverzeichnis