Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerungsvorgänge Und Schutzeinrichtungen - SystemAir Mini SysAqua 05 DCI Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung
Tabelle 6-3: Fehlercodes und Codes der aktivierten Schutzfunktionen
Nr.
Anmerkungen
PL
Übertemperaturschutz Verdampfer
P1
Schutz vor Überspannung
P2
Schutz vor zu niedriger Spannung
P3
Verdichter-Überstromschutz
P4
Schutz vor zu hoher Heißgastemperatur
P5
Schutz vor Übertemperatur am Verdampfer T3 der Wärmepumpe
P6
IPDU-Modul-Schutz (Für detaillierte Informationen zur Art der Störung starten Sie bitte den Prüfbetrieb)
P8
Sicherheitsabschaltung aktiv
CH
Schutzfunktion vor zu kaltem Wasser im Kühlbetrieb
CL
Schutz vor zu hoher Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf
CP
Einfrierschutz des Plattenwärmeübertragers
Pb
Frostschutzbetrieb aktiv
C8
Störung am Strömungswächter
PH
Übertemperaturschutz im Heizbetrieb
dF
Abtaubetrieb aktiv
d8
Störung an externer Signalquelle
6.4
Steuerungsvorgänge und Schutzeinrichtungen
Werkseinstellungen im Kühlbetrieb
Sollwert: 12 °C, Schalthysterese 3 K
Der Verdichter startet, wenn die Wassertemperatur 12 °C überschreitet.
Der Verdichter stoppt, wenn die Wassertemperatur 9 °C unterschreitet.
Werkseinstellungen im Heizbetrieb
Sollwert: 40 °C, Schalthysterese 4 K
Der Verdichter startet, wenn die Wassertemperatur 38 °C unterschreitet.
Der Verdichter stoppt, wenn die Wassertemperatur 42 °C überschreitet.
Automatischer Wiederanlauf nach Spannungsausfall
Tritt ein Ausfall der Spannungsversorgung auf, so startet die Wärmepumpe wieder mit den zuletzt
gewählten Einstellungen den Betrieb, wenn die Spannungsversorgung wieder hergestellt ist.
Verdichterstart mit Verzögerung
Zwei Schutzfunktionen verhindern zu häufige Verdichterstarts. Der Mindestabstand bis zum er-
neuten Verdichterstart beträgt 300 Sekunden.
Verriegelter Betrieb mit der Umwälzpumpe
Der Verdichter der Wärmepumpe darf niemals ohne den gleichzeitigen Betrieb der Umwälzpumpe
und einen angeschlossenen Wasserkreislauf arbeiten. Zu diesem Zweck befindet sich auf der
Steuerplatine der Wärmepumpe ein Steuerausgang für das Pumpenrelais.
Die Umwälzpumpe startet den Betrieb, wenn die Spannungsversorgung der Wärmepumpe einge-
schaltet wird, mindestens 285 Sekunden vor Verdichterstart. Nach Verdichterstopp arbeitet die
Umwälzpumpe noch mindestens 120 Sekunden weiter.
Nach den ersten 120 Sekunden Pumpenbetrieb soll sich der Wasserkreislauf stabilisiert haben.
Erst dann wird die Strömungsüberwachung (Strömungswächter) aktiviert.
Die Umwälzpumpe wird separat an die Spannungsversorgung angeschlossen. Das Pumpenrelais
wird an die Klemmen PL und PN (Schaltkasten der Wärmepumpe) angeschlossen und schaltet die
Umwälzpumpe ein und aus.
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mini sysaqua 07 dci

Inhaltsverzeichnis