Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Pflege Und Entsorgung; Allgemein; Wartungsarbeiten, Intervalle; Tägliche Wartungsarbeiten - EWM microplasma 20 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für microplasma 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung, Pflege und Entsorgung

5
Unsachgemäße Wartung und Prüfung!
Das Gerät darf nur von sachkundigen, befähigten Personen gereinigt, repariert oder
geprüft werden! Befähigte Person ist, wer aufgrund seiner Ausbildung, Kenntnisse und
Erfahrung die bei der Prüfung dieser Geräte auftretenden Gefährdungen und mögliche
Folgeschäden erkennen und die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen treffen kann.
Wartungsvorschriften einhalten > siehe Kapitel 5.2.
Gerät erst nach erfolgreicher Prüfung wieder in Betrieb nehmen.
Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung nach dem Ausschalten!
Arbeiten am offenen Gerät können zu Verletzungen mit Todesfolge führen!
Während des Betriebs werden im Gerät Kondensatoren mit elektrischer Spannung
aufgeladen. Diese Spannung steht noch bis zu 4 Minuten nach dem Ziehen des
Netzsteckers an.
1. Gerät ausschalten.
2. Netzstecker ziehen.
3. Mindestens 4 Minuten warten, bis die Kondensatoren entladen sind!
Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur von ausgebildetem autorisiertem Fachpersonal durchgeführt
werden, ansonsten erlischt der Garantieanspruch. Wenden Sie sich in allen Service-Angelegenheiten
grundsätzlich an ihren Fachhändler, den Lieferant des Gerätes. Rücklieferungen von Garantiefällen
können nur über Ihren Fachhändler erfolgen. Verwenden Sie beim Austausch von Teilen nur
Originalersatzteile. Bei der Bestellung von Ersatzteilen ist der Gerätetyp, Seriennummer und
Artikelnummer des Gerätes, Typenbezeichnung und Artikelnummer des Ersatzteiles anzugeben.
5.1

Allgemein

Dieses Gerät ist unter den angegebenen Umgebungsbedingungen und den normalen
Arbeitsbedingungen weitgehend wartungsfrei und benötigt ein Minimum an Pflege.
Durch ein verschmutztes Gerät werden Lebens- und Einschaltdauer reduziert. Die Reinigungsintervalle
richten sich maßgeblich nach den Umgebungsbedingungen und der damit verbundenen Verunreinigung
des Gerätes (mindestens jedoch halbjährlich).
5.2

Wartungsarbeiten, Intervalle

5.2.1
Tägliche Wartungsarbeiten
Alle Anschlüsse sowie die Verschleißteile auf handfesten Sitz prüfen und ggf. nachziehen.
Schraub- und Steckverbindungen von Anschlüssen sowie Verschleißteile auf ordnungsgemäßen Sitz
prüfen, ggf. nachziehen.
Anhaftende Schweißspritzer entfernen.
Drahtvorschubrollen regelmäßig reinigen (abhängig vom Verschmutzungsgrad).
5.2.1.1
Sichtprüfung
Schlauchpaket und Stromanschlüsse auf äußere Beschädigungen prüfen und ggf. auswechseln bzw.
Reparatur durch Fachpersonal veranlassen!
Netzzuleitung und deren Zugentlastung
Gasschläuche und deren Schalteinrichtungen (Magnetventil)
Sonstiges, allgemeiner Zustand
5.2.1.2
Funktionsprüfung
Ordnungsgemäße Befestigung der Drahtspule prüfen.
Schweißstromleitungen (auf festen, verriegelten Sitz prüfen)
Gasflaschensicherungselemente
Bedien-, Melde-, Schutz- und Stelleinrichtungen (Funktionsprüfung).
099-007010-EW500
07.09.2016
Wartung, Pflege und Entsorgung
GEFAHR
Allgemein
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Microplasma 50Microplasma 120

Inhaltsverzeichnis