Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstellen Zur Automatisierung; 5.10.1 Fernstelleranschlussbuchse, 19-Polig - EWM Tetrix 300-2 Smart 5P TM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.10

Schnittstellen zur Automatisierung

Geräteschäden durch unsachgemäßen Anschluss!
Ungeeignete Steuerleitungen oder die fehlerhafte Belegung von Ein- und
Ausgangssignalen können Geräteschäden verursachen.
Ausschließlich abgeschirmte Steuerleitungen verwenden!
Wenn das Gerät über Leitspannungen betrieben wird, muss die Verbindung über geeignete
Trennverstärker erfolgen!
Um Haupt- bzw. Absenkstrom über Leitpannungen zu steuern, müssen die entsprechenden
Eingänge freigeschaltet werden „siehe Aktivierung Leitspannungsvorgabe".

5.10.1 Fernstelleranschlussbuchse, 19-polig

Pos.
Pin
1
A
2
B/L
3
F
4
C
5
D
6
J/U
7
K
8
V
9
R
10
H
11
M/N/P
12
G
099-000185-EW500
16.07.2014
Signalform
Bezeichnung
Ausgang
Anschluss für Kabelabschirmung (PE)
Ausgang
Strom fließt Signal I>0, potentialfrei (max. +- 15V / 100mA)
Ausgang
Referenzspannung für Potentiometer 10V (max. 10mA)
Eingang
Leitspannungsvorgabe für Hauptstrom, 0-10V (0V = I
Eingang
Leitspannungsvorgabe für Absenkstrom, 0-10V (0V = I
Ausgang
Bezugspotential 0V
Ausgang
Spannungsversorgung +15V, max. 75mA
Ausgang
Spannungsversorgung -15V, max. 25mA
Eingang
Schweißstrom Start / Stop
Eingang
Umschaltung Schweißstrom Haupt- oder Absenkstrom (Pulsen)
Eingang
Aktivierung Leitspannungsvorgabe
Alle 3 Signale auf Bezugspotential 0V legen um externe
Leitspannungsvorgabe für Haupt- und Absenkstrom zu aktivieren
Ausgang
Messwert I
VORSICHT
Abbildung 5-32
(1V = 100A)
SOLL
Aufbau und Funktion
Schnittstellen zur Automatisierung
/ 10V = I
min
/ 10V = I
min
)
max
)
max
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tetrix 300-2 smart 8p tm

Inhaltsverzeichnis