Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4.1.10 Schweißaufgabenanwahl; 4.1.10.1 Hilfslichtbogen - EWM microplasma 20 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für microplasma 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
Transport und Aufstellen
4.1.10 Schweißaufgabenanwahl
Grundsätzliche Voraussetzung für den Start des Plasmaprozesses ist ein angeschlossener und
funktionsfähiger Kühlmittelkreislauf zur Schweißbrennerkühlung.
Bedienelement

4.1.10.1 Hilfslichtbogen

Bedienelement
Vor dem Abschalten des Schweißgerätes muss der Hilfslichtbogen ausgeschaltet und die
Gasnachströmzeit abgewartet werden. Durch das vorzeitige Abschalten des Schweißgerätes
verliert die heiße Wolframelektrode ihre Schutzgasglocke und wird in der Folge oxidieren.
Hilfslichtbogen vor dem Abschalten des Schweißgerätes ausschalten!
Abwarten bis der Schweißbrenner abgekühlt ist.
32
Aktion
Ergebnis
Betriebsart wählen
Schweißaufgabenabhängige Einstellung aller Schweißparameter
(Ströme und Zeiten).
Funktionsablauf der eingestellten Parameterzeiten und -ströme prüfen.
Gastest durchführen
(Prüfung und Einstellung von Schutz- und Plasmagas)
Hilfslichtbogen zünden
Plasmalichtbogen zünden - Schweißaufgabe durchführen
Aktion
Ergebnis
Hilfslichtbogen einschalten:
Drucktaste Hilfslichtbogen kurz betätigen.
Plasmagas fließt für ca. 5 s (Gasvorströmen).
Hilfslichtbogen zündet ohne Werkstückkontakt zwischen Elektrode
und Düse.
Bei erfolgreicher Zündung leuchtet die Signalleuchte in der
Drucktaste.
Hilfslichtbogen ausschalten:
Drucktaste Hilfslichtbogen kurz betätigen.
Plasmagas fließt für ca. 5 s (Gasnachströmen).
099-007010-EW500
07.09.2016

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Microplasma 50Microplasma 120

Inhaltsverzeichnis