Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rs485; Relais; Rs 485/4-20 Ma Kabel-Ferrit - wtw Chlorine 3000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Chlorine 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Inbetriebnahme
Chlorine 3000

4.2.2 RS485

Die digitale RS485 Halbduplexschnittstelle (2-drahtig) arbeitet mit Differentialstufen, die nicht für
elektrische Störungen anfällig sind. Aus diesem Grund können Kabellängen von bis zu
1000 m realisiert werden. Möglicherweise ist für das letzte Gerät auf jedem Bus ein Abschluss mit
einem 120-Ohm-Widerstand erforderlich, um Signalreflexionen in der Leitung zu vermeiden. Verlegen
Sie die RS485-Kabel nicht im selben Kabelkanal wie das Netzkabel. Die Einstellung der RS 485 ist im
Abschnitt 7.3 RS 485-S
beschrieben. Um Schäden am Gerät zu
CHNITTSTELLE KONFIGURIEREN
vermeiden, stellen Sie vor dem Anschließen sicher, dass die Stromzufuhr abgeschaltet ist. Zum
leichteren Anschließen ziehen Sie den RS 485-Klemmenblock ab (siehe Abb. 4). Die Verbindungen
sind auf der Platine neben den Klemmen beschriftet.
Das empfohlene Kabel ist 22 AWG, 2-Draht, verdrillt, abgeschirmt. Der graue Klemmenblock kann
abgenommen werden, um das Anschließen zu erleichtern.

4.2.3 Relais

Bei den Relais für Alarm 1 und Alarm 2 handelt es sich um mechanische Relais, die für 240 V AC
und 2 A ausgelegt sind. Bitte beachten Sie, dass die Relais mit NO (Normally Open, d. h. Schließer),
NC (Normally Closed, d. h. Öffner) und C (Common, d. h. Bezugspotenzial) gekennzeichnet sind. Diese
Alarmrelais sind als fail-safe konfiguriert, d. h. unter normalen Betriebsbedingungen wird der
Chlorine 3000 mit Strom gespeist und befindet sich nicht im Alarmzustand. Die Funktionsweise dieser
Alarmrelais wird im Abschnitt A
7.4 erläutert.
LARME KONFIGURIEREN
Die hebelbetriebenen Klemmenblöcke sind für Kabeldurchmesser von 14 ... 28 AWG geeignet.
4.2.4 4-20 mA
Der 4-20 mA-Ausgang wird durch eine 15-V-Gleichstromquelle gespeist und kann Registriergeräte
mit einer Last von bis zu 600 Ω betreiben. Der Transformator im Chlorine 3000 ist galvanisch getrennt.
Verlegen Sie die 4-20-mA-Kabel nicht im selben Kabelkanal wie das Netzkabel. Die Funktionsweise
dieses Ausgangs wird im Abschnitt 7.1 E
4-20
A-A
erläutert.
INSTELLEN DES
M
USGANGS
Aus allgemeinen Sicherheitsgründen und um Schäden am Gerät zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass
die Stromversorgung zum Chlorine 3000 abgeschaltet ist, bevor irgendwelche Verbindungen gemacht
werden. Ziehen Sie den 4- 20 mA-Klemmenblock ab, um die Anschlussarbeiten zu erleichtern. Die
Polaritäten der Verbindungen sind auf der Platine neben den Klemmen beschriftet.
Das empfohlene Kabel ist 22 AWG, 2-Draht, verdrillt, abgeschirmt. Verbinden Sie die Abschirmung
entweder mit dem Chlorine 3000 oder dem Ziel (aber nicht mit beiden), um Grundschleifen zu
vermeiden. Der graue Klemmenblock kann abgenommen werden, um das Anschließen zu erleichtern.

4.2.5 RS 485/4-20 mA Kabel-Ferrit

Zur Erfüllung der IEC-Anforderungen für Immunität gegen Hochfrequenzstrahlung ist ein aufsteckbarer
Ferrit im Lieferumfang enthalten. Er sollte außen, aber so nah wie möglich am Chlorine 3000 auf das
RS 485 oder 4-20 mA-Kabel platziert werden. Wenn beide Ausgänge genutzt werden, wird ein
zusätzlicher Ferrit benötigt. Er kann bei WTW bestellt werden.
14
ba75696d02 10/2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis